WinFuture-Forum.de: Defragmentierung auf Hyper-V Maschinen - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Seite 1 von 1

Defragmentierung auf Hyper-V Maschinen Ist die Defragmentierung auf Hyper-V Gast VMs sinnvoll?


#1 Mitglied ist offline   No_Appearance4462 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 1
  • Beigetreten: 14. April 23
  • Reputation: 0

geschrieben 14. April 2023 - 14:47

Hallo zusammen,

im Ereignislog ist aufgefallen, dass die automatische Defragmentierung auf meinen Windows Server Betriebssystemen oft fehlschlägt. Die Frage an der Stelle ist nur, ob das auf Virtuellen Maschinen überhaupt noch Sinn macht. Die Hyper-V VMs werden teilweise auf HDDs und andere auf SSDs betrieben.

Die VHDX wurden mit fester Größe erstellt und befinden sich auf SAN Systemen.

Macht es also allgemein Sinn, die Defragmentierung auf den Hyper-V VMs laufen zu lassen? In verschiedenen Foren wurde aus verschiedenen Gründen davon abgeraten, dazu aber nahezu keine Quellen angegeben.

Kennt jemand eventuell eine relativ neue und zuverlässige Quelle zu diesem Thema? Quellen welche ich finden konnte, sind teilweise 10 Jahre+ alt.

Vielen Dank im Voraus!

0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Stef4n 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 1.192
  • Beigetreten: 20. August 18
  • Reputation: 248
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:RLP ~Mainz
  • Interessen:pc

geschrieben 14. April 2023 - 22:31

Also SSDs bitte nicht defragmentieren, folglich also auch nicht die VMs, die auf den SSDs liegen defragmentieren. Quelle: https://www.heise.de...in-4317478.html

Die Ursache warum man kaum aktuellere Infos zum Thema defragmentieren von VMs auf HDDs findet, könnte einfach die sein, dass es doch eher unüblich geworden ist HDDs zu verwenden, da SSDs ja deutlich performanter sind.
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
0

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0