Hi
mit Win 10 stehe ich nur aufm Kriegsfuß und es wird ständig schlimmer ...
Vor 2 Monaten bekam ich den neuen Desktop mit Win 10 Home und konnte den Drucker Canon LBP 2900 erfolgreich installieren und nutzen.
Heute wurde ich von dem Zwangsupdate (KB 4511555) heimgesucht und wollte nach der ewigen Warterei endlich mal schnell was ausdrucken. Hmm, nix kommt. Nochmal probiert und genauer hingeschaut, was passiert. Hoppla, der Drucker heisst plötzlich "OneNote". In die Druckereinstellungen reingeschaut und nichts gefunden, was auf den ehemaligen Canon hinweist. Dann OneNote als Drucker gelöscht, um den LBP neu zu installieren ...
Pustekuchen. Der Drucker ist nirgends mehr zu finden, die Win Suchroutine beim Druckereinrichten rödelt endlos und das Fenster bleibt leer. Im Geräte Manager ist auch nirgends ein Drucker zu finden. Wenn ich USB ziehe bzw reinstecke, macht es zwar kling-klong, Drucker ein/aus usw. usw., aber nirgends was zu sehen ... :-(((
Mir kommt es auch so vor, als ob das WWW wesentlich langsamer geworden ist, wohingegen es hier gerade beim Schreiben auf meinem "Goldstück" (XP) weiterhin traumhaft gut läuft.
Ein Win 10 Notebook wurde heute auch versupdated, aber dort geht der Drucker noch.
Freue mich über hilfreiche Tipps
Danke und Grüße
Seite 1 von 1
nach dem heutigen Update Drucker verschwunden
Anzeige
#2
geschrieben 02. September 2019 - 09:51
Canon Druckertreiber / Software in der Systemsteuerung (Programme deinstallieren) und neu installieren schon probiert?

PC: AMD Ryzen 3 3200G, 16GB DDR4 3000mhz Corsair, ASUS Prime A320M-K, Windows 11 Pro Laptop: Surface Laptop Go - Windows 11 Pro. MINI-TV-PC: Intel Celeron j4105 - 4GB RAM - Windows 11 Home
#3
geschrieben 03. September 2019 - 13:02
Hallo versuche mal folgendes: Entferne Deinen USB- Drucker von der DOSe, lade Dir usbdeview-x64.zip aus dem INet, dann entfernst Du bitte mit usbdeview-x64 alle nicht angeschlossenen USB- Komponenten, zum Schluß einen Kaltstart der DOSe. Nun den Drucker wieder über USB verbinden und schauen was passiert.
#4
geschrieben 03. September 2019 - 23:38
Zitat (erazor84: 02. September 2019 - 09:51)
Canon Druckertreiber / Software in der Systemsteuerung (Programme deinstallieren) und neu installieren schon probiert? 

Da gibt es nix zum Canon Drucker; nur zu einem anderen Canongerät (Scanner)
Zitat (john_doe_67: 03. September 2019 - 13:02)
Hallo versuche mal folgendes: Entferne Deinen USB- Drucker von der DOSe, lade Dir usbdeview-x64.zip aus dem INet, dann entfernst Du bitte mit usbdeview-x64 alle nicht angeschlossenen USB- Komponenten, zum Schluß einen Kaltstart der DOSe. Nun den Drucker wieder über USB verbinden und schauen was passiert.
Das Entfernen (wurde dort "Deinstallieren" genannt) hat geklappt. Nach dem Kaltstart und dem Einstecken vom Drucker wieder das gehasste Kling-Klong, aber nirgends was zu sehen ...
USB Deview wieder gestartet: jetzt ist der Eintrag in der ersten Zeile in grün neu hinzugekommen.
Zieht man den Drucker aus der DOSe, wird die erste Zeile "ungrün".
Und jetzt?

Danke und Grüße
#5
geschrieben 04. September 2019 - 08:00
Hallo 1er ... na jetzt wird es interessant. Der Hinweis von erazor84 den Canon zu deinstallieren ist gar nicht so falsch, nur leider listet M$ bei Problemen nicht mehr alle zu deinstallierenden Programme in der Systemsteuerung auf.
Ich würde jetzt mal das versuchen (aber erst nach der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes!): Versuche nach der Trennung Deines Druckers von der DOSe eine direkte Deinstallation mittels der UNINSTAL.exe von Canon

Quelle: Canon
es geht darum alle alte Spuren von der Canon-Software zu entfernen, danach installierst Du bitte den aktuellsten Treiber für Deinen Drucker ... und dann schauen wir mal was passiert.
Ich würde jetzt mal das versuchen (aber erst nach der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes!): Versuche nach der Trennung Deines Druckers von der DOSe eine direkte Deinstallation mittels der UNINSTAL.exe von Canon

