Windows Defender beenden?
#1
geschrieben 11. Mai 2022 - 09:17
ich habe bei mir Bitdefender Internet Security laufen. Dadurch wurde Windows Defener dekativiert lt. Anzeige.
In meinem Taskmanager sehe ich z.B. "Windows defender smart screen" aktiv laufen.
Wie ich gelesen habe, laufen wohl ein paar Dateien vom Defender im Hintergrund.
1. Gibt es eine Möglichkeit Windows defender komplett von Windows zu entfernen?
2. Wenn ja, ist es ratsam oder verbaue ich mir einige Windowssachen wie z.B. regelmäßigen Windows Update (war vor vielen Jahren mal so)
3. Oder gibt es ggf. einzelne Dienste oder Dateien, die man löschen könnte?
Danke euch.
Anzeige
#2
geschrieben 11. Mai 2022 - 09:48
toggledefender.bat runterladen und ausführen.
damit kannst du defender mit einem klick aus, oder eben auch wieder anstellen.
komplett deinstallieren ist meines wissens nach, nicht so einfach möglich, ohne probleme zu bekommen. macht ja aber auch kein wirklichen unterschied ob nun deinstalliert, oder nur deaktiviert.
deaktivieren funktioniert mit oben genannter bat datei aber problemlos, auch nach updates etc, bleibt er aus.
Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 11. Mai 2022 - 09:48
#3
geschrieben 11. Mai 2022 - 10:22
#4
geschrieben 11. Mai 2022 - 11:23
Zitat (Doodle: 11. Mai 2022 - 10:22)
[...]
Frage ich mich auch immer. Wenn die Leute auf Gedeih und Verderb aus Prinzip NICHTS nutzen wollen, das von Microsoft stammt, sollten sie sich mal überlegen, das OS zu wechseln - mit sämtlichen Konsequenzen. Ein "Windows ohne Microsoft" ist ein Paradoxon.

Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#5
geschrieben 11. Mai 2022 - 11:56

#7
geschrieben 11. Mai 2022 - 16:48
Deshalb frage ich ja hier im Forum und wollte Meinungen und keine Vorwürfe von Experten hören.
Aber dank anderer netter Forumsteilnehmer habe ich jetzt merh Hintergrundwissen. Danke.
#8
geschrieben 11. Mai 2022 - 19:15
Zitat (saku17: 11. Mai 2022 - 16:48)
Deshalb frage ich ja hier im Forum
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Einen Hintergrund muss deine Frage doch eigentlich haben, bevor man hier fragt.
Falls du meinst, dass dein System spürbar verlangsamt wird, solange der Defender auf dem PC ist, dann ist das nicht so. Es ist eher umgekehrt, dass die Software von Drittanbietern dafür und viele andere Begleiterscheinungen verantwortlich ist.
Ich kann dir nur raten, nicht noch tiefer in dein Windows zu fummeln, als es der Bitdefender schon macht.
Aber das muss jeder selbst wissen, was er mit seinem PC anstellt.
#9
geschrieben 12. Mai 2022 - 04:00
Zitat (Ludacris: 11. Mai 2022 - 16:03)
Nach dem Schauen fragte ich mich, ob der Typi von MS bezahlt worden ist oder einfach nur der gefährlichen Indoktrination der Defender-Fanboys erlegen ist.
Alles was er aufführt trifft nämlich auch auf den Defender zu. Sogar im schlimmeren Maß.
Der Defender benötigt nicht nur Admin-, sondern Systemrechte. Der Dau bekommt es halt nur nicht mit weil sich die UAC halt nicht meldet.Ergo öffnet der sowie unzuverlässige Defender noch viel mehr Tore.
Aber hey, ist ja Build-in, muß ergo sicher sein. *Hust*
Keyboard not found. Press any key to continue.
#10
geschrieben 12. Mai 2022 - 15:47
Deine Entscheidung gegen den Defender hast Du ja schon getroffen...
Unabhängig davon: fang nur jetzt nicht an, das System zu verbiegen, indem Du versuchst, den Defender zu deinstallieren!
