WinFuture-Forum.de: Office-PC: Fragen und Tipps zur Konfiguration - WinFuture-Forum.de

Zum Inhalt wechseln

  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

Office-PC: Fragen und Tipps zur Konfiguration


#1 Mitglied ist offline   Nokiner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 01. Januar 16
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:08

Ich konfiguriere für einen Freund einen Office- und Internet-PC (sowie ein bischen mp3 und Videostreaming). Als System kommt entweder das vorhandene Windows 8.1 oder ein neues Windows 10 zum Einsatz. Dabei habe ich natürlich noch Fragen und bin für Tipps und (Gegen-)Vorschlägedankbar.
------------------------
CPU
Intel G4560
Oder ist eine andere CPU (Intel oder AMD) ähnlicher Preisklasse besser?
------------------------
Mainboard
Meine Gedanken dazu: Ein mATX dürfte völlig ausreichend sein. Die Frage, dich ich noch klären müsste: mit oder ohne HDMI. Was bei den ausgewählten Boards auffällt, sind die Slots für den RAM. Da es aber wahrscheinlich eh nur ein RAM-Streifen verbaut wird, habe ich das mal ignoriert. Dafür hat das Board USB 3.1, was nicht alle in der Preisklasse haben.
ohne HDMI: MSI B250M PRO-VD
mit HDMI: MSI B250M PRO-VDH.
------------------------
CPU-Kühler
EKL Ben Nevis .
Den habe ich selber verbaut und bin zufrienden.
------------------------
RAM
Es stellt sich die Frage: Sind 4 GB ausreichend oder 8 GB. Wie gesagt: Office, Internet, etwas Musik und Videostream, Fotos verwalten.. nix Wildes also oder Games.
4GB: Crucial DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15
8GB: Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15
oder doch 2x Crucial 4GB?
------------------------
SSD
Hier weiss ich noch nicht genau, ob eine 120 GB ausreicht oder es eine 250 GB sein soll/muss.
120GB: Kingston SSDNow V300
Sollte doch eine 250 GB rein, dann die
250GB: Samsung 850 Evo.
Oder sollte ich gleich eine M.2 nehmen?
------------------------
HDD
Die Frage ist auch hier nur noch nach der Größe: 1 TB oder 2 TB. Das muss ich noch rausbekommen.
1000GB: Seagate BarraCuda Compute 1TB
oder
2000GB: Seagate BarraCuda Compute 2TB
------------------------
Netzteil
e quiet! System Power B8 300W
oder
be quiet! Pure Power 10 300W ATX 2.4
oder ganz was anderes?
------------------------
Sonstiges
Dazu noch einen
LG DVD-Brenner
und als Gehäuse ein Sharkoon. Ob es nun ein VG4-V, ein VG4-W, ein VG5-V oder ein VG5-W wird, überlasse ich den Geschmack des Freundes. Die Ausstattung reicht jedenfalls bei allen Cases. Ein Sharkoon deshalb, weil dies die einzigen Gehäuse in der unteren Preisklasse sind, die eingebaute Lüfter vorne/hinten und Staubfilter haben.
Und logisch – noch 2 SATA-Kabel für die Platten
------------------------
Hab ich was übersehen bzw. vergessen?
Nun seid ihr dran :)

Dankeschön
0

Anzeige



#2 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:12

 Zitat (Nokiner: 26. Juli 2017 - 19:08)


Hab ich was übersehen bzw. vergessen?



Ja. Den Preis.
0

#3 Mitglied ist offline   Nokiner 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 113
  • Beigetreten: 01. Januar 16
  • Reputation: 0

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:19

Hehe, Nö - ich sag mal: Uninteressant - natürlich keine 1000 Euro irgendwelchen utopischen Klamotten.
Der Preis sollte so im Rahmen liegen, wie ich ihn konfiguriert habe, also 350-400 € - kommt jetzt auf ein paar Cent nicht an (ist ja nicht mein Geld :D )
0

#4 Mitglied ist offline   Ruby3PacFreiwald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 585
  • Beigetreten: 07. Dezember 15
  • Reputation: 152
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:27

Warum überhaupt ein PC und nicht gleich ein Laptop, wenn eh kein Gaming betrieben wird?
Kannst genau so Monitor, Boxen Tastatur und Maus anschließen.
Nimmt aber weniger Platz weg, ist leiser und dazu auf Wunsch auch noch mobil.

Laptops die nur für Office und Internet taugen müssen, gibt es ebenfalls ziemlich billig und reichen trotzdem.

Und wenn schon richtigen PC, dann lass wenigstens die Finger von Gehäusen die für 13 Jährige gedacht sind.
Sharkoon um Gottes Willen. Da würde ich den PC ja noch eher ohne Gehäuse betreiben.

