Guten Abend
ich weiss Intel Xenon Prozessoren sind schon etwas älter aber derzeit bei ebay sehr Kostengünstig erwerbbar.
Ein Xenon X5650 hat 6 Kerne. Gibt es auch einen mit 8 Kernen. Welches Motherboard der heutigen Serie wäre für einen Xenon 5650 geeignet? derzeit habe ich ein Asrock und bin mit Asrock auch zufrieden.
Danke für Hinweise und Anregungen.
Seite 1 von 1
Indel Xenon CPU
Anzeige
#2
geschrieben 05. September 2017 - 21:43
In der Baureihe nein. Heute Serie gibt es auch nichts, da der Prozessor und der Sockel schon lange ausgelaufen sind.
lalala:
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
lieber außenseiter sein als dummes spießer schwein
ich brauche niemand der mir sagt was ich zu tun und lassen hab *sing*
:lalala
#3
geschrieben 06. September 2017 - 09:00
Was hast Du vor? Aktuelle Ryzen 5 oder 7 CPUs oder Intels mit 6 Kernen stecken diese uralte CPU locker weg und verbrauchen nur ein Bruchteil des Stroms.
#4
geschrieben 06. September 2017 - 10:23
Ich nehme an, du hast dieses Video (oder ein Vergleichbares) gesehen:
Nein, aus dieser Serie nicht: https://geizhals.de/...rver%7E820_1366
Keines, du brauchst zwingend ein Board mit dem Sockel 1366: https://geizhals.de/...644_Sockel+1366
Das passende Board (Sockel 1366) ist neu, wenn überhaupt, nur mehr zu sehr hohen Preisen erhältlich.
Wenn dieses Vorhaben auch nur andeutungsweise Sinn machen soll, müsstest du ein halbwegs günstiges gebrauchtes Board erwischen. Mehr als ca. 100,- würde ich für die CPU - Board Kombination da nicht ausgeben. Bedenke aber, dass diese alte CPU deutlich mehr Strom verbrauchen wird, als eine aktuelle CPU.
BTW, die CPU heißt übrigens Xeon und nicht Xenon
Zitat
Gibt es auch einen mit 8 Kernen.
Welches Motherboard der heutigen Serie wäre für einen Xenon 5650 geeignet?
Welches Motherboard der heutigen Serie wäre für einen Xenon 5650 geeignet?
Nein, aus dieser Serie nicht: https://geizhals.de/...rver%7E820_1366
Keines, du brauchst zwingend ein Board mit dem Sockel 1366: https://geizhals.de/...644_Sockel+1366
Das passende Board (Sockel 1366) ist neu, wenn überhaupt, nur mehr zu sehr hohen Preisen erhältlich.
Wenn dieses Vorhaben auch nur andeutungsweise Sinn machen soll, müsstest du ein halbwegs günstiges gebrauchtes Board erwischen. Mehr als ca. 100,- würde ich für die CPU - Board Kombination da nicht ausgeben. Bedenke aber, dass diese alte CPU deutlich mehr Strom verbrauchen wird, als eine aktuelle CPU.
BTW, die CPU heißt übrigens Xeon und nicht Xenon
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#5
geschrieben 09. September 2017 - 08:19
Abgesehen davon, dass der Tidel so richtig weh tut... 
Die XEONs sind unter anderem so billig, weil das Rundherum schnell teuer wird.
Es ist von daher empfehlenswert, immer Kombinationen zu kaufen.
http://www.ebay.de/i...c8AAOSwX61ZAbxg

Die XEONs sind unter anderem so billig, weil das Rundherum schnell teuer wird.
Es ist von daher empfehlenswert, immer Kombinationen zu kaufen.
http://www.ebay.de/i...c8AAOSwX61ZAbxg
#6
geschrieben 09. September 2017 - 11:05
Die sind so billig, weil sie mehr oder weniger vor kurzem massenweise von Datenzentren abgestoßen und durch neue ersetzt wurden.
Überlegung ist es sicher wert. Aber man muß die zusätzlichen Kosten und potentielle Probleme im Auge behalten - immerhin sind das Sandbrücken. Da kann es schon mal passieren, daß die den einen oder anderen Befehlssatz nicht können.
Muß man einfach schauen, ob man ein Board findet, ob man ggf kompatiblen RAM hat - oder finden kann -- mit dem Augenmerk "muß das ECC sein für dieses Board hier?" und noch ganz bissel anderes.
Oder ein wenig anders formuliert, wenn man weiß was man sich da ins Haus holt, dann kann man das machen, aber pauschal als "oh die kosten ja weniger, nehm ich eben die" dann doch eher nicht.
Das gilt für alle Xeons jeder Generation; umso mehr, wenn diese NICHT für den oder die üblichen Mainstream-Sockel gedacht sind (also Sockel T/775 an dieser Stelle).
Überlegung ist es sicher wert. Aber man muß die zusätzlichen Kosten und potentielle Probleme im Auge behalten - immerhin sind das Sandbrücken. Da kann es schon mal passieren, daß die den einen oder anderen Befehlssatz nicht können.
Muß man einfach schauen, ob man ein Board findet, ob man ggf kompatiblen RAM hat - oder finden kann -- mit dem Augenmerk "muß das ECC sein für dieses Board hier?" und noch ganz bissel anderes.
Oder ein wenig anders formuliert, wenn man weiß was man sich da ins Haus holt, dann kann man das machen, aber pauschal als "oh die kosten ja weniger, nehm ich eben die" dann doch eher nicht.
Das gilt für alle Xeons jeder Generation; umso mehr, wenn diese NICHT für den oder die üblichen Mainstream-Sockel gedacht sind (also Sockel T/775 an dieser Stelle).
#7
geschrieben 09. September 2017 - 14:11
"Indel Xenon CPU"
Hat das was mit Windel zu tun oder ist der TE einfach nur ein Sachse?
Hat das was mit Windel zu tun oder ist der TE einfach nur ein Sachse?

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus Geforce GTX 3060 12GB, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 2x 1TB SSD, Win10 Home 64Bit, 3x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem
Thema verteilen:
Seite 1 von 1