WinFuture-Forum.de: Defender lässt sich nicht aktualisieren - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Alle Informationen in unserem Special: Windows Vista.
  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

Defender lässt sich nicht aktualisieren

#31 Mitglied ist offline   DK2000 

  • Gruppe: Administration
  • Beiträge: 19.708
  • Beigetreten: 19. August 04
  • Reputation: 1.436
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Oben auf dem Berg
  • Interessen:Essen, PC, Filme, TV Serien...

geschrieben 15. August 2018 - 19:18

Wobei ich nicht weiß, ob da ein Zusammenhang besteht mit den dort angebotenen Updates.

Das WU läuft ja bei ihm soweit. Die Updates werden herunter geladen und der Versuch, sie zu installieren scheitern mit:

WU_E_INSTALL_NOT_ALLOWED
Operation tried to install while another installation was in progress or
the system was pending a mandatory restart
.

Irgendetwas blockiert da die Installation dieser Updates. Ist jetzt bloß schwer zu sagen, was das sein könnte.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
0

Anzeige



#32 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. August 2018 - 19:45

Nunja, von Dir ist ja auch hier zu lesen, wie man das damals zickige Windows Update unter Windows 7 wieder zur Vernunft bringen kann. Daraus habe ich mir persönlich viele Punkte aneignen können.

Wenn man so ein System wie "diemaus" hat, der, ich sage jetzt mal blöd alle paar Wochen das Update seines OEM-PCs seit 2007 anwirft, funktioniert das ja auch in den meisten Fällen (Wie mein Schlafzimmerkasten, den ich vor 2,3,4 Jahren mal neu mit Vista aufgesetzt hatte)
Deswegen mein Verweis oben mit meinen VMs und zur Not der Zuhilfenahme der Brachialmethode, wenn man schon alle Updates hat, aber der Defender nicht will.

Ich mein, jetzt ohne Böse, wer hat sich hier denn sonst noch die Mühe gemacht, das aktiv zu verifizieren, Q1 hat richtigerweise interveniert, daß die zuvor getätigten Aussagen falsch sind, mein Schlafzimmerkasten funktioniert genauso, wie der der Maus, genauso wie er soll. Eine VM verhielt sich nach 8 Wochen inaktiität noch relativ normal, und die zweite VM, seit über einem Jahr nicht mehr gestartet genauso, die die des Problemstellers.

Ich hab dann extra noch eine neue VM aufgesetzt, um das alles aktiv zu verifizieren, um zu helfen. Wer hier hat das denn sonst noch hier, außer ein paar blöde Altersarmutssprüche abzusondern?

Sich so wie Du damals unter Windows 7 sich hingesetzt und akribisch nur geantwortet hast, wenn man Deiner Anleitung folgte.

Jetzt ist Vista eben 11 Jahre alt und verhält sich ebenso genauso zickig. Aber kein Grund, die Flinte ins Korn zu werfen, nur weil ein paar Alteingesessene meinen, daß das jetzt eben normal sei.

Mich ärgert das. Tut mir leid. Ich behaupte es geht, wenn man die Hilfe annimmt, die auch Du seinerzeit unter Windows 7 gegeben hast.
»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand
0

#33 Mitglied ist offline   Q 1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.234
  • Beigetreten: 11. Januar 14
  • Reputation: 153
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 15. August 2018 - 20:27

Beitrag anzeigenZitat (Webgespenst: 15. August 2018 - 12:32)

da der Kernel Treiber mehrfach gepatcht werden muss, siehe: https://alexandersch...-gesucht?page=2

Inhaltlich ist diese Begründung Unsinn. Herr Dr. Schimpf muss sich das zusammenreimen, um zu kaschieren, dass die Erkenntnis 1:1 von Dalai übernommen wurde. Ich sage nur "KB3183431".

http://wu.krelay.de/2016-10.htm
Im Budapester Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten.
0

#34 Mitglied ist offline   Webgespenst 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 22
  • Beigetreten: 31. Juli 18
  • Reputation: 3

geschrieben 17. August 2018 - 11:09

Beitrag anzeigenZitat (Gispelmob: 15. August 2018 - 14:38)

Mich würde mal interessieren warum ihr überhaupt an Vista festhaltet? Vista dürfte (Achtung: hypothetisch) die langsamste Windowsversion sein die man sich aussuchen kann. Gibt es einen zwingenden Grund?



