Thunderbird: Immer wieder "Keine Rückmeldung"
#1
geschrieben 30. April 2018 - 10:49
nachdem ich nun also mit Eurer Hilfe ein neues Profil eingerichtet habe, mit den alten Konten, hängt auch hier nun das Programm, wenn ich zB. ein Konto anklicke, und von da zum Posteingang wechsele.[i][i]
(Hatte ja gemeint, dass das im alten Profil mit den vielen Mails da zusammenhängt. Aber nun, ganz frisch, das Gleiche wieder!)[i]
Was tun?
Anzeige
#2
geschrieben 30. April 2018 - 11:13
Bitte aber noch etwas bei dir ergänzen:
- Thunderbirdversion
- Windowsversion (bzw. wenn nicht Windows welches OS!)
- Antiviruslösung
- verwendetes E-Mail Protokoll (IMAP, POP3, whatever)
- verschüsselte Verbindung?
Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 30. April 2018 - 11:14
#3
geschrieben 30. April 2018 - 11:23
#4
geschrieben 30. April 2018 - 11:37
Ansonsten hatte ich nie solche Probleme mit Thunderbird.
#5
geschrieben 30. April 2018 - 12:23
mit der Alten 3.10 hatte ich dieses Problem kein einziges mal und wie ich schon sagte die 52 und auch die Neue Beta ist mir viel zu langsam
es dauert auch zu lange bis die das 1. x startet ,
ich klicke an und es dauert eine weile bis die lädt die TB 52 , die Alte 3.10 ist sofort da ,
und verbraucht kaum Ram Speicherplatz,
die Neuen TBs sind regelrechte Ram Speicherplatz Fresser ohne das ich davon einen Nutzen habe ,
(die TB 52 gibt es nicht ein mal als 64 Bit Version,
die Alte TB Version 3.10 gibt es auch als reine 64 Bit Version, die habe ich noch auf einem Alten Vista 64 PC und die ist da auch sehr sparsam mit dem Ram Speicher ),
Speicher Verbrauch der Alten TB 3.10 hier nur 27 MB , in der Alten 3.10 habe ich mehr Emals im Archiv als bei der Neuen 52 hatte .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 30. April 2018 - 12:44
#6
geschrieben 05. Mai 2018 - 19:20
1.) Komprimiere mal alle E-Mail-Konten (im Navigationsbereich einen Rechtsklick auf den Posteingang und "Komprimieren" wählen) und repariere dann die Zusammenfassungsdatei der E-Mail Konten (im Navigationsbereich erneut Rechtsklick auf den Posteingang und "Eigenschaften" wählen und dann in der Registerkarten "Allgemein" auf "Reparieren" klicken)
2.) Reduziere mal die Anzahl der gleichzeitig aufrecht erhaltenen Serververbindungen in den erweiterten Servereinstellungen der Konto-Einstellungen (auf das Sandwich-Icon oben rechts klicken, dann auf "Konto-Einstellungen" und dann unter "Server-Einstellungen" rechts-Mitte auf "erweitert" (siehe auch Anhang). Ich verstehe nicht wirklich, was dieser Wert ändern - eine durchaus extensive Google Recherche brachte sehr uneindeutige Ergebnisse - aber seitdem ich auf 1 gestellt habe, funktioniert mein Thudnerbird wieder reibungslos.
#7
geschrieben 06. Mai 2018 - 03:20
#8
geschrieben 07. Mai 2018 - 15:21
Geholfen hat mir (bisher) das Einrichten eines weiteren Profils (mit Mozbackup). Nach dem Herunterladen der Nachrichten von den Servern, habe ich alles komprimiert und dann archiviert.
Nun klappt es.
#9
geschrieben 07. Mai 2018 - 17:34
danke für die Rückmeldung. Also keine echte Problemlösung, aber eine funktionierende Problemumgehung.
#10
geschrieben 09. Mai 2018 - 02:39
hatte heute den Firefox 60, nicht zu gebrauchen total unübersichtlich keine Apps funktionieren mehr , keine Updates und irreführende Links in der App Suche die nicht funktioniert ,
keine Menüs mehr alles billig zusammen geklatscht auf eine Scroll Seite
auch beim neuem TB Beta so und nicht mal die Fehler behoben archivieren geht nicht mehr .
wenn das so weiter geht wird bald keiner mehr den PC für Internet nutzen,
oder man verzichte ganz auf das Internet weil die Software immer mehr zur Zumutung wird .
Offenbar gibt man sich heute keine mühe mehr ,
statt besser schlechter bis unbrauchbar Software so das man bald keine bessere Wahl mehr hat als mit dem Smart TV oder Samt Receiver on zu gehen .
