Neue Grafikkarte
#1
geschrieben 11. August 2023 - 06:23
Ich spiele mit dem Gedanken meine 2080ti durch eine stärkere abzulösen da sie beim zocken in 3840x1600 ganz schön ins Schwitzen kommt.
Leider weiß ich ehrlich gesagt nicht was aktuell zu empfehlen wäre, würde aber gerne bei Nvidea bleiben.
Preislich darf sie gerne etwas mehr kosten.
Meine setup :
AMD Ryzen 9 5950x / DeepCool Castle 360 RGB V2
Asus X570-E Gaming / Samsung 970 Pro M.2 NVMe 2TB
Palit RTX 2080TI GamingPro OC / Be quiet! Dark Power Pro 11 750W
G.Skill Flare X 32GB 3200 CL14
Ich freue mich auf Vorschläge.
MfG
Asus Sabertooth 990FX AM3+ Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
Gigabyte ATI Radeon HD 7870 OC 2048 MB Powercolor Ati Radeon R9 280X 3072MB
16 GB (2x8GB) Corsair DDR3-1866 MHz 16 GB (4x4GB)Corsair DDR3-1600 MHz
Samsung Syncmaster S27B370 27 Zoll Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll
CPU-Cooler Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 CPU-Cooler Katana 4 SCKTN-4000
530 Watt be quiet! Pure Power CM BQT L8 CobaNitrox IT-7750SG 750 Watt
Seagate 500GB ST3500418AS Seagate 2000GB ST2000DM001-1CH164
LableFlash DVD Brenner Samsung SH-S222AB Super Writemaster
OS Windows 7 Ultimate 64bit OS Windows 7 Ultimate 64bit
Anzeige
#2
geschrieben 11. August 2023 - 07:33
4070ti (850-1000€)
4080 (1100-1400€)
4090 (1600-1900€)
mehr Auswahl gibt's nicht.
Mit Blick auf die nächsten 2-3 Jahre würde ich aber eher zur 4080 greifen wenn preislich möglich.
Dieser Beitrag wurde von da^saber bearbeitet: 11. August 2023 - 07:52
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 11. August 2023 - 08:23
Die 7900 XT würde zu deinen Anforderungen passen und ist bedeutend günstiger als die Nvidia Karten in gleichen Leistungssegment.
#4
geschrieben 11. August 2023 - 09:10
Ansonsten meine ich, solltest du wirklich AMD und NVIDIA in Betracht ziehen. Warum sich einschränken? Schau welche die Features hat, die du brauchst und näher an deiner Preisklasse liegt und ignorier die Marke.
#5
geschrieben 11. August 2023 - 09:31
Zitat (Nero FX: 11. August 2023 - 08:23)
Ich bleibe bei der GPU Nvidea treu wie bereits geschrieben.
Danke für die Antworten
Welche 4080 wäre zu empfehlen?
Dieser Beitrag wurde von atix1950xtx bearbeitet: 11. August 2023 - 09:32
Asus Sabertooth 990FX AM3+ Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
Gigabyte ATI Radeon HD 7870 OC 2048 MB Powercolor Ati Radeon R9 280X 3072MB
16 GB (2x8GB) Corsair DDR3-1866 MHz 16 GB (4x4GB)Corsair DDR3-1600 MHz
Samsung Syncmaster S27B370 27 Zoll Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll
CPU-Cooler Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 CPU-Cooler Katana 4 SCKTN-4000
530 Watt be quiet! Pure Power CM BQT L8 CobaNitrox IT-7750SG 750 Watt
Seagate 500GB ST3500418AS Seagate 2000GB ST2000DM001-1CH164
LableFlash DVD Brenner Samsung SH-S222AB Super Writemaster
OS Windows 7 Ultimate 64bit OS Windows 7 Ultimate 64bit
#6
geschrieben 11. August 2023 - 10:11
Wichtig ist also das der Kühlkörper gut ist, sie wenig Spulenfiepen hat und leise Lüfter.
Die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4080 wäre zb eine gute Option, leider schreckliches Spulenfiepen (wie bei so vielen anderen Modellen auch)
Siehe hier: https://www.hardware...thread.1324904/
Außerdem solltest du wahrscheinlich ein neues Netzteil in Betracht ziehen wenn so eine Karte rein kommt.
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 11. August 2023 - 10:48
#7
geschrieben 11. August 2023 - 11:28
Auch wenn die definitiv teurer sind als andere.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#8
geschrieben 11. August 2023 - 11:29
Das mit dem Netzteil habe ich mir fast schon gedacht rein von der Leistung würde ser es aber packen oder?
Ich denke das Alter und die Technik sind wohl k.o Kriterien
Asus Sabertooth 990FX AM3+ Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
Gigabyte ATI Radeon HD 7870 OC 2048 MB Powercolor Ati Radeon R9 280X 3072MB
16 GB (2x8GB) Corsair DDR3-1866 MHz 16 GB (4x4GB)Corsair DDR3-1600 MHz
Samsung Syncmaster S27B370 27 Zoll Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll
CPU-Cooler Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 CPU-Cooler Katana 4 SCKTN-4000
530 Watt be quiet! Pure Power CM BQT L8 CobaNitrox IT-7750SG 750 Watt
Seagate 500GB ST3500418AS Seagate 2000GB ST2000DM001-1CH164
LableFlash DVD Brenner Samsung SH-S222AB Super Writemaster
OS Windows 7 Ultimate 64bit OS Windows 7 Ultimate 64bit
#9
geschrieben 11. August 2023 - 11:59
Die Chance das du hier jemand mit 40xx Serie findest ist relativ gering, sonst sitzt du noch in 5 Monaten da und wartest auf Leute mit Empfehlungen.