Um mal auf diese Frage zu antworten: Der Rechner, auf dem Vista läuft, lief ursprünglich mit XP. Ist also schon etwas betagt. Win8 und 10 würden sowieso nicht laufen da die Hardware Voraussetzungen nicht reichen. Das hatte ich mal geprüft.

Dann bliebe nur Win7. Doch ich sehe nicht wo der GROSSE Unterschied zu Vista da sein soll? Ist doch eher eine Weiterentwicklung und besiert auf Vista. Und für Vista hab ich eine gültige Lizenz, alle angeschlossenen Geräte funktionieren 1a und sooo langsam ist es nun auch wieder nicht. Win7 müsste ich erst kaufen.

Und zu Q1:

Mag sein das Herr Schimpf das irgendwo anders her hat, Fakt ist aber dass das WU nach der Installation der fünf Updates funktionierte. Warum auch immer ....

Und auch zu Candlebox möchte ich noch etwas sagen:

Es hat mich gefreut das Du Dir solche Arbeit machst und versuchst zu helfen! Ich kann dir versichern das ich allen gegebenen Tipps hier nachgegangen bin außer dem einen, einer kompletten Neuistallation. Das will ich mir nicht noch mal antun, die vielen Stunden .....
Das BS selbst ist ja das wenigste, aber die ganzen Geräte und dann stundenlang alle Updates einfahren .....
Nun sind ja alle installiert und den Defender hab ich mit Eset ersetzt.
Und das WU sucht nach wie vor jeden Tag nach Updates. Angefügtes Bild ist von heute. Der Fehler, der dort angezeigt wird, bezog sich eben auf den Defender.

Also vielen Dank noch mal für Deine Mitwirkung!

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: 1.JPG

0

#35 Mitglied ist offline   Funraver 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 350
  • Beigetreten: 27. Oktober 07
  • Reputation: 70

geschrieben 17. August 2018 - 17:01

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. August 2018 - 15:13)

Vista mit SP3 zu Windows 7 ist so ziemlich gleich, in 7 nur kleine optische Veränderungen , so wie Neue Sperren eingebaut hat in Browser Updateswie Firefox

Wieso geht bei mir der Defander und dessen Updates unter Viata 64 und bei Euch nicht ?


1. es gibt garkein Vista SP3, es gibt nur SP2 für Vista, was erzählst du für Müll ;D

2. es sind niemals Sperren seitens Microsoft eingebaut. Wieder nur Müll ;D

Es sind die Hersteller der Drittanbieter-Software z.B. Firefox 64bit
welchen keinen Support mehr anbieten für derart alte Betriebssysteme,

Du verstehst es einfach nicht :imao:

2. Es heisst 'Defender' und 'Vista'. Man merkt du arbeitest ungründlich
und willst mal eben schnell dahin tippen und dein Müll loswerden :imao:
0

#36 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. August 2018 - 17:11

Also, wenn man sich die Mühe macht, ja er gibt sich ja auch keine Mühe beim schreiben, seinen Inhalt verstehen zu wollen, hat er so Unrecht nicht. Einfach mal hier im Archiv kramen.

Und mit Leuten die ständig im Adminmodus arbeiten, kann man die Gründe dafür sowieso nicht erklären, weil wer die UAC nicht versteht, versteht den Rest erst recht nicht.
»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand
1

#37 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.559
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 409

geschrieben 17. August 2018 - 17:21

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. August 2018 - 15:13)

Win7 hat genauso wie Vista den NT Kern und unterscheidet sich nur dadurch,das es etwas abgespeckter ist

die NT Kerne sind verschieden. Vista NT6.0 - Win7 NT6.1

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. August 2018 - 15:13)

man bei Windows 7 nicht mehr die Fenster einzeln in Größen fest legen kann immer nur einStandard Fenster geht .