Quelle: Canon
es geht darum alle alte Spuren von der Canon-Software zu entfernen, danach installierst Du bitte den aktuellsten Treiber für Deinen Drucker ... und dann schauen wir mal was passiert.
#6
geschrieben 06. September 2019 - 21:48
Danke nochmal. Ich bin aber kein PC-Freund mehr, nur noch Opfer :-(((
Deshalb habe ich die DOSe + Drucker dem freundlichen Händler aufn Tisch gelegt, konnte beides nachmittags wieder holen und jetzt auch wieder drucken.
Er hätte angeblich "nur" den aktuellen Treiber von Canon runtergeladen, installiert und dann noch dies und dann noch das, aber alles weit über meinem Horizont und Spaßfaktor ...
Der junge Mann machte auch nicht den Eindruck, als ob ihm Win 10 noch richtig Freude macht
(verwies ständig auf die vollen Regale und das permanent klingelnde Servicetelefon)
Bis bald
(die nächste Win 10 Katastrophe kommt sicher in Kürze)
Deshalb habe ich die DOSe + Drucker dem freundlichen Händler aufn Tisch gelegt, konnte beides nachmittags wieder holen und jetzt auch wieder drucken.
Er hätte angeblich "nur" den aktuellen Treiber von Canon runtergeladen, installiert und dann noch dies und dann noch das, aber alles weit über meinem Horizont und Spaßfaktor ...
Der junge Mann machte auch nicht den Eindruck, als ob ihm Win 10 noch richtig Freude macht
(verwies ständig auf die vollen Regale und das permanent klingelnde Servicetelefon)
Bis bald
(die nächste Win 10 Katastrophe kommt sicher in Kürze)
#7
geschrieben 07. September 2019 - 10:48
Schon komisch, dass man schimpft, aber dann nicht konsequent genug ist, auf was Anderes zu wechseln, bin aber auch so, mal abgesehen vom Ärger mit Windows 10, der ging bisher an mir vorbei. Aber ich habe wenigstens ein Suse parallel installiert und das eigentlich nicht nur als Notfallsystem. Wenn ich da nicht 2 Spiele hätte, die nicht auf Linux laufen, könnte ich auf Windows verzichten, aber ehrlich gesagt, will ich das nicht wirklich, finde Beides gut.
Niemand ist so gut, wie ich sein könnte.
#8
geschrieben 07. September 2019 - 17:03
Danke 1er für Deine Rückmeldung und schön das Dein Drucker wieder seinen Dienst tut.Opfer sind wir alle der EDV, denn egal welche Art von Computer mit beliebigen BS es gelten MURPHYS COMPUTERGESETZE, und wer wie thielemann03 wirklich konsequent sein will dem bleibt nur der Wechsel zu Papier und Bleistift
MURPHYS COMPUTERGESETZE (Ausschnitt)
Drucker
Ein Drucker zerfällt in den stets verstopften Druckkopf, eine zu kleine Papierzuführung, ein nicht passendes Kabel, ein leeres Farbband beziehungsweise eine leere Tonerkassette sowie eine den Computer nicht verstehende Elektronik – und dies genau in dem Moment, wenn man ihn anschaltet. Darüber hinaus ist der Drucker die letzte Gelegenheit eines Computers, Fehler zu produzieren.
Schließlich gilt zur Erfüllung von Murphys Gesetz
Die Ultima Ratio des Ausdrucks:
1. Wenn alles funktioniert hat, wird der Drucker versagen.
2. Wenn der Drucker nicht versagt, werden die ausgedruckten Ergebnisse falsch sein.
3. Stimmen die Ergebnisse, wirst Du sie nicht entziffern können.
4. Stimmt alles, interessiert sich niemand für Deine Ergebnisse.

MURPHYS COMPUTERGESETZE (Ausschnitt)
Drucker
Ein Drucker zerfällt in den stets verstopften Druckkopf, eine zu kleine Papierzuführung, ein nicht passendes Kabel, ein leeres Farbband beziehungsweise eine leere Tonerkassette sowie eine den Computer nicht verstehende Elektronik – und dies genau in dem Moment, wenn man ihn anschaltet. Darüber hinaus ist der Drucker die letzte Gelegenheit eines Computers, Fehler zu produzieren.
Schließlich gilt zur Erfüllung von Murphys Gesetz
Die Ultima Ratio des Ausdrucks:
1. Wenn alles funktioniert hat, wird der Drucker versagen.
2. Wenn der Drucker nicht versagt, werden die ausgedruckten Ergebnisse falsch sein.
3. Stimmen die Ergebnisse, wirst Du sie nicht entziffern können.
4. Stimmt alles, interessiert sich niemand für Deine Ergebnisse.
- ← Blue Screens+ abschalten der Grafikkarte
- Hardware & Treiber - Windows 10
- Kein Energiesparmodus bei nicht angeschlossenem Monitor an der Grafikk →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1