Microsoft versaut erneut Win7 und 8.1 mit einem Telemetriedienst Schnüffelsäcke
#1
geschrieben 24. Juli 2018 - 20:46
...ich darf mal kurz zitieren:
"Der Redmonder Software-Konzern hat rückwirkend zwei zum Patch-Day Juli herausgegebene Updates für Windows 7 und Windows 8.1 neu bewertet: Sie werden jetzt nicht mehr als "nicht zwingend" sondern als "verbindlich" markiert, da Microsoft ihnen den Zusatz "kritisches Update" spendiert hat. Es handelt sich dabei um die in der Knowledge Base als KB2952664 und KB2976978 geführten Updates. Die Einstufung als kritische Updates zeigt an, dass sie verpflichtend sind, wenn Nutzer ihr effizientes System aufrechterhalten wollen.
Die beiden Updates aktivieren automatisch "DoScheduledTelemetryRun", einen Prozess, der Telemetriedaten aufzeichnet und sendet. Das gilt auch für Geräte, die nicht am Windows Software Usage Analysis-Programm teilnehmen."
Quelle: Winfuture
Gehe ich recht in der Annahme, dass Ihr bei Euren Updatespaketen obige KB's nicht integriert? Ihr macht eine Spitzenarbeit mit euren monatlichen Updates.
-volker-
Anzeige
#2
geschrieben 24. Juli 2018 - 20:54

Und wenn Windows 7 Anfang 2020 tot ist, wechselt man dann freiwillig nach Linux oder was? Dann kann man gleich jetzt damit anfangen und sich eingewöhnen ...
Achso: bitte auch jeglichen E-Mail Verkehr einstellen oder die Mails via S/MIME bzw. PGP verschlüsseln, da sonst nur der Übertragungsweg im Optimalfall verschlüsselt ist und ein Schelm, wer denkt, dass zum einen der Provider mitliest oder gar der Staat ...
Dieser Beitrag wurde von DanielDuesentrieb bearbeitet: 24. Juli 2018 - 21:08
#3
geschrieben 24. Juli 2018 - 21:10
Ob es im UpdatePack integriert wurde, kann ich Dir aber gerade nicht sagen.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 25. Juli 2018 - 08:29
Zitat (Volker S: 24. Juli 2018 - 20:46)
Dann zitiere auch richtig.
Die Patches erneuern die Infrastruktur für Microsofts Customer Experience Improvement Program (CEIP). Diese auf Deutsch "Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit" genannte Funktion ist in Windows selbst sowie in etlichen Microsoft-Anwendungen, -Apps und -Installationsroutinen eingebaut und dient dazu, Microsoft Daten darüber zu liefern, wie gut oder schlecht die jeweilige Anwendung auf dem Rechner des Anwenders funktioniert.
Die Teilnahme am "Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit" lässt sich in Windows 7 und 8 über die Einstellungen des Wartungscenter in der Systemsteuerung deaktivieren.
Die Patches ergänzen lediglich die Telemetriedaten, die Microsoft ohnehin in Windows 7 und 8.1 etwa im Rahmen der Fehlerberichterstattung erhebt, um neue Datenpunkte: Nach dem Einspielen erfährt Microsoft zusätzlich davon, wenn ein Prozess, der mit niedriger Verbindlichkeitsstufe läuft, über die Benutzerkontensteuerung seine Rechte zu erweitern versucht.
Zitat (DK2000: 24. Juli 2018 - 21:10)
Es hat nichts mit Windows 10 zu tun. Nicht spekulieren und behaupten sondern wissen. Es kommt nichts neues hinzu, sondern es wird nur bereits vorhandenes geändert und angepasst.
#5
geschrieben 25. Juli 2018 - 09:04
Zitat (Gispelmob: 25. Juli 2018 - 08:29)
...und beim nächsten Update ist es wieder aktiviert. Ich will diesen Quatsch gar nicht erst auf meinem System haben. Die Erkentnisse darüber kommen doch eh nicht mehr dem Win7-Nutzer zu Gute. Da wir nur noch den erweiterten Support geniessen, kommen folglich auch nur Sicherheitsupdates. Für MS ist Win7 doch eh ein Dorn im Auge für die "Erfolgsgeschichte" Win 10. Um die Leute von Win7 endlich wegzulocken sind solche Dienste genau das richtige Werkzeug. Denn ist Win7 erstmal genauso 'gesprächig' wie Win10 (und man muss am Ende dann wohl auch alles installieren was MS so in den Sinn kommt), brauche ich auch kein Win 7 mehr.
Zitat
...man muss eben Vertrauen in dem Hersteller eines Betriebssystemes haben. Und seit Win10 und Nardella habe ich das eben nicht mehr. MS kann erzählen was es will. Der Käs ist bei mir gegessen. Und das sehen wohl 43% der weltweiten Win7-User ähnlich. Auch wenn da bei den 43% ein erheblicher Buisiness-Anteil ist (Firmen, Sparkasse) ist Win10 wohl bisher doch nicht der Super-Erfolg den sie anfänglich erwartet haben. Und das hat Nardella himself auch bereits 2016 zugegeben. Warum wohl entwickelt sich Win 10 nur noch schleppend - obwohl immer noch gechenkt und der Absatz der PC's zum ersten mal wieder gestiegen ist?
