Notebook geöffnet, danach Kabelbrand
#1
geschrieben 18. August 2019 - 00:30
Als ich ihn dann aber ans Stromnetz hing, hat nach ein paar Minuten die direkte Verkleidung am Hohlstecker des Stromkabels geraucht und ist abgeschmort.
Ob das Kabel noch orginal war, weiß ich nicht mehr, jedenfalls handelt es sich um das Modell "FSP065-ASC", was offiziell ausdrücklich zu verwenden ist. Außerdem hat vorher auch lang genug funktioniert.
Kann ich etwas im Notebook falsch bzw. nicht richtig verkabelt haben, oder kann ich sowas ausschließen? Ich habe nur so 7/8 Anschlüsse abgesteckt, die eben nötig waren um die Platine zu entnehmen.
Anzeige
#2
geschrieben 18. August 2019 - 08:56
Spaß beiseite, Irgendwas hast du falsch gemacht, aber was lässt sich aus den wenigen Angaben schlecht bis nicht diagnostizieren.
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 18. August 2019 - 08:59
#3
geschrieben 18. August 2019 - 11:25
Dieser Beitrag wurde von thielemann03 bearbeitet: 18. August 2019 - 11:30
#4
geschrieben 18. August 2019 - 13:08
Die Stecker, die ich am Mainboard gelöst habe:

l.o.: Bildschirm
l.u.: PC-Speaker
r.o.: einzelner USB-Port
r.u.: Kartenslots und Audio-Anschlüsse
nicht im Bild: auf der Rückseite der Stecker vom Lüfter
Rückseite vom Deckel (also auf dem die Tastatur sitzt):

mittig: Touchpad
rechts: USB-Ports und Stromanschluss
nicht im Bild: Tastatur
Ansonsten habe ich halt noch CD-Laufwerk und Festplatte ausgebaut. Außerdem musste ich die beiden WLAN-Kabel (Main - schwarz und AUX - weiß) lösen. Hier war ich mir eigentlich sicher, diese richtig rum angeschlossen zu haben, mittlerweile kommen Zweifel auf. Leider finde ich im Internet nur widersprüchliche Aussagen zur Anschluss-Reihenfolge, allerdings sollte dies wohl auch nicht zu großartigen Komplikationen führen.
Hier noch Bilder zum Stromanschluss:



An der Buchse sieht man jetzt Oxidationsspuren. Ansonsten sind keine Beschädigungen sichtbar.
Wie gesagt habe ich die Anschlüsse eigentlich alle korrekt wieder zusammengeführt, da kann mir kaum ein Fehler unterlaufen sein. Und damit habe ich eigentlich alles so ausführlich wie möglich beschrieben.
#5
geschrieben 18. August 2019 - 13:46
#6
geschrieben 18. August 2019 - 14:06
Nichts destotrotz: Es sieht aus als wäre schlicht das Kabel durch. Also mit neuem Netzteil mal testen
@Thielemann03: Der FI wird nicht kommen wenn der Kurzschluss im NV-Bereich des Netzteils liegt wie augenscheinlich hier (Stichwort: Schutztrennung).
ggf. kann ein LS-Schalter auslösen aber auch das ist nur bedingt.
#7
geschrieben 18. August 2019 - 15:09
Eben das Notebook wieder zusammengesetzt und im Akkubetrieb getestet: läuft.
Hab jetzt die Strombuchse mit einem Schleifvlies geputzt und werde dann mit einem neuen Kabel testen, sobald ich dieses habe. Werde dann berichten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
#8
geschrieben 18. August 2019 - 15:44
#9
geschrieben 20. August 2019 - 15:58
War also nur das Kabel defekt.
Danke nochmal!
- ← [Lenovo E50] Schwarzer Bildschirm
- Notebooks, Netbooks, Tablet PCs
- Samsung Tablet - Navigationsleiste verbergen →