WinFuture-Forum.de: Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

Regeln für das News-Forum

Bitte beachte beim Zitieren und Übersetzen von Inhalten folgende Punkte, um das Urheberrecht einzuhalten:

  • Zitate nur in zulässigem Umfang verwenden – Zitate sind nur für Erläuterungen, Kritik oder Berichterstattung erlaubt.
  • Keine Sinnveränderung – Der zitierte Text darf nicht verfälscht werden.
  • Verhältnismäßige Länge – Zitiere nur so viel, wie absolut notwendig ist.
  • Zitate immer klar kennzeichnen – Zitate müssen in den eigenen Beitrag eingebettet sein ("Zitat einfügen").
  • Übersetzungen fremder Werke – Übersetzungen geschützter Texte sind nur erlaubt, wenn die Übersetzung eindeutig als solche gekennzeichnet und die Originalquelle genannt wird.

Die Sprache dieses News-Forums ist deutsch. Wer in einer anderen Sprache eine News posten möchte, sollte sich ein Forum suchen, in dem die gewünschte Sprache gesprochen wird.
Verstöße führen zur Löschung des Beitrags.
Beiträge in diesem Forum erhöhen euren Beitragszähler nicht.
Seite 1 von 1

Verfassungsbeschwerde gegen den Staatstrojaner für sichere und vertrauenswürdige IT


#1 _d4rkn3ss4ev3r_

  • Gruppe: Gäste

geschrieben 30. Juli 2017 - 12:53

Eingefügtes Bild

Die Große Koalition schlägt mit den Staatstrojanern gefährliche Sicherheitslücken in all unsere Smartphones und Computer. Der Plan: Jedes Gerät bekommt eine Hintertür, durch die staatliche Hacker und Kriminelle nach Lust und Laune einsteigen können. Kommunikation wird mitgehört, Verschlüsselung wird gebrochen, Daten werden gesammelt und Geräte, Netzwerke und ganze Clouds werden manipuliert. Das ist katastrophal für Zivilgesellschaft, Behörden und Unternehmen. Der Staat missachtet seine Pflicht, Bürgerinnen und Bürger zu schützen, wenn er Sicherheitslücken gezielt offen hält, anstatt sie zu schließen.

Mit einer Verfahrenslist wurde das Gesetz ohne große öffentliche Diskussion durch den Bundestag gedrückt, doch es kollidiert klar mit Urteilen des Bundesverfassungsgerichts. Darum gibt es gute Chancen, das Gesetz zu kippen – wir müssen es nur tun!
Helfen Sie uns, die Staatstrojaner mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht zu stoppen!
https://aktion.digit...rojaner-stoppen

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Juli 2017 - 13:34

Geht es auch konkreter?

#3 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 30. Juli 2017 - 14:40

Nope. Es geht, wie so oft in letzter Zeit, um blanke Polemisierung.

Aber andererseits schau ich mir seit ner ganzen Weile schon Kommentare an zu politischen Problemen (und bei WF natürlich auch :imao:).

Nach einer Weile stellt man dann fest, daß das dargestellte Biltungsniefoh irgendwo unterhalb des Kellers zu suchen ist (man findet es dort nach einer längeren Weile Buddelns).

Was auch nix anderes heißt, als daß man nur noch mit blanker Polemisierung "regulärer" Probleme ans Ziel zu kommen scheint. Regen! Du mich naß! klappt noch. Kaufe Regenschirm! wird schon schwieriger und Kaufe einen Regenschirm bevor es regnet, damit du einen hast wenn Du einen brauchst! scheint ein Ding der Unmöglichkeit, weil es den aktuellen Verständnishorizont weit hinter sich läßt.


Ich selber fang an, die Situation ähnlich wie die Präsidentschaftswahlen in den US of A zu deuten. Da hab ich seinerzeit auch schon gesagt, sollen sie Trump wählen, dann werden sie schon merken, was sie bekommen.