Das ist ein anständiges zum fairen Preis und kostet kaum mehr.
https://www.amazon.d...z/dp/B00WGFVO8E

Zum Ram: 8GB sollten es sein, egal ob nur Office oder nicht. Alleine schon weil du so länger damit Spaß haben wirst.

SSD würde ich nur von Samsung nehmen, sind nicht ohne Grund die besten. HDD kommt drauf an wie viel Speicher du brauchst, aber unter 2TB, wäre mir zu wenig. HDD am besten keine Seagate nehmen, sondern eher eine Western Digital.
Zb die https://www.amazon.d...l/dp/B013QFRS2S

Ansonsten Frage ich mich, warum man heutzutage überhaupt noch DVD Brenner braucht, aber jedem das seine :P

Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 26. Juli 2017 - 19:28

0

#5 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:42

Der von dir ausgewählte Intel G4560 kommt schon mit Lüfter daher, also kannste dir den gesonderten CPU-Kühler sparen. Dafür kommt das Teil aber nicht mehr mit Win8 klar. Du kannst aber Win10 -was ich bevorzugen würde- mit eine Win8-Lizens aktivieren.

Kauf lieber eine ordentliche SSD, wenn sie auch kleiner ist, als eine altertümliche HHD, wo dann doch nur auf 1 TB oder sogar 2 TB nur Datenschrott lagert. Oder gibt es dafür einen vernünftigen Grund?

Und Arbeitsspeicher mind. 8 GB RAM. Geschwindigkeit spielt ja bei Office nicht die Rolle.
0

#6 Mitglied ist offline   Ruby3PacFreiwald 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 585
  • Beigetreten: 07. Dezember 15
  • Reputation: 152
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2017 - 19:48

SSD fürs System und Programme.
HDD für Filme, Musik, Pornos und anderen Quatsch. Dafür reicht auch heutzutage noch ne HDD und ne 250gb SSD wäre wohl nach spätestens einem Monat voll.

Dieser Beitrag wurde von Ruby3PacFreiwald bearbeitet: 26. Juli 2017 - 19:48

0

#7 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 26. Juli 2017 - 20:06

 Zitat (Ruby3PacFreiwald: 26. Juli 2017 - 19:48)

HDD für Filme, Musik, Pornos und anderen Quatsch. Dafür reicht auch heutzutage noch ne HDD und ne 250gb SSD wäre wohl nach spätestens einem Monat voll.

Nicht so viele Pornos und anderen Quatsch speichern, dann klappt es auch mit der SSD.
0

#8 Mitglied ist offline   JollyRoger2408 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.253
  • Beigetreten: 22. August 05
  • Reputation: 630
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Klosterneuburg/Österreich
  • Interessen:PC, Motorrad, Kino, Musik

geschrieben 26. Juli 2017 - 20:07

CPU: ok
Board: ob HDMI gebraucht wird, müsst ihr wissen
CPU Kühler: kann man machen, der "boxed" Kühler würde aber auch reichen
RAM: ich würde 8 GB nehmen
SSD: ich würde die mit 250 GB nehmen
HDD: wie viel Speicherplatz gebraucht wird, müsst ihr wissen
PSU: auf alle Fälle die "BQT PP10" PSU
ODD: ok
Gehäuse: ist u. A. Geschmacksache, aber wie wäre es mit einem guten µATX Gehäuse, zB dem Nanoxia Deep Silence 4 schwarz, schallgedämmt (NXDS4B)


BTW,

Zitat

Als System kommt entweder das vorhandene Windows 8.1 oder ein neues Windows 10 zum Einsatz

Das gratis Upgrade auf Win10 ist immer noch möglich und in diesem Fall auch nötig, da es, wenn die neuen CPUs von Intel (ab Kaby Lake) oder AMD (ab Ryzen) verwendet werden, keine Updates von MS für Win8.1 und älter mehr gibt.

=EDIT=

Zitat

Und logisch – noch 2 SATA-Kabel für die Platten

Kommt darauf an, wie viele Kabel ihr braucht, zwei sind beim Board dabei.

Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 26. Juli 2017 - 20:43

LG JollyRoger

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)


Win10 Test NB
0

#9 Mitglied ist offline   Ler-Khun 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 2.972
  • Beigetreten: 16. Dezember 06
  • Reputation: 241
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Hätte schlimmer kommen können

geschrieben 26. Juli 2017 - 23:14

 Zitat (JollyRoger2408: 26. Juli 2017 - 20:07)

Das gratis Upgrade auf Win10 ist immer noch möglich und in diesem Fall auch nötig, da es, wenn die neuen CPUs von Intel (ab Kaby Lake) oder AMD (ab Ryzen) verwendet werden, keine Updates von MS für Win8.1 und älter mehr gibt.

