Installation von W7 auf Think Pad R 61 i
#1
geschrieben 21. Februar 2019 - 17:20
ich habe meinem Think Pad R 61 i eine neue Festplatte spendiert und wollte darauf W 7 x 64 installieren.
Das klappt leider nicht. Ich habe das W 7 auf einem USB Stick 2.0. Nach dem Start des Laptops drücke ich F 12 und der Stick wird als Bootmedium erkannt.
Bestätige ich dann mit Enter, bekomme ich eine Fehlermeldung: Error loading operating system.
Folgende Dateien sind auf dem Stick, siehe Anhang.
Kann mir da jemand helfen?
Grüsse, Rainer
Anzeige
#2
geschrieben 21. Februar 2019 - 18:38
Ich hatte damals Rufus und bei mir hat dann das Booten vom Stick nicht funktioniert .
Wie siehts denn aus mit ISO brennen wenn der Stick nun gar nicht will .
#3
geschrieben 21. Februar 2019 - 19:27
ob ich von dem Stick schon einmal installiert habe, weiss ich nicht. Auf der alten Festplatte, die ich ausgetauscht habe, hatte ich genau das W 7 installiert. Hat damals problemlos funktioniert.
Was verstehe ich unter " mit welchem Programm habe ich den Stick bootfähig gemacht"?
Ich habe von meinem PC die Dateien, die auf dem Screenshot zu sehen sind, auf den Stick geladen, und dann wie schon beschrieben, das Laptop gestartet.
Ich habe es auch mit einer DVD probiert, ging genauso wenig.
Grüsse
#4
geschrieben 21. Februar 2019 - 19:39
bootsect /nt60 J: /force /mbr
Dann sollte der Stick mit J: bootfähig sein.
Wenn es NTFS ist, eventuell mal mit FAT32 probieren. Auch zu Groß sollte er nicht sein.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 22. Februar 2019 - 08:29
#6
geschrieben 22. Februar 2019 - 09:37
Habe leider die Erfahrung gemacht, dass wenn du den Stick unter Windows 10 erstellst dieser fehlerhaft - oder nicht bootfähig ist. Wieso-wesshalb-warum-auch-immer.
#7
geschrieben 22. Februar 2019 - 10:47
#8
geschrieben 22. Februar 2019 - 11:19
Zitat (rainer-sh: 22. Februar 2019 - 10:47)
ah... nur 1:1 kopiert?
das kann dann nicht funktionieren

Beachte: Egal welcher der Wege genommen wird: Der Stick wird gelöscht! Also bitte falls da was wichtiges vorhanden ist vorher sichern!
Wenn du es einfach haben möchtest und über ein ISO des Windows verfügst empfehle ich das hier
https://winfuture.de/downloadvorschalt,2907.html
Den Manuellen Weg verlinke ich erstmal nicht da hier das Gefahrenpotential was falsches zu löschen einfach zu groß ist.
#9
geschrieben 22. Februar 2019 - 12:14
#10
geschrieben 22. Februar 2019 - 16:49

Bootfähigen USB-Stick als Installationsmedium für Windows erstellen
Einen bootfähigen Windows 7 Vista USB Stick erstellen
#11
geschrieben 22. Februar 2019 - 21:44
Funktioniert das R61i noch mit der alten Festplatte / der alten Installation?
2.
Hast Du die ISO auch nochmal neu geladen? Wenn es bei der Installation hängen bleibt, könnte es auch eine beschädigte ISO sein.
3.
Hol mal den Akku raus und versuch es ohne Akku (also nur mit Netzteil). Ggf. spackt der auch rum und verhindert die Bootsequenz vom Setup.
4.
Hat das R61i eine Nvidia oder die Intel x3100?
Ist die Nvidia verbaut, "könnte" es auch der Bug im Anfangsstadium sein... Dann ist da nichts mehr zu wollen.
5.
Wie ist denn die Typenummer/ Ausstattung von der Kiste?
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
#12
geschrieben 23. Februar 2019 - 13:58
danke für die Antworten. Nachdem ich mich einen Tag mit der Angelegenheit herumgeplagt hatte, hatte ich gestern keine Lust mehr. Ich habe das Laptop weggegeben und für 40 Euro habe ich das Windows installiert bekommen. Mit noch vielen Tipps und Einstellungen, die mir so nicht eingefallen wären.
Grüsse, Rainer
#13
geschrieben 23. Februar 2019 - 20:26
sogar 300-400 Euro ausgeben ,aber 5 PC-Firmen haben abgewunken .
Sicherheitssoftware wirst du ja wohl hoffentlich auf deinem Lappy haben xD .
Malwarebyets zum Beispiel .
- ← Problem: Aufwändiges Batchscript
- Windows 7 - System & Software
- [gelöst] - Automatische Treiberinstallation eines bestimmten Gerätes u →