Das ist auch so wichtig, dass man ohne das nicht leben kann.

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. August 2018 - 15:13)

so wie Neue Sperren eingebaut hat in Browser Updates wie Firefox, IE und co um die Leute zum Wechsel zu zwingen

In Vista ist überhaupt nichts eingebaut, was die Installation von Firefox verhindert. Dass Mozilla die neuen Version von Firefox nicht mehr für Vista anbietet, hat nichts mit Microsoft zu tun.
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
0

#38 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. August 2018 - 17:28

Beitrag anzeigenZitat (Gispelmob: 17. August 2018 - 17:21)

In Vista ist überhaupt nichts eingebaut, was die Installation von Firefox verhindert. Dass Mozilla die neuen Version von Firefox nicht mehr für Vista anbietet, hat nichts mit Microsoft zu tun.

Das stimmt natürlich.
Aber warum die Leute Windows 7, damals 2009 beim Release schon besser fanden, als das erwachsen werdende Vista, hatte wohl einen entscheidenden Grund.
Und das Leute wie Du, jetzt entscheiden, was wichtig ist und was nicht, sieht man an den katastrophalen unzulänglichkeiten seit Windows10 1703.

Die Leute vergessen leider ziemlich schnell, auch die unzulänglichkeiten die Windows 7 hatte und z.T heute noch hat. Der einzige Vorteil liegt noch im Supportzeitraum, der fast obsolet wird, wenn man in einem Benutzerkonto unter Vista arbeitet, was genau fast niemand privat tut.

Gäbe es die ganze Updategeilheit der User nicht, die wie gerade bei Android zu sehen ist, einem irgendwann auf die Füße fällt. sieht man auch unter Windows schon langsam, daß es der Mehrheit eher auf den Sack geht, weil die Schlagzahl der unzulänglichkeiten sich exorbitant erhöht.

Nach diesem Thread hätte ich wieder große Lust, den Windows 10 Testkasten platt zu machen und wie vorher wieder mit Vista zu betreiben, weil es genau tut was es soll, und mich nicht ständig mit verbogenen Einstellungen und Funktionen beglückt. Leider hätte ich dann gar keinen Grund mehr mich mit Windows 10 auseinandersetzen zu müssen, was für die Zukunft kontraproduktiv wäre.
Mein Schlafzimmerkasten läuft mit Vista, bis er auseinander fällt und meine 2 Haupt VMs die man herrlich zumüllen kann, in denen Windows 10 von Version zu Version unbenutzbarer für mich wird.


Beitrag anzeigenZitat (Webgespenst: 17. August 2018 - 11:09)

außer dem einen, einer kompletten Neuistallation.

Den habe ich Dir auch nie angeraten, sondern, wollte damit nur verifizieren daß eine gewisse Gruppe der typischen Schreiber hier schlichtweg mal wieder falsch lagen und sich an Aussagen eines Users reiben, statt etwas zum Problem beizutragen. Wenn du dir Dein frisches Vista mit diesem Mist zumüllst ist das Deine Sache, aber wenn Du behauptest, das wäre Microsofts Schuld, weil der Weg für dich der bequemste war, dann mußt du das schon verifizieren können und das konntest Du nicht. Und das kann ich nicht leiden.

Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 17. August 2018 - 18:14

»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand
0

#39 Mitglied ist offline   Q 1 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.234
  • Beigetreten: 11. Januar 14
  • Reputation: 153
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 18. August 2018 - 04:10

Beitrag anzeigenZitat (Webgespenst: 17. August 2018 - 11:09)

Fakt ist aber dass das WU nach der Installation der fünf Updates funktionierte. Warum auch immer ....

Eine Vista-SP2-Neuinstallation benötigt zu Beginn nur vier von Ihnen. Es geht bei der Erstellung dieser Listen nicht um das Anbieten von Lösungen, sondern vielmehr um die Identifikation von Problemen.

Windows Update funktioniert überwiegend fehlerfrei, nur dass es seit ziemlich genau 3 Jahren mit einigen wenigen Sicherheitsupdates überfordert ist. Das erste Sicherheitsupdate, das Dank der Bemühungen von Dalai als Problem identifiziert werden konnte, war KB3078601.