Zumindest offiziell nicht. Gibt mittlerweile mehrere Wege wie man dennoch weiterhin Updates mit besagten CPUs bekommt.
Aber davon abgesehen, ist ein Upgrade auf Win10 schon nicht verkehrt da (zumindest der grundlegende) Support. für Win8 in bereits einem halben Jahr endet.
Es ist nicht alles Chrome was glänzt. Firefox -Der bessere Browser
0

#10 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 26. Juli 2017 - 23:35

SSD: je größer, desto performanter und haltbarer. Wenn der Bedarf an Datenspeicher nicht überragend groß ist, auf die HDD ganz verzichten und lieber eine etwas größere SSD wählen. HDDs in einem SSD-System bremsen dieses aus.

HDMI: "Nach Bedarf" heißt hier mehr oder weniger dasselbe wie: was für ein Monitor gibt es und wie sieht ggf mein Bedarf an Audioausgabe aus? HDMI transportiert Audiodaten. DVI normalerweise nicht, sodaß man ggf. ein zweites Kabel benötigt, falls die Monitorlautsprecher als PC-Boxen herhalten sollen. Das gilt nicht, falls externe (oder gar keine) Boxen vorhanden bzw verwendet werden sollen.


Der Rest ist ja soweit bereits gesagt. Ein extra Kühler wäre völlig überdimensioniert... und lieber mehr RAM als weniger. :)

RE: RAM-Konfiguration, da kommt es insbesondere darauf an, ob oder ob dieser nicht noch erweitert werden soll "irgendwann mal". Ja? Ein Riegel. Nein? Zwei davon.

Für die angedachten Arbeiten sollten 2x4GB genügen.

Note: für das Board mit den vier RAM-Slots ist das relativ egal. Da können bedenkenlos 2x4GB verbaut und dann, falls sich das doch für "etwas wenig" erweisen sollte, ein oder zwei zusätzliche Riegel dazugesteckt werden.

Nicht daß ich das für wahrscheinlich halten würde, aber, auszuschließen ist es natürlich trotzdem nicht.

In diesem Sinne wäre evtl das Pro-VDH daher die bessere Wahl.


Eventuell das eingesparte Geld in einen i3 investieren oder, falls Verbrauch/Abwärme ein Thema sein sollte, in Richtung Stromspar-CPU schauen. Aber das nur optional.

Re: m2. Das hätte zumindest den Vorteil des geringeren Platzbedarfs, sodaß ggf das Gehäuse kleiner ausfallen könnte (jedenfalls dann, wenn nicht noch zusätzlich eine HDD verbaut wird) bzw für die SSD dann kein zusätzlicher 2.5"/3.5"-Steckplatz erforderlich wird.

Ansonsten ist es aber egal.
"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#11 Mitglied ist offline   Grenor 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 690
  • Beigetreten: 15. Juni 09
  • Reputation: 79

geschrieben 27. Juli 2017 - 08:42

Wer sich heute einen neuen Office PC zulegt nimmt einfach Windows 10 und gut. Ja, Windows 10 hat viel Spielkram und nervige Angewohnheiten, aber viel kann man ihm abgewöhnen. Ein Office PC wird in der Regel sehr lang genutzt, da die Anforderungen mit neueren Versionen der Software nur im sehr begrenzten Maß steigen und somit neue Hardware erst recht spät notwendig wird. Der Windows 7 Support läuft in 2 1/2 Jahren aus. Ich denke da wird der Nutzer wenig Bock haben wieder umzusteigen (und wer weiß ob dann ein kostenloser Umstieg noch möglich ist).
Linux ist je nach Distribution wirklich ein schönes System. Leider gibts da doch einige Ecken die unangenehm sein können. Oft muß man sich in andere Programme einarbeiten, da eine Linuxversion der bekannten Software nicht verfügbar ist und man somit auf eine Alternative setzen muß. Wenn ich meine Arbeit mit andern austauschen will/muß, dann kann es oftmals zu Problemen mit diesen Alternativen kommen(selten ist z.B. die Darstellung zuverlässig 1:1 umgesetzt). Wenn dann ein Problem auftritt, kannst du bei Windows jeden 2ten Fragen ob er das auch schon hatte, bei Linux wirds da schmal.

