Hallo zusammen,
früher gab es mal eine super Spracherkennungssoftware namens "Dragon naturally speaking". Bin auf der Suche nach einem entsprechenden Nachfolger für Win 10, zu verwenden für Open Office 4, möglichst natürlich zu kleinem Preis.
Hat jemand einen Tipp, wo und zu welchem Preis (nicht Ausland) man selbiges ergattern könnte?
Für Eure Hinweise schon einmal jetzt herzlichen Dank!
Seite 1 von 1
Spracherkennungssoftware für Open Office 4
Anzeige
#2
geschrieben 17. März 2021 - 16:09
Der Nachfolger heißt Nuance Dragon, doch kostet auch nicht gerade weniger.
Alernativ könntest du die Windows Spracheingabe benutzen und den Text via Copy&Paste in das Office Dokument einfügen.
Das sind vielleicht zwei Klicks mehr, kostet dafür aber nichts.
Alernativ könntest du die Windows Spracheingabe benutzen und den Text via Copy&Paste in das Office Dokument einfügen.
Das sind vielleicht zwei Klicks mehr, kostet dafür aber nichts.
MfG
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
#3
geschrieben 17. März 2021 - 21:29
Ja, du jast Recht. Der Nachfolger kostet € 199,00. Ich mache es erst mal wie du gesagt hast: Es funktioniert über WordPad. Dann kann man den Text in OpenOffice übertragen. Danke für deine Hilfe.
Viele Grüße an Alle!
#4
geschrieben 17. März 2021 - 22:19
Ich habe im alten Job einige Dragon Medical Edition Installationen betreut, das ist die Version wo die Einzelplatz Installation schon 1500€ kostet. Dragon hat gegenüber diesen Online Geschichten den Vorteil, dass es offline läuft und keine Daten auf einen Server vom Dienstleister wie zB Microsoft sendet.
Ich hatte mal die Qualität dieser Microsoft Spracherkennung getestet als sie mit der Windows 10 1809 (war's glaube ich) released wurde. Aber es war so grauenhaft, da tippt man lieber selbst. Aber vielleicht werden die Systeme bei längerer Benutzung auch besser, wenn entsprechende Profile über einen erstellt werden. Ob man das will bleibt einem ja selbst überlassen.
Bei Dragon erstellt man in 2 Minuten ein Profil, kann das System immer weiter trainieren und die Erkennung war auch schon ohne längeres Sprachtraining super.
Ich hatte mal die Qualität dieser Microsoft Spracherkennung getestet als sie mit der Windows 10 1809 (war's glaube ich) released wurde. Aber es war so grauenhaft, da tippt man lieber selbst. Aber vielleicht werden die Systeme bei längerer Benutzung auch besser, wenn entsprechende Profile über einen erstellt werden. Ob man das will bleibt einem ja selbst überlassen.
Bei Dragon erstellt man in 2 Minuten ein Profil, kann das System immer weiter trainieren und die Erkennung war auch schon ohne längeres Sprachtraining super.
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#5
geschrieben 18. März 2021 - 09:27
Eine weitere Möglichkeit wäre die Google speech-to-text Technologie einzubinden. Also das was man vom Android-Smartphone her kennt. Die Sprachübersetzung ist schon ziemlich gut. Allerdings ist, einem kurzen Überfliegen nach, die Einbindung alles andere als intuitiv.
Zudem kommt das was Stefan schon indirekt schrieb. Wenn man eim Produkt nicht mit Geld bezahlt, zahlt man halt mit seinen Daten.
aber wenn man sowieso schon Google-Produkte nutzt, kann einem das ja egal sein...
Eine Idee hätte ich da noch, würde allerdings den Umzug auf eine andere Software bedeuten. Ich werde es im Laufe des Tages mal ausprobieren und dann berichten wie gut es funktioniert.
Edit: Schlechte Nachten. Das was mir vorschwebte, funktioniert leider auch nur mit der Nuance Dragon Software.
Zudem kommt das was Stefan schon indirekt schrieb. Wenn man eim Produkt nicht mit Geld bezahlt, zahlt man halt mit seinen Daten.
aber wenn man sowieso schon Google-Produkte nutzt, kann einem das ja egal sein...

Eine Idee hätte ich da noch, würde allerdings den Umzug auf eine andere Software bedeuten. Ich werde es im Laufe des Tages mal ausprobieren und dann berichten wie gut es funktioniert.
Edit: Schlechte Nachten. Das was mir vorschwebte, funktioniert leider auch nur mit der Nuance Dragon Software.
Dieser Beitrag wurde von Ler-Khun bearbeitet: 18. März 2021 - 14:58
MfG
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
Niemand hat dich gefragt, ob du leben willst. Also hat dir auch niemand zu sagen, wie du leben sollst!
#6
geschrieben 10. April 2021 - 11:27
Hallo,
wenn man die Spracherkennungssoftware "Dragon naturally speaking" noch hat und damit erfolgreich gearbeitet hat, das Programm auf sich trainiert und die entsprechenden personifizierten Dateien noch hat, sollte man versuchen damit weiterzumachen, d. h. irgendwie zum Laufen zu bringen.
Eine professionelle und auf einen selbst trainierte Spracherkennungssoftware ist mit den kostenfreien Spracheingabelösungen in keinster Weise zu vergleichen.
wenn man die Spracherkennungssoftware "Dragon naturally speaking" noch hat und damit erfolgreich gearbeitet hat, das Programm auf sich trainiert und die entsprechenden personifizierten Dateien noch hat, sollte man versuchen damit weiterzumachen, d. h. irgendwie zum Laufen zu bringen.
Eine professionelle und auf einen selbst trainierte Spracherkennungssoftware ist mit den kostenfreien Spracheingabelösungen in keinster Weise zu vergleichen.
- ← Einstellungen für externen Bildschirm am Laptop bleiben nicht erhalten
- System & Software - Windows 10
- Bestimmte reg Datei erstellen →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1