Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
#1
geschrieben 31. Januar 2022 - 18:10
ich bin aktuell bei Vodafone mit DSL. Jetzt würde ich gerne den Anbieter wechseln, aber diesen vorher erstmal ausprobieren wollen, ehe ich Vodafone kündige.
Ist es technisch möglich, dass bei mir zwei DSL Tarife "ankommen" und ich über den Router auswähle, welchen in ansteuern will, oder gibt das Probleme?
Sorry für die Anfänger-Frage, aber ich möchte eben im Zweifel einfach bei Vodafone bleiben und den anderen DSL Vertrag widerrufen bzw. nach einem Monat kündigen (Flex-Tarif)
Grüße
Anzeige
#2
geschrieben 31. Januar 2022 - 18:37
#3
geschrieben 31. Januar 2022 - 21:06
Zitat (sturdy: 31. Januar 2022 - 18:10)
Nein. Über dieselbe Leitung geht das nicht.
Zitat (Stefan_der_held: 31. Januar 2022 - 18:37)
Oder Sat, Lte ...
Ich hatte früher mal MAXXonair und SkyDSL. Das funktionierte sogar.
#4
geschrieben 31. Januar 2022 - 23:57
#5
geschrieben 01. Februar 2022 - 08:26
Es geht nur, wenn man tatsächlich 2 Telefonleitungen oder mehr hat.
Dann kann man pro Leitung einen DSL Tarif buchen.
Ein normales Kombigerät aus Modem, Switch, Router, Wlan Accespoint usw. was man vom Anbieter bekommt oder sich kauft, kann nur mit einer Leitung umgehen, man braucht dann ein extra Gerät, welches in der Lage ist 2 oder mehr WAN Anschlüsse zu verwalten und nach Wunsch auf die LAN Anschlüsse zu verteilen.
Ich hab sowas gemacht auf Arbeit, wo wir 2 Leitungen im Load Balancing betreiben.
Nutze dafür aktuell einen Ubiquity Router, an den die beidem Geräte vom jeweiligen Netzbetreiber angeschlossen sind.
Für Privat ergibt das selten Sinn, da es Kosten und Aufwand bedeutet und nicht nur Vorteile bringt.
Man kann es machen, wenn eine Leitung nicht ausreicht oder man z.B. eine zweite haben will, falls eine ausfällt. Dann wäre aber wieder zu überlegen, ob man bei der zweiten Leitung nicht lieber eine andere Technik nimmt, z.B. einmal DSL, einmal Kabel, oder 4/5G oder Satellit oder so.
Denn wenn das eine Kabel ausfällt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das andere auch betroffen ist, da am Ende beide in den selben Vertieler laufen.
Was die Bünndelung der Geschwindigkeit angeht, so kann man das nicht einfach addieren und z.B. den doppelten Download haben (es geht mit speziellen Services, aber das führt hier vlt zu weit). Üblicherweise basiert das Loadbalancing auf Sessions und kommt erst dann zum Tragen wenn mehrere Geräte da sind, die dann gleichmäßig über die Leitungen verteilt werden.
Also wenn man z.B. 2 PCs, nen TV, Handys, Konsole, Home Server hat und statt 5 Geräte auf einer Leitung 2 auf der einen und 3 auf der anderen sind.
Ein guter Load Balancer passt das nach Bedarf an und nimmt für jede Session die Leitung, die grad am wenigsten Traffic hat.
FAZIT: Um es nur "mal auszuprobieren" wäre das viel zu viel Aufwand und kaum der MÜhe und des Geldes Wert.
Außer du hast Geld übrig, siehst es als Hobby und machst es einfach weil du es dir leisten kannst
#6
geschrieben 01. Februar 2022 - 11:34
Und was hast du jetzt für eine Leitung?
#7
geschrieben 02. Februar 2022 - 10:47
Falls das nicht daran ändert, dass man zwei Leitungen haben muss, dann ist meine Frage damit trotzdem beantwortet.
Wir wohnen hier in einem Hochhaus, wo es Glasfaser und co nicht gibt. Die Eigentümer wollen das auch nicht anschaffen, weil Setup-Kosten wohl zu teuer. Die überwiegenden Hausbewohner sind schon älteren Semesters und daher auch ohne Bedarf an Internet.
Wir haben offiziell einen DSL50 Vertrag von Vodafone - damals hieß es aber schon "kommt wahrscheinlich nicht an". In Summe haben wir jetzt irgendwas zwischen 20-25 mbit was ankommt.
Nach meinem Gespräch mit einem 1und1 Berater meinte der, dass bei uns 51mbit anliegen - technisch durch Schwankungen aber nicht immer die volle Leistung ankommen würde, er sich aber sehr sicher ist, dass sie die 25mbit von Vodafone übertreffen würden.
Darauf baue ich jetzt erstmal - wir haben den Vodafone Vertrag jetzt seit 3-4 Jahren - vielleicht hat sich technisch da nochmal was getan, dass über ein breiteres Frequenzspektrum tatsächlich mehr ankommen könnte.
Habe 1und1 mal den Auftrag erteilt - schlechter als die 20mbit kanns ja hoffentlich nicht werden.
#8
geschrieben 02. Februar 2022 - 11:43
Zitat (sturdy: 02. Februar 2022 - 10:47)
Nein.
Der verwendete Port im DSL-Verteiler ist von Anbieter A belegt.