Was den Ram angeht: 4GB reichen eigentlich für die allermeisten Office Anwendungen, aber ich kenne den Nutzer nicht. Gibt halt auch welche die alle verfügbaren Programme gleichzeitig aufhaben und 132 Tabs im Browser. Dann gibts Probleme mit 4 GB. Würde sicherheitshalber lieber 8 GB reinstecken. Grad wenn dann die Überlegung kommt mal nen bisserl einfache Bildbearbeitung zu machen, kann das auch praktisch sein.

Tablet als Alternative. Omg. Bitte nicht. Ja, man kann Tastatur/Maus/Monitor anstecken, aber Android ist nunmal auf Toucheingabe ausgelegt. Das merkt man. Zudem sind vernünftige Office Produkte fürs Tablet kaum zu bekommen. usw. Als Notlösung, wenn man das grad da hat, ja. Aber im produktiven Einsatz, um Himmels Willen, nein.

Gehäuse: Da macht es Sinn nicht das einfachste zu nehmen, weil das teils deutlichen Einfluß auf die Lautstärke haben kann. Zudem ist es halt auch nett, wenn man relativ einfach was nachstecken kann. Bei PCs die ich für Bekannte zusammenstelle plane ich in der Regel um die 60€ dafür ein(wenns klein werden soll ggfs auch mehr). Nehme als Standard da meist das Deep Silence 3 von Nanoxia.

m.2 : Wie RalphS schon gesagt hat, nur wenn man den Platz einsparen will/muß. Die höhere theoretische Leistung wirst du beim Office PC nicht merken(ok, wenn man Bootzeit misst, ist es zumindest messbar).

Dieser Beitrag wurde von Grenor bearbeitet: 27. Juli 2017 - 08:49

0

#12 Mitglied ist offline   RalphS 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 8.889
  • Beigetreten: 20. Juli 07
  • Reputation: 1.126
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Zuhause
  • Interessen:Ja

geschrieben 27. Juli 2017 - 11:18

Wie wär's, wenn Du einfach mal versuchen würdest, mit Android produktiv zu arbeiten?

Dann würdest Du solche Tips nicht abgeben, schon des schlechten Gewissens wegen.


Und ja, sicher ist ein Mac keine schlechte Alternative.

Ein Mac ist **überhaupt keine** Alternative in dem Preissegment.

Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 27. Juli 2017 - 11:19

"If you give a man a fish he is hungry again in an hour. If you teach him to catch a fish you do him a good turn."-- Anne Isabella Thackeray Ritchie

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild
0

#13 Mitglied ist offline   Holger_N 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 5.215
  • Beigetreten: 11. September 10
  • Reputation: 459
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. Juli 2017 - 11:53

Soweit ich das überblicke geht es hier um die Hardwarezusammenstellung und nicht um die Vorlieben für irgendwelche Betriebssysteme. Das Windows 8.1 vorhanden ist, ist doch nur der Hinweis, dass man das Betriebssystem bei der Preiskalkulation nicht extra zu berücksichtigen braucht. Ob 8.1 am Ende verwendet wird oder auf Win10 upgegradet wird oder ob er vielleicht doch Linux einsetzt, kann der User doch am Ende selber entscheiden und wenn er bislang mit Windows zurechtgekommen ist, wird er mit einem neuen Rechner nicht plötzlich daran verzweifeln.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
0

#14 Mitglied ist offline   JollyRoger2408 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.253
  • Beigetreten: 22. August 05
  • Reputation: 630
  • Geschlecht:Männlich
  • Wohnort:Klosterneuburg/Österreich
  • Interessen:PC, Motorrad, Kino, Musik

geschrieben 27. Juli 2017 - 19:10

Dafür hat man, wenn man bei "Geizmarkt" kauft, meistens die Ladenhüter im ach so tollen Fertig-PC verbaut.
Die können ihren Elektroschrott entsorgen wo sie wollen, aber ganz sicher nicht bei mir. :wink:
LG JollyRoger

Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)


Win10 Test NB
0

#15 Mitglied ist offline   Doodle 

  • Gruppe: aktive Mitglieder
  • Beiträge: 4.815
  • Beigetreten: 09. Februar 12
  • Reputation: 930
  • Geschlecht:Männlich

geschrieben 27. Juli 2017 - 19:35

 Zitat (JollyRoger2408: 27. Juli 2017 - 19:10)

Dafür hat man, wenn man bei "Geizmarkt" kauft, meistens die Ladenhüter im ach so tollen Fertig-PC verbaut.
Die können ihren Elektroschrott entsorgen wo sie wollen, aber ganz sicher nicht bei mir. :wink:

Stelle lieber eine Mausefalle auf. Vielleicht sind wir das Problem dann los.
0

Thema verteilen:


  • 2 Seiten +
  • 1
  • 2

1 Besucher lesen dieses Thema
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0