Um das Fehlerbild des Updateproblems auszulösen, musste KB3078601 zugleich verfügbar und anwendbar sein. Da an der Verfügbarkeit eines Updates nicht zu rütteln ist, muss das Problem durch Vereiteln seiner Anwendbarkeit umgangen werden. Diese Anwendbarkeit wird durch manuelle Installation der entsprechenden msu-Datei beendet. Ein erneuter, zweiter Installationsversuch führt dann zu der Meldung "Das Update gilt nicht für ihr System".

Die Liste der betreffenden Updates hat sich nun längst von KB3078601 wegentwickelt. Es wurde lange Zeit angenommen, die Liste der Updates, die das allgemeine Windows-7-Updateproblem auslösten, könnte unverändert auf Vista übertragen werden. Falsch. KB3078601 war bereits im Dezember 2015 überholt, da es durch (KB3109094 + KB3087039) repräsentiert wird.

KB3109094 seinerseits wird seit Oktober 2016 durch (KB3191203 + KB3185911) repräsentiert.

Ihr könnt das alles ganz leicht überprüfen durch Installation der Updates von Schimpfs Liste in der Reihenfolge

KB4015195/KB3191203/KB3185911/KB3109094/KB3087039/KB3078601

Oder deinstalliert testweise KB3183431. Wenn dieses Update eine Rolle spielen würde, würde seine Anwendbarkeit in Verbindung mit der gegebenen Verfügbarkeit das Fehlerbild auslösen.

Weiterhin reicht(e) die Problemlage über das Szenario einer Neuinstallation hinaus.

1. Das Problem tritt erneut auf, wenn für eines der Problemupdates ein Update erscheint. Stichwort Kernelmodustreiberupdate.

2. Das Problem tritt erneut auf, sobald der IE9 installiert wird. Eine der aktuelleren Versionen des kumulativen Sicherheitsupdates für IE wird dadurch anwendbar.

3. Das Problem tritt auf, wenn Updates für Office 2007 SP3, Compatibility Pack SP3 oder Office 2010 SP2 per Windows Update bezogen werden. Betroffene Excel- und Word-bezogene Sicherheitsupdates werden dadurch anwendbar.

In Bezug auf die Sicherheitsupdates von IE und MS Office ist das Problem auch nicht auf Vista beschränkt. Es betrifft auch Windows XP.

Dieser Beitrag wurde von Q 1 bearbeitet: 18. August 2018 - 04:11

Im Budapester Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber Kasachstan, Belarus und der Ukraine erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, die Souveränität und die bestehenden Grenzen der Länder, das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen zu achten.
1

#40 Mitglied ist offline   berndpfe 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 44
  • Beigetreten: 02. März 06
  • Reputation: 0

geschrieben 22. Dezember 2018 - 12:34

Die Frage ist ob man VISTA noch weiterbetreiben sollte. Produktiv in jedem Fall nicht.
Wenns beim Defender so wie bei XP ist: Support des OS durch das Programm wurde Ende 2015 eingestellt,
dann könnts bei Vista auch so sein. Out of support seit 2016.
Heisst: die KB-Versionen von Defender danach lassen sich überhaupt nur noch auf Windows 7 SP1 und neuer installieren.
Auch wenn das Update die da unter Vista noch anzeigt. Falls der Prozessor des Systems außerdem kein SSE2 kann, ists eh essig. Umsteigen auf Windows 7. Hat noch extended Support bis 4/2020 zumindest.
0

#41 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.817
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 22. Dezember 2018 - 12:58

Beitrag anzeigenZitat (berndpfe: 22. Dezember 2018 - 12:34)

Umsteigen auf Windows 7. Hat noch extended Support bis 4/2020 zumindest.

Nein. Am 14. Januar 2020 ist Schluss mit dem Support. Wer jetzt umsteigt, der hat also noch ein Jahr. Das lohnt eigentlich nicht mehr.
0

Thema verteilen:


  • 3 Seiten +
  • 1
  • 2
  • 3

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0