Acer A517 W11 mit Update, Avira Antivirus Pro
Nicht immer, aber oft erlebe ich, dass ich bei einem Versandhaus auf den Waren-Link klicke und dann taucht die Meldung auf, dass
Die Website ist nicht erreichbar
Die Webseite unter https://ad.doublecli...s=1;%3fhttps://www.peek-cloppenburg.de/sale/?gclid=EAIaIQobChMImffI6_yP_QIVEJBoCR3P2Q9xEAAYASABEgKm1PD_BwE&gclsrc=aw.ds ist eventuell vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben
Das geschieht im Firefox wie in Chrome. Ich habe nach ergebnislosem Virencheck in den Einstellungen vergeblich gesucht. Weiß einer was dazu?
Seite 1 von 1
double-click.net blockiert einkäufe Ware bestellen unmöglich, weil Meldung double-click.net auftaucht
Anzeige
#2
geschrieben 12. Februar 2023 - 15:36
Das liegt am Anbieter
Alternativ ist die Domain des Werbe-Anbieters "doubleclick" oder nennen wir das Kind mal beim Namen "Google" irgendwo geblockt (AD Blocker sind da die üblichen Verdächtigen).

Alternativ ist die Domain des Werbe-Anbieters "doubleclick" oder nennen wir das Kind mal beim Namen "Google" irgendwo geblockt (AD Blocker sind da die üblichen Verdächtigen).
#3
geschrieben 12. Februar 2023 - 15:46
Adblocker im Browser oder Pihole im Netzwerk, wobei der Adblocker im Browser eher eine Block-Meldung zeigen sollte und einem dann die Option bietet es zu erlauben oder eben nicht.
Kenne das nur von Pihole, dass die Adresse dann direkt weggeblockt wird, als wäre sie nicht erreichbar, ohne jegliche Auswahlmöglichkeit (außer im Pihole Interface dann eben)
Kenne das nur von Pihole, dass die Adresse dann direkt weggeblockt wird, als wäre sie nicht erreichbar, ohne jegliche Auswahlmöglichkeit (außer im Pihole Interface dann eben)
#4
geschrieben 14. Februar 2023 - 19:08
Kein Adblocker installiert. Google lässt keine Fragen zu.
Hat irgendjemand einen praktischen Tipp?
Hat irgendjemand einen praktischen Tipp?
#5
geschrieben 14. Februar 2023 - 19:59
Dieses Double-click.net-Zeugs ist Adware, das in den Links dann von bestimmten Seiten blockiert wird. Hast du das bewusst installiert? Meistens gelangt sowas nebenbei über geladene Software in deinen Browser. Ich würde das deinstallieren. Zur Sicherheit Malware-Bytes drüberlaufen lassen.
#6
geschrieben 14. Februar 2023 - 20:10
#7
geschrieben 14. Februar 2023 - 21:23
Zitat (hauswalter: 14. Februar 2023 - 19:08)
Kein Adblocker installiert. Google lässt keine Fragen zu.
Hat irgendjemand einen praktischen Tipp?
Hat irgendjemand einen praktischen Tipp?
Evtl. ein systemweiter Filter? Antivirus-Lösungen mit entsprechenden Funktionen? URL-Filter im Router? Modifizierte Hosts-Datei?
Kann mich aus meiner ITler Zeit noch an Fälle erinnern wo diverse Websiten nicht mehr funktionierten wie sie sollten sobald entspechende Optionen aktiviert wurden.
- ← User wieder herstellen.
- System & Software - Windows 11
- Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1