immer wieder Internet-Abbrüche -was kann ich tun?
#1
geschrieben 11. September 2017 - 15:41
ich muss als Laie mal ein komisches Problem zur Diskussion anfragen.
Ich habe bei der Telekom einen Internetvertrag. Im Haus habe ich verschiedene PCs, die über DLAN mit dem Router verbunden sind.
Bedingt durch die lahme Telekom gibt es bei uns nur max 6000 kBit, allerdings kommen höchstens 4000-4500 an.
- aktuell: 1,70 Download – 2,92 Upload – 462 Ping
damit muss ich offenbar leben.
Bei Feuchtigkeit / Regen setzt das Internet immer wieder aus, d.h. das Internetradio hat z.B. Aussetzer, die zwischen einigen Sekunden und etlichen Minuten dauern können.
Vor ein paar Tagen gab es bei dem PC (Notebook) gar keine Internetverbindung mehr über DLAN. Ich nahm daraufhin das Notebook und schloss es an einen anderen DLAN Anschluss an, der näher am Router ist -> immer noch keine Verbindung.
Dann stellte ich das Notebook auf WLAN und bekam nun eine Verbindung.
Die Telekom sagt, es wäre alles in Ordnung und empfahl, evtl. auf einen Hybrid-Router zu gehen, kann aber nicht garantieren, dass das Abhilfe bringt. Bessere Leitungen zu legen, damit man auf eine bessere Download/Upload-Rate kommt „ist nicht im Plan, was bedeutet: Lieber Kunde, für können zwar nichts für Dich tun, aber bezahl mal schön weiter, was Du fallweise gar nicht nutzen kannst.
Habt Ihr irgendwelche Ideen, warum DLAN nicht und WLAN funktionierte?
Axel
Anzeige
#2
geschrieben 11. September 2017 - 16:14
Zitat (Axel18: 11. September 2017 - 15:41)
Weil DLAN nunmal eine störanfällige Angelegenheit ist und bleibt. Es werden Leitungen benutzt die schon Jahre - wenn nicht sogar Jahrzehnte in der Wand liegen und nie dafür ausgelegt waren ein digitales Signal zu tragen... irgendwo ne Kaffemaschine an, irgendwo ne nicht mehr einwandfreie Dosenklemme oder, oder, oder, und, und, und
#3
geschrieben 11. September 2017 - 19:05
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 12. September 2017 - 06:37

#5
geschrieben 24. September 2017 - 09:05
Ich habe aber bei dem Router mal ein Update laufen lassen. Seitdem - ich will es ja nciht beschreien - läuft das Notebook über DLAN wieder wie "geschmiert" (aber nur mit max 6000er Rate, da die Telekom nicht in der Lage ist, etwas besseres, schnelleres anzubieten!!)
#6
geschrieben 24. September 2017 - 09:40
#7
geschrieben 24. September 2017 - 15:16
Zitat (Axel18: 24. September 2017 - 09:05)
Als ich damals Internet in der neuen Wohnung anmelden wollte, konnte/wollte die Telekom nicht mehr als DSL1000 liefern. (gibts nicht mehr). Für diese Antwort hatten sie sich 6 Monate Zeit gelassen. Also hatte ich mich bei Vodafone angemeldet und hatte 2 Wochen später DSL3000, welches ich später auf DSL6000 erhöhte. Mittlerweile ist es DSL16000.
Ich will damit sagen, dass die Telekom erfahrungsgemäß nicht immer der schnellste Anbieter am eigenen Standort ist und es sich durchaus lohnt die anderen Anbieter anzuschauen.
Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 24. September 2017 - 15:22
#8
geschrieben 24. September 2017 - 16:32
Ich weiß jetzt nicht, welchen Weg das Signal bei DLAN nimmt. (geringster Widerstand oder sowas) Sonst könnte man mal versuchen, (provisorisch) eine direkte Verbindung zu legen. Also Router-DLAN-Dose in eine Doppelsteckdose, in die zweite Dose der Doppelsteckdose eine Kabeltrommel, mit der Kabeltrommel zu dem Rechner, wo die Probleme sind, dort die andere DLAN-Dose in die Kabeltrommel und Rechner dran. Dann gäbe es zwischen den DLAN-Dosen eine direkte, soweit störungsfreie Verbindung. Dieses Experiment soll jetzt nicht die Lösung des Problems sein, sondern dient nur dazu, dass man das Problem der E-Anlage des Hauses zuordnen kann, falls es mit der Kabeltrommel funktioniert. Wie gesagt, müßte man aber zunächst mal sicher abklären, welchen Weg das Signal nimmt.
(Nur ne Idee, die ja nichts kostet, wenn man eine Kabeltrommel hat.)
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 24. September 2017 - 16:34
#9
geschrieben 24. September 2017 - 18:33
Vor allem die Speedports von der Telekom zicken gerne mal rum. Und ob wirklich "das Internet" abbricht oder die Verbindung zum Router, das müsste uns der TE schon mal präziser beschreiben was da wirklich passiert.
#10
geschrieben 24. September 2017 - 20:55
#11
geschrieben 24. September 2017 - 21:49

