Flashplayer installation blockieren
#1
geschrieben 19. Juni 2017 - 15:14
Jedes mal scheint mein Vater das Teil wieder zu installieren.
Gibts ne Möglichkeit das zu blockieren ohne sämtliche Rechte zu entziehen?
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
Anzeige
#2
geschrieben 19. Juni 2017 - 19:50
Man kann den umgekehrten Weg gehen über die Gruppenrichtline, aber ob das überhaupt geht kommt auf die jeweilige Windows-Version an, die man hat.
#3
geschrieben 19. Juni 2017 - 21:12
Die IE-Variante kann als ActiveX-Objekt geblockt werden (cf "Kill-Bit"). Für Firefox (NPAPI) müßt ich grad passen, was da zuständig ist; gehen tut es aber spätestens über die Addon-Eigenschaften (unter Plugins).
Die Installation selber, ... schwierig. Per Dateiname geht schon mal nicht. Ohne näher nachgeforscht zu haben, würd ich als nächstes nachsehen, wie die Installationsdateien von Adobe zertifiziert sind und dann das über Applocker verbieten.
Aber keine Ahnung, ob das per lokaler GPO überhaupt machbar ist.
#4
geschrieben 19. Juni 2017 - 22:01
#5
geschrieben 19. Juni 2017 - 22:22
Zitat (RalphS: 19. Juni 2017 - 21:12)
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Vater jedesmal bei "Zur Anzeige dieses Inhaltes wird der Adobe Flashplayer benötigt", auf installieren klickt. Problem ist hier aber dann, wenn man es irgendwie blockiert, der Vater dann schimpfen wird dass das Internet nicht geht oder die Seiten kaputt sind.
Allerdings müsste die Blockierung der Installationsaufforderung mit einem Addon möglich sein. Ich nutze schon einige Zeit kein Flash mehr im Browser. Mittlerweile dürften die Seiten die nicht auf HTML5 umgestellt haben doch sehr rar sein. Ich muss jedenfalls extra suchen wenn ich eine finden will.
#6
geschrieben 19. Juni 2017 - 22:43
Ich will gar nicht drüber nachdenken auf was für Seiten mein Vater da unterwegs ist

Spezialist ist er eh und ich durfte vor längere Zeit trotz Kaspersky den PC zweimal retten.
Tja die tollen Seiten: Klicken sie hier um das Video zu sehen. Installieren sie unseren Player...
Geht Flash in Chrome noch? Wollten die doch einstellen?
Firefox will es doch bis Ende des Jahres auch einstellen bzw NPAPI is ja nicht mehr.
Wenn er merkt es geht nicht dann Fragt er. Sag ich dann das es ausstirbt, in FX nicht mehr läuft, es eigentlich keine Seiten mehr gibt die es brauchen dann ist es OK und ich sag für solche Seiten muss er den IE nehmen.
Meinem Kumpel hatte ich auch den Laptop neu aufgesetzt. Komm ich ne Woche später hin und natürlich direkt wieder Flash plus Müll der noch mit installiert wurde. Aber ihm klar zu machen das es Schrott ist und er für sein Online-Game den IE nehmen soll ist einfach.
Bei meinem 65 Jährigen Vater geht das nur mit zwingen

You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#7
geschrieben 19. Juni 2017 - 22:56
Flash ist interaktiv; ergo verwenden Spiele das schonmal, egal ob das Browserspiele waren oder "richtige" Spiele. Nur so als Bleistift.
Wenn ich mich recht entsinne, kann Flash aber nicht im Profil installiert werden, sondern ist eine Systemanwendung.
Ergo? Dem Daddy die Adminrechte entziehen, sodaß er nur noch als normaler Benutzer unterwegs ist. Dann klappt die Installation von Flash und von allem anderen auch nicht (mehr).
Dann noch ein zweites Konto einrichten, damit man das für ihn trotzdem noch machen kann.
#8
geschrieben 19. Juni 2017 - 23:11
Wenn ich die Adminrechte entziehe darf ich mir was anhören wenn er was anderes installieren will.
Und ein zweites Konto für ihn zur Installation? Dann nimmt er das und installiert Flash.
Edit:
Hab jetzt doch eine Lösung gefunden mit der ich leben kann. Ich hab "get.adobe.com" im Emsisoft Surfschutz eingetragen. Nun geht eine großes rotes Warnfenster auf.
Das sollte langen. Aufgrund der Erfahrungen die er in der Vergangenheit gemacht hat wird er nicht "erlauben" klicken. Er ist schon mega nervös wenn mal für ein paar Tage die Emsisoft Lizenz abgelaufen ist

Man könnte das ganze zwar auch silent machen (oder was mir jetzt noch einfiel in der hosts), aber so ist der Schockeffekt größer.
Dieser Beitrag wurde von Paradise bearbeitet: 20. Juni 2017 - 01:41
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#9
geschrieben 20. Juni 2017 - 03:19

Na, wenn es den Zweck erfüllt.

