Seite 1 von 1
Installation USB-Stick wird nicht erkannt Lenovo IdeaPad
#1
geschrieben 17. Juli 2019 - 19:24
Ich habe hier ein neues Lenovo 310 mit vorinstalliertem Win10. Ich will Win10 sauber neu installieren. Ich kann machen was ich will, aber der Stick mit dem aktuellen Win10, mit dem ich seit Wochen schon mehrere Installationen durchgeführt habe, wird einfach im UEFI nicht erkannt.
Ich habe eine älteren Installations-Stick genommen, der wird zwar im UEFI erkannt, aber wird auch einfach nicht angenommen. Das System startet dann mit der alten Installation.
Aus dem laufenden Betrieb funktioniert der Stick, wird angezeigt, alles normal. Aber eine saubere Neu-Installation ist mit dem nicht möglich.
Was läuft da falsch?
Ich habe eine älteren Installations-Stick genommen, der wird zwar im UEFI erkannt, aber wird auch einfach nicht angenommen. Das System startet dann mit der alten Installation.
Aus dem laufenden Betrieb funktioniert der Stick, wird angezeigt, alles normal. Aber eine saubere Neu-Installation ist mit dem nicht möglich.
Was läuft da falsch?
Anzeige
#2
geschrieben 17. Juli 2019 - 19:50
Waren die Installationen auf den anderen Geräten denn auch im uefi Modus gewesen?
Ich habe auch schon erlebt, dass manche Laptops manche usb Sticks einfach nicht zum booten erkennen, egal was drauf ist.
Ich habe auch schon erlebt, dass manche Laptops manche usb Sticks einfach nicht zum booten erkennen, egal was drauf ist.
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#3
geschrieben 17. Juli 2019 - 20:00
#4
geschrieben 17. Juli 2019 - 20:02
Nimmt er eventuell andere Sticks mit einem Livesystem an?
Niemand ist so gut, wie ich sein könnte.
#5
geschrieben 17. Juli 2019 - 20:04
#6
geschrieben 17. Juli 2019 - 20:09
Ist der Stick mit GPT und FAT32?
Gebootet wird dann ausschließlich über das UEFI Boot Menü.
Und die Treiber für das Gerät sollten auch integriert sein, sowohl boot.wim als auch install.wim. Ansonsten wird die Installation krampfhaft.
Gebootet wird dann ausschließlich über das UEFI Boot Menü.
Und die Treiber für das Gerät sollten auch integriert sein, sowohl boot.wim als auch install.wim. Ansonsten wird die Installation krampfhaft.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 17. Juli 2019 - 20:36
Ich würde auch mal mit nem anderen bootbaren Stick probieren wo zB ein live Linux drauf ist.
Falls das auch nicht klappt hilft ja vll noch die gute alte boot DVD insofern der Laptop noch ein Laufwerk hat. :-)
Falls das auch nicht klappt hilft ja vll noch die gute alte boot DVD insofern der Laptop noch ein Laufwerk hat. :-)
... aber bitte vorher ein Backup machen! ;-)
#8
geschrieben 17. Juli 2019 - 21:16
Zitat (DK2000: 17. Juli 2019 - 20:09)
Ist der Stick mit GPT und FAT32?
Gebootet wird dann ausschließlich über das UEFI Boot Menü.
Und die Treiber für das Gerät sollten auch integriert sein, sowohl boot.wim als auch install.wim. Ansonsten wird die Installation krampfhaft.
Gebootet wird dann ausschließlich über das UEFI Boot Menü.
Und die Treiber für das Gerät sollten auch integriert sein, sowohl boot.wim als auch install.wim. Ansonsten wird die Installation krampfhaft.
Es handelt sich um einen ganz normalen mit Rufus erstellten Stick. Der hat bislang tadellos funktioniert.
Bei dem Lenovo war Fast-Boot aktiviert. Okay das ist machbar.
Und nun kam ein Kollege und hat eigentlich dasselbe gemacht wie ich auch und siehe da, er kam ganz normal in das Setup. Wir wissen beide nicht warum, aber nun läuft grad eine saubere Neuinstallation.
Das Problem gelöst? Das kann man nicht wirklich sagen. Ich wüsste gerne, was da den ganzen Nachmittag schief lief.
#9
geschrieben 17. Juli 2019 - 21:32
Falsche Option bei Rufus gewählt? Das Gerät unterstutzt nur UEFI Only.
Wie ist denn der Stick jetzt erstellt worden? GPT mit Datenpartioin und ESP? Oder doch MBR.
Bei meinem Tablet mit den schönen kastrierten BIOS kann ich nur von USB booten, wenn der Stick GPT mit FAT32 ist oder zum. eine EFI Systempartition besitzt. Ansonsten geht das nicht.
Aber wenn es jetzt geht, dann ist es ja gut. Und es ist nur ein 310, kein MiiX 310, oder?
Wie ist denn der Stick jetzt erstellt worden? GPT mit Datenpartioin und ESP? Oder doch MBR.
Bei meinem Tablet mit den schönen kastrierten BIOS kann ich nur von USB booten, wenn der Stick GPT mit FAT32 ist oder zum. eine EFI Systempartition besitzt. Ansonsten geht das nicht.
Aber wenn es jetzt geht, dann ist es ja gut. Und es ist nur ein 310, kein MiiX 310, oder?
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1