vor einigen Tagen habe ich in Zusammenhang mit einem Todesfall einen steinalten Rechner überlassen bekommen, Baujahr ca. 2005. Nun sollte man meinen, das gute Stück gehört auf den Sondermüll, aber ich war eigentlich dankbar dafür, weil ich in den vergangenen Jahren etliche adventure games unter XP Home Edition - mehr oder weniger - problemlos auf einem eigenen älteren Rechner, der vor einiger Zeit entgültig seinen Geist aufgegeben hat, spielen konnte.
Diese Spiele auf meinem derzeitigen Rechner unter Windows 10 ( 64 bit ) zu spielen kommt einem Spiessrutenlaufen gleich, ich will auch nicht näher darauf eingehen und ist auch nicht Inhalt meiner Anfrage.
Den älteren Rechner will ich wieder ein wenig aufpeppen, dazu habe ich erst mal überflüssige Dateien und Ordner entfernt, Software über Deinstallationsroutinen oder mit Hilfe von Iobit Uninstaller entfernt, Defragmentierung vorgenommen und nun wollte ich eine generelle Treiberaktualisierung vornehmen, und genau das ist das Problem.
Zu diesem Zweck verwende ich gewöhnlich Driver Booster, die Installation funktioniert auch, nur wenn die Analyse am Ende ist und der download der neuen Treiber anlaufen soll, behauptet Driver Booster, daß die Internetverbindung gekappt ist, bietet eine Reparatur derselben an, das wird auch nach einem Klick auf o.K. durchgeführt und alles bleibt beim alten, d.h., ich fang' wieder von vorne an mit dem gleichen Ergebnis.
... dürfte klar sein, daß ich andere Programme zum Einsatz bringen wollte, gemeint sind:
- Driver Detective
- Restoro
- Slimware Driver Update
Keines (!) dieser Programme hat eine Installation zugelassen, mit jeweils verschiedenen Begründungen.
WAS stattdessen funktioniert hat, war die Installation anderer Software, wie z.B. advanced system care, Iobit Uninstaller, smart defrag, greenshot und was weiß ich noch.
Auffällig ist, daß Software, die explizit für Treiberaktualisierung zuständig ist, nicht zugelassen wird, und das lässt für mich den Schluss zu, daß mit dem Betriebssystem irgendwas nicht stimmt. Ich hab' dann erstmal im Internet nachgeforscht und hab' aufgrund eines Hinweis den Windows Installer 3.5 nachinstalliert, leider ohne Ergebnis.
Eine Reparatur des Betriebssystems ist aus meiner Sicht nicht möglich, weil die Original-CD im Bürowust des Verstorbenen untergegangen ist. Mit Hilfe von Tune-Up Utilities konnte ich zumindest bestimmte Werte auslesen und will jetzt versuchen, mir über Microsoft die entsprechende XP-Variante runterzuladen, um eine Boot-CD zu erstellen; vielleicht habe ich dann die Chance, daß ich das Betriebssystem wieder auf Vordermann bringen kann.
Hier ein paar Grundinfos:




Generelle Frage an euch: welche Gründe kommen am häufigsten bezüglich der oben beschriebenen Problematik in Frage ?
Bin für Antworten dankbar.
der Gimpel