#10
geschrieben 20. Juni 2017 - 06:27
Zitat (Paradise: 19. Juni 2017 - 23:11)
Da liegt ein Denkfehler vor. Die Adobe Seite ist nicht die, die zusätzlich zu Flashplayer noch haufenweise Müll und schädliches Zeug mitinstalliert. Das sind andere Seiten die einen modifizierten Installer für den Flashplayer anbieten, über den der zusätzliche Müll auf da System kommt.
#11
geschrieben 20. Juni 2017 - 10:02
Zitat (RalphS: 20. Juni 2017 - 03:19)

Zitat (Gispelmob: 20. Juni 2017 - 06:27)
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#12
geschrieben 20. Juni 2017 - 17:38
Zitat (Paradise: 19. Juni 2017 - 23:11)
Anders wird es nicht gehen. Alles was du machst, kann er mit denselben Rechten rückgängig machen, wenn du ihm die Rechte lässt. Was du suchst, ist eigentlich eine Art *Hack* mit dem du den Rechner so manipulierst, dass Flash auch vom Admin nicht mehr installiert/ausgeführt werden kann.
Nö, geht nicht.
#13
geschrieben 20. Juni 2017 - 18:23
Ich mein PUP Erkennung ist ja eh schon drin. Warum gibts das dann nicht in der Form das man selbst Programme eintragen kann.
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.
#14
geschrieben 20. Juni 2017 - 22:59
Zitat (Paradise: 20. Juni 2017 - 10:02)
Nicht ganz so vorwurfsvoll, wie es vielleicht rüberkam.

Es steckt halt nur für mich eine gewisse... Ironie? Frechheit? Nenn es wie Du willst... darin, einfach die zugehörige Website als "nicht vertrauenswürdig" zu deklarieren und das mit dem Bewußtsein, daß dieser Weg dann auch zum gewünschten Ergebnis führt.
Wie Du sicher gemerkt hast, bin ich jemand, der für die Verbreitung von Information plädiert. Deswegen mußte und muß ich irgendwie zynisch grinsen, wenn ich dann lese, daß bewußt Nichtinformation zielführend eingesetzt werden soll.

Daher der Kommentar mit dem "Trolling für Fortgeschrittene". Aber, wie gesagt, wenn es tut was es soll, dann ist das doch gut.
Ansonsten, mh. Über die Benutzerkonten von Windows ginge es noch, aber umständlich.
Man müßte, sinngemäß:
- Einen weiteren Admin anlegen.
- Über die Sicherheitsrichtlinien von Admins verlangen, daß diese die UAC mit Benutzernamen+PW bestätigen müssen.
- Hier kann dann jeder seinen eigenen Admin+PW eintragen auf Prompt.
- Nun muß man nur noch dem Daddy-Administrator die Zugriffsrechte auf die Flash-Ordner einschränken. Aber keine Ahnung, wo das heutzutage landet; ich möchte sagen unter \Windows irgendwo, aber...

- Wenn man dort dem "Daddy-Admin" Schreibrechte explizit verbietet, dann darf natürlich auch der Installer in diesem Benutzerkontext nichts machen.
- AUßERDEM
- ist der Flashinstaller heutzutage ein Online-Installer.
- Wenn man sich also anschaut, mit welchem Server der Online-Installer Kontakt aufnehmen will zum Nachladen des 'richtigen' Installers, dann kann man den per Firewall blocken.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 21. Juni 2017 - 01:42
#15
geschrieben 21. Juni 2017 - 13:49
Aber dann müsste ich mich blöd stellen wenn ich gefragt werde warum das nicht mehr geht bzw werde dazu aufgefordert das zu lösen.
Bei der Emsisoft Warnung verweise ich dann einfach auf den IE.
You know the problem with these gyms now? Health clubs for waffle eatin’ pussies.