ich wollte gestern für meinen Bruder einen bootbaren Backup-Stick erstellen. Die Software, wie auch 2 andere ähnliche Programme, verwenden wohl dabei die Windowsformatierung als Standardprog.
Und damit habe ich ein "Windows konnte die Formatierung nicht abschliessen" bekommen. Zuerst dachte ich, dass der BilligStick im Eimer war, und hab die normale Windows-Schnellformatierung (Explorer - Rechtsklick auf Laufwerk -> Formatieren) auch bei meinen 2 relativ neuen 'Sandisk Ultra' - Sticks ausprobiert.
Auch da konnte er nicht abschließen.
Dann mal versuchsweise bei einer nagelneuen 'Sandisk Micro-SD'. Gleiches Ergebnis.
Dann mal ohne Schnellformatierung - dauert halt - aber am Ende der Geschichte (Balken komplett durchgelaufen) wiederum gleiches Ergebnis.
Dann mal den Versuch der Formatierung mit der Datenträgerverwaltung unternommen. Auch hier - s.o. Dann wollte ich das Volumen löschen, aber diese Funktionen waren leider ausgegraut.
Nach einer, mit besagtem Fehler abgebrochenen, Formatierung konnte ich auch immer noch auf dem Stick zugreifen und ihn beschreiben. Die Sticks wurden auch immer und überall als fehlerfrei angezeigt.
Auch Windows neu booten (4x probiert) brachte keinen Erfolg.
Nur ein "True Image" (spezielles Prog zur Formatierun/Partitionierung) und 'unetbootin' brachten sofort den Erfolg. Ebenfalls unter Linux waren keine Probleme beim Formatieren festzustellen.
...bisher gab es noch nie Probs mit dieser Windows-Formatierung. Für mich hört sich das fast wie ein Bug an, welcher sich beim letzten Update eingeschlichen hat - dann würde man aber mehr darüber im Netz lesen können.
Das Einzige was mir noch einfallen würde, wären Backups drüber zu bügeln - aber vielleicht hat hier Jemand eine Idee woran das liegen könnte.

-volker-