Oder anders formuliert: Lernen durch Schmerzen. Her mit dem Trojaner; her mit der Vollüberwachung; her mit den propagierten Zuständen "wie in China" (cf Kommentare bei Heise und anderswo).

Möglicherweise leckt sich China die Hände dann nach den westlichen Möglichkeiten und was der Westen umgesetzt kriegt und die KP aber nicht durchbekommt.

Und möglicherweise sind dann am Ende die Chinesen die Verteidiger der Menschenrechte.


Jeder bekommt das, was er verdient; und hier im Westen wollen wir Facebook und Twitter und sterben erbärmlich an fünf Minuten nicht vorhandenem Internetzugang.

Daher: her damit. 100% Internetzugang und 0% Menschenrechte. Bitte sehr. Möglichst bald; damit ich persönlich das Danach auch noch mitbekommen kann.
"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

#4 Mitglied ist offline   Binabik 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 267
  • Beigetreten: 23. Oktober 07
  • Reputation: 59

geschrieben 30. Juli 2017 - 15:40

Nachdem ich wirklich fast 30 Sekunden gebraucht habe, um das Wort zu lesen und zu verstehen

Beitrag anzeigenZitat (RalphS: 30. Juli 2017 - 14:40)

Biltungsniefoh


gibt's dafür sowas von den Daumen hoch. Hat mir doch glatt den Sonntagnachmittag versüßt.

#5 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Juli 2017 - 16:22

Zitat

Warum haben nur so wenige etwas getan für ihre Freiheit? Warum hast Du mitgemacht, Opa?



https://www.metronau.../fragen-an-opa/
»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand

#6 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 30. Juli 2017 - 17:06

Und das ist in einem Satz das, was ich meine. Kein Schwein hat heutzutage auch nur den Hauch einer Vorstellung, daß es vielleicht mal ein "später" geben könnte.

Es wird einfach nicht drüber nachgedacht. Heute, Jetzt, und Ich. Der Rest... bedarf keines Gedankens. Warum auch? Man sitzt ja mit seinem Smartphone völlig isoliert von allem anderen da, entweder zuhause, wo man mit leerem Blick und frei von Verständnis seinen Gegenüber nicht sieht, oder in der Bahn, oder im Auto, oder auch nur vor der Smartphone-freundlichen Fußbodenampel.


Das ist zwar nicht die Lösung des Problems, und auch nicht in dem Sinn die Antwort auf Darkness' ursprünglichen Post zu diesem Thema...

... aber es ist die Antwort auf die Frage, ja was muß denn noch passieren? Hier in D und weitergehend im ach so tollen und allen anderen überlegenen Westen hat sich eine Lethargie breitgemacht, die bereits der Bezeichnung spottet - denn da bewegt sich ja noch was, wenn auch träge.


Für mich ist es, auch wenn es mir nicht gefällt und ich es nicht gerne sage, eine unangenehme Bestätigung meiner eigenen Prophezeihungen, als wir zunächst vom Internet und später von den Smartphones überrollt wurden. Schon damals wurde festgestellt, daß dies zu einer zunehmenden Isolierung und Individualisierung führen würde und ich war und bin der Meinung: eine individualistische Gemeinschaft ist ein Oxymoron, ein Widerspruch in sich, wie eine nasse Sahara.

Das Ergebnis haben wir nun. Jede Menge Individuen, aber eine Gesellschaft gibt es nicht mehr; jedenfalls keine, die diesen Namen auch verdient.

Was, um das vom Allgemeinen ins Spezifischere runterzubrechen, nichts anderes heißt, als daß es faktisch keine Zusammenschlüsse mehr gibt. Dabei wissen wir eigentlich alle, daß wir nur gemeinsam stark sein können und daß der Einzelne weder formal noch real etwas 'bewegen' kann.

