Hej,
ist es möglich, das ich 2 Win 10 PCs Syncron habe? Also Dektopn, Programme, Browserdaten etc.. ??
möchte egal an welchem Pc ich sitze eine gewohne umgebung haben.
VG
Seite 1 von 1
2 Win 10 PCs Syncen
Anzeige
#2
geschrieben 20. November 2019 - 08:59
Ja es ist möglich und zwar auf verschiedene Wege:
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
_________________________
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#3
geschrieben 20. November 2019 - 09:04
Möglich wäre es auch mit RDP. Ein Rechner als Host, der andere als Client.
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#4
geschrieben 20. November 2019 - 09:20
Zitat (Sarek: 20. November 2019 - 08:59)
Ja es ist möglich und zwar auf verschiedene Wege:
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
Das 2. Denke ich ist eine gute lösung, dann schau ich mir das mal genau an, Daten kann ich mit meiner Synology Syncen, und die Einstellungen das über die MS Funktion. Müsste ich halt nur die Programme selbst manuel installieren ?
RDP ist keine lösung für mich.
#5 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 20. November 2019 - 11:28
Als Programm wäre hier Syncthing empfehlenswert
#6
geschrieben 20. November 2019 - 13:54
Zitat (Sarek: 20. November 2019 - 08:59)
Ja es ist möglich und zwar auf verschiedene Wege:
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
1. Du richtest dir einen Server (dritten PC) ein und meldest dich über diesen an. Dann bezieht der PC an dem du arbeitest das Benutzerprofil, was er vom Server lädt. Das ist ist eine "einfachste" Art.
2. Du verwendest das Windows Onlinekonto und synchronisierst damit schonmal den Edge mit den Passwörtern und personalisierten Windows-Einstellungen. Für Firefox muss das selbe gemacht werden. Sprich ein Onlinekonto eingerichtet werden.
Was nicht geht: Dateien z. B. auf dem Desktop synchronisieren. Dafür benötigst du wieder einen Netzwerkspeicher und weitere Software.
Man kann über OneDrive schon Dateien und Ordner auf dem Desktops syncronisieren. Die Einstellung dazu ist in den OneDrive Einstellungen (nicht in der App) zu finden.
#7
geschrieben 20. November 2019 - 20:37
Zitat (coloneljacensolo: 20. November 2019 - 13:54)
Man kann über OneDrive schon Dateien und Ordner auf dem Desktops syncronisieren. Die Einstellung dazu ist in den OneDrive Einstellungen (nicht in der App) zu finden.
Mist klar! OneDrive kann man dafür nutzen ja!

@Slimer
Zur Installation würde ich folgendes raten: Du installierst auf einem Rrechner alles was du benötigst an Software und clonst das Systemn auf die andere Platte. Da Win10 sehr treiberfreundlich ist, werden beim ersten Start alle alten Treiber deaktiviert und durch die neuen ersetzt

So hast du softwareseitig auch das einheitliche System.
_________________________
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#8
geschrieben 20. November 2019 - 22:30
Ich werfe mal den Google Chrome in den Raum. Auch hier werden natürlich Browserdaten, Lesezeichen, Passwörter, Addons, etc. automatisch synchronisiert wenn man sich mit Google Konto anmeldet. Und mit Google Drive kann man natürlich auch Dateien synchron halten, analog zu Microsoft Onedrive.
Wenn's keine Cloud Geschichte sein soll, kannst du dir aber natürlich auch was über dein Synology NAS bauen wenn du das Gerät schon da hast.
Wenn's keine Cloud Geschichte sein soll, kannst du dir aber natürlich auch was über dein Synology NAS bauen wenn du das Gerät schon da hast.
Dieser Beitrag wurde von Stef4n bearbeitet: 20. November 2019 - 22:31
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#9
geschrieben 26. November 2019 - 08:08
Super, dann schau ich mir das mal mit dem SSD Clonen an sowie die Online Syncen von Passwörtern etc.. Chrome nutze ich auch als 2. Browser und diese Funktion kannte ich auch nicht.
Danke schön 👍
Danke schön 👍
- ← UI "Virtueller Arbeitsspeicher" abgeschnitten
- System & Software - Windows 10
- Bilder von externer Festplatte sichern →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1