Ich lese schon lange hier mit und nun habe ich selber ein Problem mit meinem System und hoffe auf
Lösungsansätze um eine Neuinstallation zu umgehen.
Ich bin Medienkünstler und mein Windows System ist ein reines Multimedia Arbeitssystem für Audioanwendungen / Bildbearbeitung / Filmschnitt / Visualisierung.
Es ist ein komplexes System mit einer gut organisierten Struktur. Oft arbeite ich gleichzeitig an unterschiedlichen Medien und kopiere, lösche und dupliziere sehr viel.
Das System ist ein älteres aber bisher sehr stabiles und performantes System. ein i7 mit 4 mal 4,6ghz und 32GD Ram. Mehrere Arbeits SSDs und 2x4 GB HDD. Alles sehr responsive und schnell.
Ich habe mit Rechnern seit meinem ersten C16 plus4 zu tun^^ ..als der rauskam

Ich möchte versuchen eine Neuinstallation zu verhindern da mich das zu weit zurückwerfen würde. Meine Backups sind schon älter und in jüngster Zeit habe ich da viel herumgebastelt.
Nun hat sich bei mir ein Rechteproblem eingeschlichen. Schon seit längerem nervt das herum aber durch eine Reihe an Projekten die fertig mussten hatte ich keine Zeit mich darum zu kümmern und habe da drumherum geschifft.
Nun hatte ich gerade einen Download einer Software welche aber schon im Download Ordner lag und so gab es wieder einmal die Ansage " Die Datei konnte nicht gespeichert werden, weil sie nicht über die nötigen Berechtigungen verfügen".
Der Download Ordner liegt auf einer extra Festplatte mit anderen Daten. Datenlager quasi.
Es passiert aber auch, dass zum Bsp. ein gerade Erstellter Ordner aus einer Endpackaktion nicht sofort wieder löschen lässt. Erst nach einiger Zeit geht das wieder oder nach einem Neustart.
Ist es möglich ohne Neuinstallation das gesamte Berechtigungssystem wieder zu resetten bzw. zu fixen?
Wie gesagt hatte ich diese Probleme vor einiger Zeit nicht.