Hallo,
kennt von euch einer ein Programm (möglichst Freeware) für Windows, mit dem man Blitze zeichen kann. D.h., dass man den Anfang des Blitzes markiert, und das Ende, so dass dann ein gezackter, und sich verzweigter Blitz dorthin gezeichnet wird. Ich hatte früher mal für den Amiga ein solches Programm. Das sah damals richtig gut aus.
Gruß
Reteibeg
Seite 1 von 1
Programm zum Blitze zeichnen
Anzeige
#2
geschrieben 21. Juli 2022 - 03:04
Es gibt Anleitungen wie man lightning bolts in Blender erzeugt. Es gibt da auch einige Plugins um das automatisch zu machen. Da hab ich allerdings noch kein kostenloses gefunden.
Edit: Es gibt anscheinend auch einen Python Script für Cinema4D der das kann. Ich nutze das Programm allerdings nicht und kann dazu nichts sagen.
Edit: Es gibt anscheinend auch einen Python Script für Cinema4D der das kann. Ich nutze das Programm allerdings nicht und kann dazu nichts sagen.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 21. Juli 2022 - 03:08
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#3
geschrieben 21. Juli 2022 - 13:29
Hab hier ein Tutorial für Photoshop gefunden, wie man zunächst einen Blitz erzeugt und den dann als Pinselspitze verwenden kann. Das ist aber nicht zwangsweise an Photoshop gebunden. Den verwendeten Filter »Differenz-Wolken« gibt es zum Beispiel auch im kostenlosen Programm Gimp.
Blitze basteln
Blitze basteln
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#4
geschrieben 21. Juli 2022 - 13:55
...so...

oder so...


oder so...


Dieser Beitrag wurde von Airboss bearbeitet: 21. Juli 2022 - 13:57
#5
geschrieben 21. Juli 2022 - 16:32
@ Gispelmob
@ Holger_N
Die Vorschläge sind mir etwas zu kompliziert. Mit dem Amiga war das damals ganz einfach. Leider weiß ich aber nicht mehr den Namen des damaligen Tools.
@ Airboss
:-)
@ Holger_N
Die Vorschläge sind mir etwas zu kompliziert. Mit dem Amiga war das damals ganz einfach. Leider weiß ich aber nicht mehr den Namen des damaligen Tools.
@ Airboss
:-)
#6
geschrieben 21. Juli 2022 - 19:05
Ich habe ein passendes Programm gefunden, jedoch leider keine Freeware, dafür aber mit vielen Natureffekten. Von AKVIS das Programm "NatureArt".
Falles es jemand interessiert, hier ein paar Demobilder des Programms:
https://akvis.com/de...mples/index.php
Falles es jemand interessiert, hier ein paar Demobilder des Programms:
https://akvis.com/de...mples/index.php
- ← Eigen geschriebene Software (SpyderCPU)
- Sonstige Software
- Abbild einer virtiellen Maschine installieren →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1