Das Netzteil sollte von der reinen Leistung reichen, es gibt aber immer wieder kurze Lastspitzen die darüber hinaus gehen können. Da wird dann wohl nicht gleich was kaputt gehen sondern nur dein System ausgehen, unschön ist es trotzdem und muss einfach nicht sein.
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 11. August 2023 - 12:00
#10
geschrieben 11. August 2023 - 12:03
Es ist an der Untergrenze dessen, was NVIDIA empfiehlt. Und falls du mal übertakten willst, wirds dann schon knapp. Vor allem hast du ja auch ne High End CPU drin, die ordentlich was zieht.
Und dann sind da halt die Leistungsspitzen, die bei Lastwechslen auftreten können.
Neuere Netzteile haben oft auch direkt den neuen Stecker, so dass du den 3 Fach Adapter nicht da reinwursteln musst.
#11
geschrieben 11. August 2023 - 14:45
#12
geschrieben 04. Oktober 2023 - 13:31
ich habe mich nun doch am Ende für eine RTX4090 entschieden, ich denke, das Netzteil wird es nicht lange mitmachen, welches würdet ihr empfehlen? Vielleicht kann ich ja die Kabel von meinen aktuellen BeQuiet Netzteil übernehmen, sodass ich nicht den halben Rechner zerlegen muss.
oder es geht doch mit dem aktuellen Netzteil und diesen Adapter:
https://www.bequiet....ccessories/3959
Liebe Grüße
EDIT:
vergesst was ich gesagt habe der der 24Pin Stecker am 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 ist nicht Modular also muss ich allles ausbauen

Dieser Beitrag wurde von atix1950xtx bearbeitet: 04. Oktober 2023 - 13:40
Asus Sabertooth 990FX AM3+ Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
Gigabyte ATI Radeon HD 7870 OC 2048 MB Powercolor Ati Radeon R9 280X 3072MB
16 GB (2x8GB) Corsair DDR3-1866 MHz 16 GB (4x4GB)Corsair DDR3-1600 MHz
Samsung Syncmaster S27B370 27 Zoll Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll
CPU-Cooler Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 CPU-Cooler Katana 4 SCKTN-4000
530 Watt be quiet! Pure Power CM BQT L8 CobaNitrox IT-7750SG 750 Watt
Seagate 500GB ST3500418AS Seagate 2000GB ST2000DM001-1CH164
LableFlash DVD Brenner Samsung SH-S222AB Super Writemaster
OS Windows 7 Ultimate 64bit OS Windows 7 Ultimate 64bit
#13
geschrieben 04. Oktober 2023 - 14:30
Hast auf der einen Seite den 12VHPWR Stecker und auf der anderen Seite 3 8-PIN PCIe Anschlüsse.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#14
geschrieben 04. Oktober 2023 - 14:34
Wenn du BeQuiet magst, dann nimm ruhig eines von denen. Corsair oder Thermaltake oder so.
Das hier erscheint mri preiswert und gut:
https://www.alternat...product/1903722
#15
geschrieben 04. Oktober 2023 - 14:59

Grafikkarte und Netzteil stehen dann zum verkauf.
MfG
Dieser Beitrag wurde von atix1950xtx bearbeitet: 04. Oktober 2023 - 15:00
Asus Sabertooth 990FX AM3+ Gigabyte GA-990XA-UD3 AM3+
Gigabyte ATI Radeon HD 7870 OC 2048 MB Powercolor Ati Radeon R9 280X 3072MB
16 GB (2x8GB) Corsair DDR3-1866 MHz 16 GB (4x4GB)Corsair DDR3-1600 MHz
Samsung Syncmaster S27B370 27 Zoll Samsung Syncmaster 226BW 22 Zoll
CPU-Cooler Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 CPU-Cooler Katana 4 SCKTN-4000
530 Watt be quiet! Pure Power CM BQT L8 CobaNitrox IT-7750SG 750 Watt
Seagate 500GB ST3500418AS Seagate 2000GB ST2000DM001-1CH164
LableFlash DVD Brenner Samsung SH-S222AB Super Writemaster
OS Windows 7 Ultimate 64bit OS Windows 7 Ultimate 64bit