
Seite 1 von 1
2,5" HDD Gehäuse für 15mm Bauhöhe
#1
geschrieben 24. Februar 2018 - 12:47
Heyho, ich suche ein 2,5" HDD Gehäuse für eine WD 6000HLXH. Diese hat eine Bauhöhe von 15mm. Welches Gehäuse wäre dafür geeignet? Über Sinn oder Unsinn lässt sich bei der WD 6000HLHX streiten.

Anzeige
#2
geschrieben 24. Februar 2018 - 15:10
Irgendetwas davon
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#3
geschrieben 24. Februar 2018 - 18:08
Aber nur, wenn man unter Besonderheiten noch die 15mm Bauhöhe antickt.

#4
geschrieben 24. Februar 2018 - 21:47
Habe ja den hier aus der Liste:
https://geizhals.de/...94.html?hloc=de
Aber bei diesem wird die Höhe mit 11mm angegeben, gleichzeitig aber auch für 15mm Bauhöhe.
Laut Datenblatt unterstützt diese eine Bauhöhe von 7mm bis 15mm.
https://geizhals.de/...94.html?hloc=de
Aber bei diesem wird die Höhe mit 11mm angegeben, gleichzeitig aber auch für 15mm Bauhöhe.

Laut Datenblatt unterstützt diese eine Bauhöhe von 7mm bis 15mm.
Dieser Beitrag wurde von Remondo bearbeitet: 24. Februar 2018 - 21:49
#5
geschrieben 24. Februar 2018 - 22:30
Guckst Du bei GH ins Datenblatt, da steht es scheinbar richtig mit 23mm.
Sieht mir wie ein Copypasta-Job aus.
Sieht mir wie ein Copypasta-Job aus.
#6
geschrieben 24. Februar 2018 - 22:56
Meh, bei weiteren Recherchen habe ich herausgefunden, das die 10k RPM Teile Probleme mit 5V haben, die brauchen 12V.
Dieser Beitrag wurde von Remondo bearbeitet: 24. Februar 2018 - 22:57
#7
geschrieben 25. Februar 2018 - 00:21
Hm, ich könnte mir vorstellen, dass so eine "WD VelociRaptor" in einem kleinen externen Gehäuse gut warm werden wird.
BTW, wenn es eine 2.5" WD VelociRaptor ist, sollte sie, wenn ich mich recht erinnere, die Bezeichnung "WD6000 BLHX" haben.
BTW, wenn es eine 2.5" WD VelociRaptor ist, sollte sie, wenn ich mich recht erinnere, die Bezeichnung "WD6000 BLHX" haben.
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#8
geschrieben 25. Februar 2018 - 07:39
Es gibt beide laut WD Support und ja 10000 U/min bedeutet warm, wärmer als die Desktopplatten mit 7200 U/min. Das Gehäuse sollte also noch einen Lüfter haben.
Diese Festplatten sind eigentlich für Server gedacht. In einem 2,5 Zoll Gehäuse könnte es Probleme geben. Aber man könnte das umgehen, in dem man ein externes 3,5 Zoll Gehäuse mit Lüfter nimmt und noch einen 2,5 Zoll Einbauadapter nutzt. Darin ist genug Luft/Platz damit die Platte gut gekühlt werden kann.
Ich empfehle außerdem ein Gehäuse mit Beinen aus Gummi, also keine Hartplastik. Schon eine 7200 U/min Platte erzeugt eine spürbare Vibration. Bei einer mit 10000 U/min ist die Vibrationsdämpfung um so wichtiger.
Diese Festplatten sind eigentlich für Server gedacht. In einem 2,5 Zoll Gehäuse könnte es Probleme geben. Aber man könnte das umgehen, in dem man ein externes 3,5 Zoll Gehäuse mit Lüfter nimmt und noch einen 2,5 Zoll Einbauadapter nutzt. Darin ist genug Luft/Platz damit die Platte gut gekühlt werden kann.
Ich empfehle außerdem ein Gehäuse mit Beinen aus Gummi, also keine Hartplastik. Schon eine 7200 U/min Platte erzeugt eine spürbare Vibration. Bei einer mit 10000 U/min ist die Vibrationsdämpfung um so wichtiger.
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
#9
geschrieben 25. Februar 2018 - 12:13
Also ich habe ja die WD6000HLHX mit diesem Ice Pack Einbaurahmen von WD. Ein geeignetes Gehäuse wäre dann wohl das Max 5G von Thermaltake.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1