Suche Notebook für Grafikdesign und Bildbearbeitung
#1
geschrieben 26. April 2019 - 11:50
ich bin auf der Suche nach einem Notebook 15 oder 17 Zoll, welches schnell genug für Bildbearbeitung und arbeiten mit Illustrator und InDesign ist.
Benutze ein Dell Inspirion 15, aber bin nicht zufrieden mit dem Bildschirm.
Gibt es evtl. Ideen welches Notebook, evtl. auch Dell, bis ca. 1200€ gut wäre?
Grüße
Michael
Anzeige
#2
geschrieben 26. April 2019 - 13:00
#3
geschrieben 26. April 2019 - 13:03
Zitat (Stefan_der_held: 26. April 2019 - 13:00)
Das jetzige Dell ist dieses hier: Dell Notebook
Der Bildschirm ist nicht entspiegelt und daher bin ich auf der Suche nach einem Display das die Farben besser wiedergibt.
#4
geschrieben 26. April 2019 - 13:17
Machen einen guten Eindruck in der Verarbeitung und Ausstattung
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+notebooks/allrounder/aspire+a+modelle/acer+aspire+7+multimedia+notebook+361693
#5
geschrieben 26. April 2019 - 13:18
Zitat (Stefan_der_held: 26. April 2019 - 13:17)
Machen einen guten Eindruck in der Verarbeitung und Ausstattung
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/acer+notebooks/allrounder/aspire+a+modelle/acer+aspire+7+multimedia+notebook+361693
Danke

#6
geschrieben 27. April 2019 - 12:54
Oder ein T580 mit gewünschter Ausstattung.
#7
geschrieben 28. April 2019 - 14:58
#8
geschrieben 28. April 2019 - 18:15
#9
geschrieben 28. April 2019 - 18:29
Will auch Niemandem Etwas schlechtreden!
#10
geschrieben 28. April 2019 - 21:38
Soll auf jeden Fall ein Notebook und kein Tower plus Monitor werden.
#11
geschrieben 29. April 2019 - 12:36
Zitat (DanielDuesentrieb: 27. April 2019 - 12:54)
Oder ein T580 mit gewünschter Ausstattung.
Das P52s oder T580 mal anhand der offiziellen Beschreibung, technischen Daten mit dem was ich zum Aspire 7 einerseits finden kann, andererseits aus eigener Werkstatterfahrung weiß verglichen in Punkten die denke ich relevant sind

Die Quadro des P52s ist nur sinnvoll wenn man unbedingt auf zertifizierte Treiber und CAD zurückgreifen will oder muss. auch die dünner ausgestattete CPU des Lenovos sind bei dem Mehrpreis eigentlich keiner Diskussion wert.
Was mich am P jedoch besonders ärgert ist das was ich über Zerlegevideos erfahren habe: Die SSD ist eine M.2 die via Adapter am ganz normalem SATA-Port hängt (siehe nachstehendes Video)
Beim Acer ist einzig der Nachteil, dass du die M.2 NVMe SSD innerhalb der Garantiezeit nicht selbst aufrüsten solltest da du dafür das Gerät komplett zerlegen musst (etwas rechts-unterhalb des RAM-Schachtes befindet sich diese).
Wenn ich vor der Wahl stünde, währe hier leider meine Entscheidung eindeutig gegen das Lenovo und für das Acer.
#12
geschrieben 29. April 2019 - 13:10
CAD macht übrigens mit den kleinen Monitoren von Laptops keinen Spaß, denn man ist nur damit beschäftigt die Teile hin und her zu schieben.