Fernseher oder PC-Monitor? Nintendo Switch
#1
geschrieben 23. Januar 2019 - 18:58
Filius möchte mit der Switch häufig in groß spielen, wir möchten aber den Wohnzimmer-Fernseher nicht immer blockiert haben.
Erst dachte ich, am einfachsten einen PC-Monitor mit Lautsprechern besorgen. Inzwischen habe ich aber den Eindruck, dass ein ganz passabler Fernseher gar nicht mal so viel teurer ist. Der hätte dann ja auch einen Kabel-Tuner (evtl.) und Lautsprecher ja sowieso.
Wozu ratet Ihr?
Anzeige
#2
geschrieben 23. Januar 2019 - 19:56
#3
geschrieben 24. Januar 2019 - 05:39
Ich würde da nicht so sehr auf irgendwelche besonderen technischen Aspekte achten, eher darauf, was alles so dranhängt, wenn ihr da einen zusätzlichen Bildschirm hinstellt.
Wenn das alles nicht weiter interessiert, das nächstbeste Modell einkaufen, von dem man erwarten darf, daß es nicht gleich morgen wieder auseianderfällt.
#4
geschrieben 24. Januar 2019 - 10:06
Für ein PC-Monitor würde sprechen, dass weniger Technik in das Gerät gezwängt wird was ausfallen kann.... aber die Quäker von Lautsprechern (anders kann man das nicht umschreiben) sind schlicht nicht brauchbar.
#5
geschrieben 24. Januar 2019 - 10:20
neuen Fernseher fürs Wohnzimmer kaufen und ihm den alten geben

Gruß
Eric
#6 _Osmodia_
geschrieben 24. Januar 2019 - 14:02
Zitat (Stefan_der_held: 24. Januar 2019 - 10:06)
Gibt es überhaupt noch TV-Geräte, an die man keinen PC anschließen kann? HDMI haben die doch eh alle und min. noch einen zweiten PC-typischen Eingang wie z.B. DVI oder DP.
Die Switch jedenfalls gehört an ein TV, nicht an einen PC-Monitor, auch wenn das technisch ziemlich das gleiche ist.
#7
geschrieben 24. Januar 2019 - 14:10

Allerdings würde ich einen TV nur bedingt als Monitor verwenden... da gibt es finde ich bessere im Monitor-Bereich

Ich differenziere da typische PC-Arbeit und Multimedia

#8
geschrieben 24. Januar 2019 - 14:17
Habe in letzter Zeit auf Reisen meinen Laptop öfter an die im Hotel vorhandenen TVs angesteckt und 75% der Fernsehgeräte waren dafür nicht so gut geeignet. Sie hatten alle 1080p Auflösung aber man merkte wirklich sehr deutliche Unterschiede im Vergleich zu normalen Monitoren.
Am besten fand ich einen nicht mehr ganz aktuellen Sony Bravia...(genaues Model kann ich mich jetzt nicht mehr entsinnen). Aber für einen 10-jährigen ist das vielleicht auch nicht soo wichtig, solange das Display funktioniert

Edit: Auch Soundtechnisch gibt es viele Gurken. Oft war mir der Sound vom Laptop lieber als aus dem Fernseher.. . Daher am besten testen

Dieser Beitrag wurde von MiezMau bearbeitet: 24. Januar 2019 - 14:19
#9
geschrieben 24. Januar 2019 - 15:13
Wenn aber dieses »Switch-Dingens« ausdrücklich für den Fernseher konzipiert ist (und für diese Info wollte ich eine »Expertenmeinung« abwarten), dann gibt es da auch keine Probleme und da ja schon ein TV, auf dem es offensichtlich zufriedenstellend funktioniert, vorhanden ist, ist doch der Vorschlag, sich gegebenenfalls einen neuen TV zu kaufen und dem Kind den älteren, aber sicher funktionierenden TV zu geben, die optimale Lösung.
#10
geschrieben 24. Januar 2019 - 15:24

#11
geschrieben 21. November 2019 - 16:34
Zitat (blommberg: 23. Januar 2019 - 18:58)
Filius möchte mit der Switch häufig in groß spielen, wir möchten aber den Wohnzimmer-Fernseher nicht immer blockiert haben.
Erst dachte ich, am einfachsten einen PC-Monitor mit Lautsprechern besorgen. Inzwischen habe ich aber den Eindruck, dass ein ganz passabler Fernseher gar nicht mal so viel teurer ist. Der hätte dann ja auch einen Kabel-Tuner (evtl.) und Lautsprecher ja sowieso.
Wozu ratet Ihr?
In meinen Augen wäre ein eigener Fernsehen in dem Sinne doppelt praktisch, weil er vielleicht sogar ein bisschen größer ist und gleichzeitig normal als Fernseher benutzt werden kann
Für ein PC-Monitor wäre erst ein ganzer PC von Nöten, damit er andersseitig benutzt werden kann und außerdem freuen sich junge Kinder bestimmt eher darüber im eigenen Zimmer selbst Fernsehen schauen zu können

#12
geschrieben 25. November 2019 - 21:15
#13
geschrieben 26. November 2019 - 09:45
Zitat (Alpacagirl: 25. November 2019 - 21:15)
Äh, nö, die heute gängigen TVs haben einen "Game Mode", das passt schon. Und ein TV ist bei dem Szenario sicher wesentlich flexibler als ein Monitor.
Außerdem reden wir hier nicht von Hardcore-Gaming mit High-End-PC, sondern von nem 10-jährigen mit seiner Nintendo Switch. Da kann man auch mal etwas auf dem Teppich bleiben...

Dieser Beitrag wurde von DON666 bearbeitet: 27. November 2019 - 07:03
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#14
geschrieben 26. November 2019 - 23:03
Zitat (Alpacagirl: 25. November 2019 - 21:15)
4k damit es keine schlieren wirft? lol
#15
geschrieben 09. Februar 2020 - 17:33
Zitat (Stefan_der_held: 24. Januar 2019 - 10:06)
Sicherlich sehr Sinnvoll dein Radschlag grade wenn man einen OLED TV nutzt vielleicht ein Einbrenn- Risiko dann ein geht .
Wieso kann man den PC nicht mit einem Ext Sound System Verbinden ? mein PC hat sogar noch extra zu dem HDMI Anschluss noch einen Optischen Ton Ausgang .
Zitat
Meine 2. TV Lösung Signal wird über HDMI eingegeben wo auch der Ton drüber läuft ,an einem LG IPS 32 Zoll daran am Tonausgang ein 100 Watt PC 2:1 Sound System, der Sound ist besser als bei jedem TV über eingebaute Lautsprecher .
Ein Guter Monitor ist von der Bildqualität immer besser als jeder LED TV .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Februar 2020 - 17:42