Er ist Bestandteil von Windows.
Hier wurde ja schon geschrieben, dass er bzw. seine Komponenten automatisch deaktiviert werden, wenn Du ein anderes AV-Programm nutzt.
Lass' es jetzt gut sein, denn alles Andere gibt nur Probleme und Ärger!
Der ist dann quasi schon "vorprogrammiert", wenn Du so tief im System rumwurschtelst.
Außerdem gibt es bei Windows-Updates vielfach Probleme, wenn Fremd-AV-Tools installiert sind, weil sie den Update-Prozess stören!!!
Der Defender ist Bestandteil von Windows und macht diese Probleme bei Updates und Upgrades in der Regel nicht!
Überlege Dir vielleicht Deine Entscheidung nochmals... 😉
#11
geschrieben 17. Juli 2022 - 20:14
Zitat (saku17: 11. Mai 2022 - 09:17)
ich habe bei mir Bitdefender Internet Security laufen. Dadurch wurde Windows Defener dekativiert lt. Anzeige.
In meinem Taskmanager sehe ich z.B. "Windows defender smart screen" aktiv laufen.
Wie ich gelesen habe, laufen wohl ein paar Dateien vom Defender im Hintergrund.
1. Gibt es eine Möglichkeit Windows defender komplett von Windows zu entfernen?
2. Wenn ja, ist es ratsam oder verbaue ich mir einige Windowssachen wie z.B. regelmäßigen Windows Update (war vor vielen Jahren mal so)
3. Oder gibt es ggf. einzelne Dienste oder Dateien, die man löschen könnte?
Danke euch.
.
.
Wenn du mit Build 22622.290 "unterwegs" wärst, köntest du folgendes machen.
Öffne folgendes:
WindowsSicherheit->öffne App und Browsersteuerung->öffne SmartAppControl und deaktiviere.
Danach lief bei mir wieder alles.
Bei meiner Hardware (siehe Signatur) erfülle ich trotzdem noch die erweiterte Hardwaresicherheit.
Auch wenn du dann auf der Seite Gerätesicherheit schaust, haben alles 5 Einstellungen den grünen Haken. Ebenso der Zuverlässigkeitsbasierte Schutz unter der App und Browsersteuerung.
Hinweis:
Smart App Control bietet einen erheblichen Schutz vor Schadsoftware, einschließlich neuer und neuer Bedrohungen, indem apps blockiert werden, die böswillig oder nicht vertrauenswürdig sind. Smart App Control hilft auch dabei, potenziell unerwünschte Apps zu blockieren, d. h. Apps, die dazu führen können, dass Ihr Gerät langsam ausgeführt wird, unerwartete Anzeigen anzeigen, zusätzliche Software anbieten, die Sie nicht wünschen, oder andere Dinge, die Sie nicht erwarten.
Wichtig: Smart App Control wird für Windows Insider eingeführt und kann nur für neue Windows 11-Installationen verwendet werden. Wenn Sie es als Teil eines Windows Updates auf einem bereits ausgeführten Gerät erhalten haben, können Sie es nur aktivieren, wenn Sie Windows erneut installieren oder zurücksetzen.
Dieser Beitrag wurde von wbiberthomsen bearbeitet: 17. Juli 2022 - 20:57
512GB SSD M.2 - 1TB DatenHDD - Windows11 Prof. x64 22H2, Microsoft 365
seit 1999 (TechNetAbo, beta und connect.microsoft.com/insider.windows.com)
#12
geschrieben 22. Juli 2022 - 21:28
512GB SSD M.2 - 1TB DatenHDD - Windows11 Prof. x64 22H2, Microsoft 365
seit 1999 (TechNetAbo, beta und connect.microsoft.com/insider.windows.com)
#13
geschrieben 02. Juni 2023 - 22:06
512GB SSD M.2 - 1TB DatenHDD - Windows11 Prof. x64 22H2, Microsoft 365
seit 1999 (TechNetAbo, beta und connect.microsoft.com/insider.windows.com)