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Mai 2018 - 02:50
#11
geschrieben 09. Mai 2018 - 10:47
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 09. Mai 2018 - 10:47
#12
geschrieben 09. Mai 2018 - 11:10
noch Email Clemts einbauen ,
Hoffe das dann so Firmen wie Mozilla und Microsoft die mitspielen wollen brav ihre Finger raus halten und es den Herstellern überlassen statt weiter die System zu verhunzen .
dann braucht man keinen PC kein MS Windows mehr und ist dann auch nicht
mehr diesen Update Wahn ausgeliefert ,es würde ja völlig ausreichen wenn man sich nur auf das wesentliche beschränken würde und nur die Sicherheit Lacks und Bugs weg macht .
OT Ein Router mit eingebauten Email Clent wäre eigendlich gar nicht mal so schlecht könnte man mit jeden Endgerät nutzen was einen eigenen Browser hat
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Mai 2018 - 11:24
#13
geschrieben 09. Mai 2018 - 11:28
Zitat (diemaus: 09. Mai 2018 - 11:10)
noch Email Clemts einbauen ,
Hoffe das dann so Firmen wie Mozilla und Microsoft die mitspielen wollen brav ihre Finger raus halten und es den Herstellern überlassen statt weiter die System zu verhunzen .
dann braucht man keinen PC kein MS Windows mehr und ist dann auch nicht
mehr diesen Update Wahn ausgeliefert ,es würde ja völlig ausreichen wenn man sich nur auf das wesentliche beschränken würde und nur die Sicherheit Lacks und Bugs weg macht .
OT Ein Router mit eingebauten Email Clent wäre eigendlich gar nicht mal so schlecht könnte man mit jeden Endgerät nutzen was einen eigenen Browser hat
Also, ich stimme Dir da zu, auch, was die 32-Bit-Version bei 64-Bit angeht: Echt langsam. - Aber gibt es eine echte kostenlose Alternative??
#14
geschrieben 09. Mai 2018 - 12:10
Zitat (diemaus: 09. Mai 2018 - 11:10)
Du redest vollkommen am Thema vorbei. Es ging in keinem Punkt umd die 60er Version sondern darum, dass deine Behauptungen nicht nachvollziehbar sind und FF so zuverlässig funktioniert wie er soll. Außerdem wird die 60er Version zur Zeit weder als Update noch zum Direktdownload angeboten. Installation erfolgt also auf eigene Gefahr.
Zitat (diemaus: 09. Mai 2018 - 11:10)
Der Teil ist falsch. Es gibt noch keine 64Bit Version für Windows. Es gibt aber 64Bit Versionen für Linux und MacOS. Da aber ab TB Version 53 die Unterstützung für Windows XP entfallen ist, wird ab da wohl auch eine 64Bit Windows Version verfügbar sein, weil dann nicht mehr auf 32Bit Rücksicht genommen werden muss, da die 32Bit Installationen von Win7,8,8.1 und 10 relativ klein sind.
Zitat (diemaus: 09. Mai 2018 - 11:10)
Natürlich, das liegt an Firefox und Thunderbird und mit Sicherheit nicht an anderen Dingen wie besseren Laptops, mehr Nutzern die ihre Geräte lieber aufrüsten statt ein neues zu kaufen. Der Verkauf von Einzelteilen ist im Gegensatz zum Komplett-PC Markt nämlich nicht eingebrochen.
Zitat (diemaus: 09. Mai 2018 - 11:10)
Sowas gibt es jetzt schon und nennt sich Webclient. Das hat jeder EMail-Dienst. Wenn sowas in den Router käme, dann würde der Unterbau wohl auch nichts anderes sein als Thunderbird. Von daher würd ich ganz vorsichtig sein mit solchen Wünschen.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 09. Mai 2018 - 12:49
#15
geschrieben 09. Mai 2018 - 12:19
Zitat (WinFutzi: 09. Mai 2018 - 11:28)
habe eine thunderbird-61.0a1.af.win64.installer.exe gesichtet
die US Versionen kann man meist auf DE umstellen so das alles schön
in Deutsch ist ,
vielleicht haben diese Versionen nicht die gleichen Bugs und Fehler das Archiven auf ein mal nicht mehr geht , kann ich aber nicht ausprobieren
da 32 Windows hier .(diese Alphas gibt es schon lange ich habe davon noch nie eine Finale gesehen, vielleicht sind diese speziell für bessere Menschen ?)

Auf meinem Alten Vista 64 Bit PC habe ich auch noch die 3.10.20 davon die 64 Bit Final Version die läuft auch recht Fix also so wie die 32 TB unter 32 Bit Windows,(Die Finger des löschen dieser waren im Web. auch sehr schnell aber ich habe diese auf meinem PC die Installer.exe schön gesichert falls ich die noch mal brauche
Dieser Beitrag wurde von diemaus bearbeitet: 09. Mai 2018 - 13:00
- ← Wieder Probleme mit Thunderbird Archivren geht nicht mehr
- Browser & Mailsoftware
- Edge Synchronisation der Favoriten →