Ergo hat Anbieter B gar keinen Zugriff auf diesen Port und kann dir diesen deshalb auch nicht zur Verfügung stellen geschweige denn einen Vertrag anbieten.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#9
geschrieben 02. Februar 2022 - 14:53
Zitat (sturdy: 02. Februar 2022 - 10:47)
Wir wohnen hier in einem Hochhaus, wo es Glasfaser und co nicht gibt. Die Eigentümer wollen das auch nicht anschaffen, weil Setup-Kosten wohl zu teuer.
Aber Kabel(Tv) gibt es schon, oder?
Das wäre doch eine Alternative.
Insbesondere wenn wie du schriebst, du wohl so ziemlich der einzige im Haus mit Internet bist.
Mach doch mal an Verfügbarkeitstest bei Kabel-Vodafone.
Möglicherweise sind deutlich höhere Geschwindigkeiten via Kabel bei dir möglich.
#10
geschrieben 02. Februar 2022 - 17:19
Zitat (sturdy: 02. Februar 2022 - 10:47)
Nein, du brauchst dazu zwei Leitungen und auch 2 Telefondosen.
Entweder dann 2 verschiedene Router oder einen umstöpseln und umkonfigurieren.
Auf einer Telefondose kann immer nur ein Anschluss liegen.
Einzige Möglichkeit 2 Zugänge gleichzeitig zu haben ist über 2 Anschlüsse, wie ich weiter oben beschrieben habe.
Es ist durchaus möglich, dass bei dir im Keller bzw. am Hausanschlusskasten noch freie Leitungen liegen, auf die ein weiterer Anschluss geschaltet werden kann, ggf. muss dann eine Dose gesetzt oder die Leitung erst noch bis in die Wohnung gelegt werden, falls du nicht ein eigenes Haus hast.
Ob das möglich ist, musst du bei der Telekom erfragen.
#11
geschrieben 02. Februar 2022 - 20:37
Zitat (sturdy: 02. Februar 2022 - 10:47)
Wenn du immer den Unternehmen den Auftrag erteilst, die am Tropf der Telekom (wovon ich auch in deinem Fall ausgehe) hängen, darfst du dich nicht über schlappe Leitungen beschweren.
Hast du überhaupt schon bei der Telekom gefragt, was die bieten?
#12
geschrieben 02. Februar 2022 - 22:48
Wenn andere Anbieter über dieselbe Leistung 30, oder gar 50% mehr Geschwindigkeit anbieten, spielen sie auch immer mit dem Feuer.
Es ist nicht sicher dass diese auch dauerhaft und stabil ankommen.
Kann gut gehen, muss aber nicht.
Wir sollten aber vielleicht auch erstmal klären, wieso der TO eine "schnellere" Leitung haben möchte.
Möglicherweise wird auch nur bessere Latenz benötigt.
#13
geschrieben 03. Februar 2022 - 08:37
Zitat (sturdy: 02. Februar 2022 - 10:47)
Nach meinem Gespräch mit einem 1und1 Berater meinte der, dass bei uns 51mbit anliegen - technisch durch Schwankungen aber nicht immer die volle Leistung ankommen würde, er sich aber sehr sicher ist, dass sie die 25mbit von Vodafone übertreffen würden.
Naja, auf diese Aussage hätte Ich mich nicht verlassen.
Ist sich sehr sicher ist ne interessante Aussage. Wenn nicht so ist hat er sich halt geirrt, aber du bist halt dann da Kunde
#14
geschrieben 03. Februar 2022 - 12:08
Zitat (Ler-Khun: 02. Februar 2022 - 22:48)
Bei uns sind nach offizieller Angabe der Telekom nur 25 Mbit/s möglich und so habe ich auch den Vertrag abgeschlossen. Tatsächlich kommen lt. meiner FritzBox aktuell 33,9 Mbit/s an, was auch mehrere Tests regelmäßig bestätigen. Absolut stabil der Anschluss.
Wenn ich eine Abfrage bei den anderen Anbietern mache, werden mir immer "bis zu" 50 Mbit/s, manchmal sogar noch mehr versprochen. Die Telekom ist teurer, aber wenn ich sehe, was bei anderen Anbietern dann wirklich in Sachen Geschwindigkeit und Störungen los ist, bleibe ich lieber dabei.
Zitat (PC.Nutzer: 03. Februar 2022 - 08:37)
Ich auch nicht.
#15
geschrieben 04. Februar 2022 - 09:10
Ein bisschen mehr Geschwindigkeit wäre wünschenswert, die Latenz ist nicht soo wichtig. Ich hatte früher über UM 400Mbit, das war natürlich übertrieben gut, wenn man mal eben bei Steam ein Spiel runterladen wollte. Aktuell muss ich den Rechner dafür die ganze Nacht laufen lassen, damits am nächsten Tag fertig ist.
Wenn zwei zeitgleich zu Hause arbeiten, oder einer ne Videokonferenz hat und der andere gerade Netflix'ed, dann wird es schon eng. 50Mbit bräuchte ich für den Tagesalltag auch nicht unbedingt, aber 30-40mbit sollten es doch schon werden.
Die Telekom bietet übrigens Magenta S und M bei uns an.
- ← Internetzugriffe von VPN Clients analsieren
- Netzwerke
- AVM MyFritz Freigabe trotz löschen/deaktivieren gültig! →