Gegen 06:00 Uhr hat sich ein Benutzer angemeldet und alles hat problemlos funktioniert.
Gegen 08:00 Uhr wollte sich dann ein weiterer Benutzer anmelden, aber bei ihm kam dann schon die Meldung, das sein Servergespeichertes Profil nicht geladen werden konnte. Dementsprechend hatte er auch keine Zugriffe auf irgendwas.
Später stellten wir dann noch fest, das wenn man auf einen Freigegebenen Ordner zugreifen will, dann kommt eine Anmeldung und wenn man da seine richtigen Daten eingibt, ab dann läuft wieder alles problemlos, bis zum nächsten Neustart.
Auf den Clients steht in der Ereignisanzeige dann:
Quelle: Netlogon
Ereignis-ID: 5719
Beschreibung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar.
Klingt ja erst mal nach einem Netzwerkproblem, aber, wenn man sich mit seinem lokalen Profil angemeldet hat, kann man ja problemlos auf den Server zugreifen.
Ein weiteres Ereignis:
Quelle: Microsoft-Windows-GroupPolicy
Ereignis-ID: 2066
Beschreibung: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgelistet werden. Dies kann mindestens eine der folgenden Ursachen haben.
a) Fehler bei der Namensauslösung mit dem aktuellen Domaincontroller.
b) Active Directory-Replikationswartezeit (ein auf einem anderen Domaincontroller erstelltes Konto hat nicht auf dem aktuellen Domaincontroller repliziert).
Puh, nun stehe ich da. DNS Fehler wäre mir zwar logisch nachvollziehbar, aber wie kann es sein,das der plötzlich an allen Arbeitsstationen auftreten soll ?
Auf dem Server habe ich dann auch mal zu der fraglichen Zeit das Ereignislogbuch angesehen. Da gibt es folgende Einträge:
Warnung 18.08.2017 06:08:16 NETLOGON 5782 Keine
Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen. Fehler:
Für das lokale System wurden keine DNS-Server konfiguriert.
So, dachte ich. Da haste den Fehler. Aber, leider doch nicht.
Server-Manager gestartet, auf DNS geklickt. Tja, da ist wohl einer, aber es hagelt förmlich Fehlermeldungen.
Leider bekomme ich die auch nicht mit der angebotenen Hilfe gelöst.
Fehler DNS: DNS-Server für vEthernet (EXTERN) sollten die Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag. Konfiguration
Hmmm, also wenn ich in die Netzwerkeinstellungen gehe, den Adapter (hier vEthernet EXTERN wegen Hyper-V) auswähle, rechtsklick, Eigenschaften, Internetprotokoll Version 4, dort auf Eigenschaften, steht bei
Folgende DNS-Serveradressen verwenden:
192.168.2.111
127.0.0.1
Klicke ich auf Erweitert und dann im DNS Tab, steht da auch genau diese Reihenfolge.
Also für mich sieht das richtig aus, was jammert der Server den da ?

Dann kommt da noch ein Fehler:
Fehler DNS: Die Benachrichtigungsliste bei Aktualisierungen für Zone 2.168.192.in-addr.arpa darf nicht leer sein. Konfiguration
Leider finde ich dazu bei Tante Google nichts hilfreiches. Keine Ahnung, wo ich nachsehen muß. Wo finde ich diese Benachrichtigungsliste ?
Weitere Fehler, auf die ich aber jetzt nicht näher eingehen will, weil ich denke, das es nur folgefehler sind:
Fehler DNS: Der DNS-Server 192.168.2.111 an vEthernet (EXTERN) muss PDC-Ressourceneinträge für den Domänencontroller auflösen können.
Fehler DNS: Der DNS-Server 192.168.2.111 an vEthernet (EXTERN) muss LDAP-Ressourceneinträge für den Domänencontroller auflösen können.
Fehler DNS: Der DNS-Server 192.168.2.111 an vEthernet (EXTERN) muss Kerberos-Ressourceneinträge für den Domänencontroller auflösen können.
Fehler DNS: Die Benachrichtigungsliste bei Aktualisierungen für Zone TAXISCHMITZ.local darf nicht leer sein.
Ich habe es bisher vermieden, den DNS Server zu löschen und neu anzulegen, weil ich irgendwo gelesen habe, das der DNS Server vor dem ActiveDirectory installiert sein muß. Da würde ich jetzt ungern was ändern.
Jungs, ich bin für jeden Tip dankbar, weil ich aktuell echt nicht mehr weiter weiß