@DanielDuesentrieb,
was weist Du davon was ich benutze (ist hier außerdem vollig OT)? Aber abgesehen davon. Seit Win10 bin ich (zusätzlich zu Win7) bei Linux Mint.
-volker-
Dieser Beitrag wurde von Volker S bearbeitet: 25. Juli 2018 - 09:26
#6
geschrieben 25. Juli 2018 - 09:53

#7
geschrieben 25. Juli 2018 - 10:28
Zitat (Volker S: 25. Juli 2018 - 09:04)
Das Orakel spricht. Wie sind die Lottozahlen für nächsten Samstag?
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 25. Juli 2018 - 10:28
#8
geschrieben 25. Juli 2018 - 11:19
Zitat (Gispelmob: 25. Juli 2018 - 08:29)
Ich spekuliere da nicht. Habe da auch nicht geschrieben, dass etwas neues hinzugekommen ist, nur dass das Update für den Dienst ebenfalls ausgerollt wurde.
Der Diagnostics Tracking Service in Windows 10 wurde ebenfalls angepasst und aktualisiert und der Dienst in Windows 7/8.1 macht jetzt das Selbe, wie bei Windows 10, weswegen ja auch praktisch der selbe Text in Change Log steht, wie bei Windows 7/8.1 auch:
Win 7/8.1: The diagnostics evaluate the compatibility status of the Windows ecosystem, and help Microsoft to ensure application and device compatibility for all updates to Windows.
Win 10: Evaluates the Windows ecosystem to help ensure application and device compatibility for all updates to Windows.
Die Dateien für Windows 7 stammen im Übrigen komplett aus Windows 10 und wenn man den Build-Nummern trauen darf, dann auch bereits aus der 1809.
Ob etwas 'Neues' hinzugekommen ist, kann ich jetzt nicht sagen, da ich das alte Update für den Dienst nicht mehr habe. Kann also nicht direkt mal vergleichen.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 25. Juli 2018 - 11:50
#10
geschrieben 11. August 2018 - 10:45
Malwarebytes detektiert diese app. Nur temporär entfernbar. googeln es gibt dt. artikel. Probier info zur dauerhaften entfernung zu finden.
#11 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 11. August 2018 - 16:26
Zumal bei solchen Geräten nur eins hilft: Komplettes löschen und wenn möglich, Custom ROM installieren.
#12
geschrieben 11. August 2018 - 16:37
Dabei sollte in der heutigen Zeit langsam durchgedrungen sein, daß man Billigware im IT-Bereich mit seinen Daten subventioniert. Warum sollte das für Chinaware anders sein?
#13
geschrieben 11. August 2018 - 17:52
Zitat (Volker S: 24. Juli 2018 - 20:46)
Hy Volker,
habe gerade mal in meinen Updates geblättert.
Mir haben sie die "noch" nicht untergejubelt.
Was aber nichts heißen soll, kommt morgen in neuem Gewand um die Ecke oder es war schon da.
Zwar lade ich mir die Update-Packs auch hier runter nur installiere ich die händisch oder gar nicht wenn ich mir nicht im Klaren bin, für was das Update bei mir gut sein soll.
Brauche z. B. kein IE Sicherheits Update, wenn ich den gar nicht mehr auf dem System habe.
#14 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 11. August 2018 - 18:11
Zitat (Mole: 11. August 2018 - 17:52)
Das bezweifel ich. Der IE ist fester Bestandteil von Windows
Und Sicherheitsupdates nicht zu installieren ist keine gute Idee. Auch wenn du den IE nicht nutzt, wird er bzw. die Engine davon von anderen Programmen genutzt.
#15
geschrieben 11. August 2018 - 22:03
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 11. August 2018 - 18:11)
Und Sicherheitsupdates nicht zu installieren ist keine gute Idee. Auch wenn du den IE nicht nutzt, wird er bzw. die Engine davon von anderen Programmen genutzt.
Das denke ich aber genauso! Gerade in den Zeiten von immer wieder aufkommenden CPU-Lücken ist es umso wichtiger, zumindest das System mit ALLEN verfügbaren Sicherheits-Updates zu aktuallisieren...
Selbst wenn der Internetexplorer nicht genutzt wird, kann dieser über externe Quellen als Einfallstor genutzt werden... und den Trick/Screenshot will ich sehen, wo der Internetexplorer vollständig aus einem Windows-7 System entfernt wurde...
Arbeitstier 1: i5 9400f (6x2,9 GHz), 32 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD, 1.44 MB FDD
Arbeitstier 2: Xeon E3 1230 V3 (4x3,0 GHz), 16 GB RAM, 512 GB SSD, 2 TB HDD
Arbeitstier 3: Intel Xeon E5450 (4x3 GHz), 16 GB DDR3, 120 GB SSD, 500 GB HDD
Arbeitstier 4: T61 mit T9500 (2x2,6 GHz), 8 GB RAM, 120 GB SSD
Alle mit Windows 10
- ← Winfuture Update pack auch gewrblich nutzbar ?
- WinFuture Update-Pack
- Nach Update Pack werden weitere 67 Updates heruntergeladen →