Also DLAN als solches stört sich nicht an "schwachen Klemmstellen". Dafür kann aber der Zähler selber eine Hürde darstellen, weswegen ein Phasenkoppler installiert werden sollte. Es gibt da sogar Geräte für die Hutschiene im Verteilerfeld, die an alle Phasen angekoppelt wird und so WLAN und DLAN koppelt. DLAN sind hochfrequente Signale, die so lange stabil funktionieren, solange alle angeschlossenen Geräte nicht irgendwo Impulse oder Frequenzen einstreuen. LED Lampen z.B. stehen da an erster Stelle, wenn es um Störungssuche geht.
#12
geschrieben 25. September 2017 - 05:06
Ein Bekannter hatte das mal. Entweder war da der Draht schon richtig abgebrochen und hatte nur noch Zufallskontakt oder die Schraube der Klemme hatte sich gelöst. Was es genau war weiß ich nimmer

ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#13
geschrieben 25. September 2017 - 07:41
Zitat
Die gibts schon lange nimmer zwischen drin gabs die Sppedlinks von Zyxel die ganz OK waren und neuerdings gibt es diese Digitalisierungsboxen.
Von denen hab ich 10 hinter mir stehen....
Ich tipp auch auf DLAN denn die Geräte an sich sind meist nicht so dolle vor allem wenn Wlan geht dann zickt nicht der Router

#14
geschrieben 25. September 2017 - 10:04
Also, ich habe einen Speedport 5001, ob das heute – nach 1 Jahr – noch das State of the Art ist, weiß ich nicht.
Nach einem Update des Routers läuft aktuell sowohl DLAN als auch WLAN wieder ohne Probleme (bis auf die Geschwindigkeit).
Ich denke, einen anderen Anbieter zu nehmen, bringt nichts, da „die letzte Meile“ von der Telekom kommt, und die ist lahmarschig!
Es kommt aber immer wieder vor – gestern morgen z.B. – dass Geräte langsam sind oder Aussetzer haben. Das war gestern bei dem Internetradio so. Permanent unterbrach das Programm, setzte mal nach einigen Sekunden oder aber auch erst nach Minuten wieder ein!
Ich habe ein Reset des Routers gemacht – also von Netz genommen, 10 Sekunden gewartet – und dann lief wieder alles ok.
Ich frage mich nur, warum – wenn das das Problem ist – der Router häufig diese Zicken macht! Es ist manchmal so, als ob der Router sagt: genug ist genug, ich gehe in einen Schlafmodus.
Kennt Ihr ähnliche Probleme?
#15
geschrieben 25. September 2017 - 10:57
Evtl macht das Ding keine Zicken sondern das DSL-Netz bringt nicht mehr.