Was Wunder also, daß jeder Einzelne macht, was jedem Einzelnen am meisten nützt! Egal, ob das ein Politiker war, der mittels Durchsetzung von irgendeinem Gesetz irgendeinen Profit *für sich* rausschlagt... oder ein Manager, der zunächst Firmengelder aufs eigene Konto verlegt und als nächstes das sprichwörtliche Weite sucht ... oder der Otto Normalbürger, der sich von seinem Hartz IV das neueste Samsung(oder iPhone) eingekauft hat und nun bitteschön nicht beim Spielen gestört werden will.


Entsprechend sind die Tagungssäle im Reichstagsgebäude leer, auch wenn sie gefüllt sein sollten; und entsprechend sind die Straßen verlassen, wenn dort Barrikaden brennen müßten; und entsprechend flackern überall Smartphonebildschirme und stecken Kopfhörer in den Ohren, um bloß nicht von der Realität gestört zu werden.


Und die paar Hanseln, die es doch noch gibt... fragen sich womöglich, ob man überhaupt so eine Situation "retten" *will* oder ob es nicht besser wäre, wenn die bestehende Marodie nicht endlich auseinanderbersten würde, damit man wieder etwas Reales, mit Füßen und Händen in eigener Arbeit und mit eigenem Antrieb aufbauen könnte.

Dann ohne die ganzen Individualisten. Oder, etwas unfreundlicher formuliert: diejenigen, die der Gesellschaft abgewandt sind und die man etwas fremdsprachlicher schlicht als "Asozial" wie "un-gesellschaftlich" bezeichnen würde.
"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

#7 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Juli 2017 - 18:59

Weil das System dahingehend seit 1968 so umfunktioniert wurde. Das hat nichts mit Internet und Smartphones zu tun. Das funktioniert zuverlässig in allen erwünschten Bereichen. Beispiel gefällig:

Angehängte Miniaturbilder

  • Angehängtes Bild: index.jpg

Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. Juli 2017 - 19:05

»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand

#8 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 30. Juli 2017 - 19:17

Sicher nicht primär, aber irgendeinen Aufhänger gibt's halt immer.

Ansonsten, ja, klar. Am Ende kommen wir doch immer wieder zu Augenwischerei zurück und dazu, was man der Öffentlichkeit wirksam verkaufen kann... und was nicht.

Stichwort Süßstoff. Etwas, was in der Mastindustrie eingesetzt wurde (womöglich noch wird) um möglichst billig möglichst schnell möglichst molliges Schlachtvieh zu haben.

Menschen macht es natürlich schlanker. Versteht sich von selbst.


Was folgern wir daraus? Natur ist schlecht. Chemie ist gut. Und jeder kriegt das, was er verdient.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 30. Juli 2017 - 19:19

"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

#9 Mitglied ist offline   Candlebox 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.046
  • Beigetreten: 08. Juli 04
  • Reputation: 390
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 30. Juli 2017 - 19:41

http://www.daserste....rlobby-102.html

Ersetze Zucker mit Co2 und
Klimaerwärmung durch Abgase, und schon haben wir eine parallele für die nächsten 100 Jahre.

Wenn Du heute in eine Fußgängerzone gehst, und eine persönliche Umfrage startest, warum jetzt der Diesel vor dem Aus steht, erhälst du mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% als Antwort: "Wegen dem Co2"

In 3 Worten 2 Fehler aber Hallo, wir dürfen jetzt jeden Menschen heiraten, das ist so toll :-).

Oder warum z.B. wurde Cannabis so massiv demagogisiert?
Ein Ami war es, damit er seine Daseinsberechtigung nicht verliert :-)

Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 30. Juli 2017 - 19:49

»Man kann die Realität ignorieren, aber man kann nicht die Konsequenzen der ignorierten Realität ignorieren.« ~Ayn Rand

#10 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.559
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 409

geschrieben 15. September 2018 - 05:25

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 15. September 2018 - 02:02)

Bürger bekommen nur noch sehr selten Recht ob wohl oft im Recht sind

Recht haben und Recht bekommen sind 2 unterschiedliche Dinge.
AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem

#11 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.559
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 409

geschrieben 17. September 2018 - 05:27

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. September 2018 - 01:55)

Was geht die Behörde deine Email Adresse an worauf du nicht ein mal einen Rechtsanspruch hast auf Internet Anschluss hat man auch keinen Rechtsanspruch , man kann nur was vorderen was zu Grundversorgung gehört dazu gehört Internet und Email und Messinger gem. des Ak TKG nicht,

Wenn du das sagst.

internetzugang grundrecht

Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 17. September 2018 - 05:27

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem

#12 Mitglied ist offline   Holger_N 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.215
  • Beigetreten: 11. September 10
  • Reputation: 459
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 17. September 2018 - 07:07

In einer Zeit wo 10 Minuten nach einer Anfrage per Mail schon die zweite Mail verschickt wird mit »Warum antwortest du nicht?«, würden die Leute eine Antwortzeit von 3, 4 oder noch mehr Tagen gar nicht überleben und hier würden sich die Threads stapeln, warum das Amt XY nicht über moderne Kommunikationswege erreichbar ist und immer noch so altmodisch Briefe verschickt. Das kann man sich in jeder Situation so hinbiegen, wie man es braucht.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.

#13 Mitglied ist offline   Gispelmob 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.559
  • Beigetreten: 14. August 15
  • Reputation: 409

geschrieben 17. September 2018 - 10:00

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. September 2018 - 07:03)

TKG § 78,du hast weder einen Anspruch auf Internet noch auf einen Email Account in Deutschland das ist alles freiwillig und rein privat .

Du verstehst den Paragraph nichtmal. Darin wird nicht beschrieben auf was man keinen Anspruch hat, sondern was als Universaldienstleistung angesehen wird. Es wird keine Aussage über Internet und eMail getroffen. Die Aussage über Internet hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil gemacht. Und wer Internet hat, der hat automatisch Zugang zu eMail.

Beitrag anzeigenZitat (diemaus: 17. September 2018 - 07:03)

ich finde das immer lustig wenn selbstverständlich nach Email und Internet gefragt wird

Wer ein Handy hat, der hat eMail. Wer Internet hat, der hat eMail. Es ist selbstverständlich.

Dieser Beitrag wurde von Gispelmob bearbeitet: 17. September 2018 - 10:32

AMD Ryzen 9 5950X, Asus ROG Strix X570-F Gaming, 32GB Corsair DDR4-3200, Asus RX 9070 OC, Creative Sound Blaster AE-7, 240GB SSD, 500GB SSD, 3x 1TB SSD, Win11 Home, 4x Acer G246HL Bbid, Logitech MX518 Gaming Mouse, Logitech G440 Mousepad, Logitech K120 Keyboard, Razer Tiamat 7.1 V2 Headset, Creative Inspire 5.1 5300 Soundsystem

#14 Mitglied ist offline   Norbertwilde 

  • Gruppe: Mitglieder
  • Beiträge: 7
  • Beigetreten: 27. März 15
  • Reputation: 2

geschrieben 17. September 2018 - 10:02

Auf der anderen Seite schreien aber genau diese Leute, die moderne Kommunikation mit Totalüberwachung gleichsetzen rum, wenn Ihr Antrag XYZ nicht schon vorgestern bearbeitet und entschieden wurde. Was für ein anachronismus!. Man muss nun mal auch ein Stück den Weg mitgehen, der neue Möglichkeiten bringt, denn aufhalten tut so ein Geschrei sowieso nichts. Und es sagt ja auch niemand, dass man sich mit der modernen Technik versklaven muss, wie wir die Geräte nutzen, bestimmen immer noch wir. Aber wer sich selbst den Zwang auferlegt, ständig erreichbar sein zu müssen, hat dann selbst Schuld. Ich kann den Ausschalter immer noch drücken, wenn ich will um meine Ruhe zu haben.

Thema verteilen:


Seite 1 von 1

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0