Seite 1 von 1
Hosten mehrerer Websites auf einem Homeserver
#1
geschrieben 11. Juni 2017 - 16:09
Hallo Leute,
ich möchte von zu Hause aus 2 Websites hosten. Beide haben eine richtige Domain. Ich habe einen selbst gebauten Homeserver, auf dem UnRaid läuft mit einer Windows Server 2016 Instanz als virtuelle Maschine. Hier nutze ich den IIS als Webserver. Das klappt auch soweit ganz gut. Eine Website kann ich ohne Probleme hosten. Über meinen DNS Dienst wird die Verbindung zwischen der Domain und meiner dynamischen IP hier zu Hause richtig aufgeschlüsselt. Problem ist nur das bei der Weiterleitung der Ursprung vergessen wird. Es ist also egal über welche Domain ich auf meinen Homeserver komme. Beim Homeserver kommen alle Verbindungen von angeblich einer Adresse. Das ist problematisch, weil ich die Domains ja unterscheiden muss. Meine Frage ist jetzt ob jemand eine Lösung für dieses Problem kennt?
Gruß,
kanute1
ich möchte von zu Hause aus 2 Websites hosten. Beide haben eine richtige Domain. Ich habe einen selbst gebauten Homeserver, auf dem UnRaid läuft mit einer Windows Server 2016 Instanz als virtuelle Maschine. Hier nutze ich den IIS als Webserver. Das klappt auch soweit ganz gut. Eine Website kann ich ohne Probleme hosten. Über meinen DNS Dienst wird die Verbindung zwischen der Domain und meiner dynamischen IP hier zu Hause richtig aufgeschlüsselt. Problem ist nur das bei der Weiterleitung der Ursprung vergessen wird. Es ist also egal über welche Domain ich auf meinen Homeserver komme. Beim Homeserver kommen alle Verbindungen von angeblich einer Adresse. Das ist problematisch, weil ich die Domains ja unterscheiden muss. Meine Frage ist jetzt ob jemand eine Lösung für dieses Problem kennt?
Gruß,
kanute1
Anzeige
#2
geschrieben 11. Juni 2017 - 16:25
Das ist normal.
Du müßtest für jede Domain weiterleiten lassen.
Du müßtest für jede Domain weiterleiten lassen.
#3
geschrieben 11. Juni 2017 - 16:34
Zitat (RalphS: 11. Juni 2017 - 16:25)
Das ist normal.
Du müßtest für jede Domain weiterleiten lassen.
Du müßtest für jede Domain weiterleiten lassen.
Ja. Das klingt logisch. Aber bei welchem DNS Dienst kann man das denn? Ich bin bei ddns und bei der Konfiguration im Router muss ich die Domain mit angeben, die aktualisiert werden soll. Kann man da einfach 2 rein packen oder wie soll man das machen? Kennst du Anbieter bei denen das sicher geht?
#4
geschrieben 11. Juni 2017 - 17:57
Wie erfolgt denn die Weiterleitung? Von beiden Domains eine einfache header-Weiterleitung auf die dynDNS-Adresse funktioniert natürlich nicht. Dann hast Du das Ergebnis wie es bei Dir ist. Der Anbieter, der die Domains verwaltet müßte zum Beispiel die Weiterleitung per CNAME-Eintrag ermöglichen. Dann kannst du auf dem Webserver in der Konfiguration für die virtuellen Hosts festlegen, wohin die Anfrage – in Abhängigkeit davon, über welche Domain sie kommt – weitergeleitet wird.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#5
geschrieben 11. Juni 2017 - 19:31
Zitat (Holger_N: 11. Juni 2017 - 17:57)
Wie erfolgt denn die Weiterleitung? Von beiden Domains eine einfache header-Weiterleitung auf die dynDNS-Adresse funktioniert natürlich nicht. Dann hast Du das Ergebnis wie es bei Dir ist. Der Anbieter, der die Domains verwaltet müßte zum Beispiel die Weiterleitung per CNAME-Eintrag ermöglichen. Dann kannst du auf dem Webserver in der Konfiguration für die virtuellen Hosts festlegen, wohin die Anfrage – in Abhängigkeit davon, über welche Domain sie kommt – weitergeleitet wird.
Ja, meiner macht nur die header Weiterleitung. Hast du eine empfehlung für einen zuverlässigen mit einer CNAME weiterleitung?
#6
geschrieben 11. Juni 2017 - 20:48
Ich privat habe mein Zeugs bei clusters.de, die Seite von der Stadt, die ich mitbetreue war bei Loomes, ist jetzt von Host-Europe übernommen und auf Arbeit hatte mein Chef alles bei United Domains. Da geht das überall. Bei cluster bezahle ich für eine .de Domain 5,69 bei den alten Domains sogar nur 4,50 €.
Dieser Beitrag wurde von Holger_N bearbeitet: 12. Juni 2017 - 11:59
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
#7
geschrieben 12. Juni 2017 - 11:28
Cluster.de oder Clusters.de?
Ich bin mit den meisten Clusters.de und noch einige bei all-inkl.com.
Ich bin mit den meisten Clusters.de und noch einige bei all-inkl.com.
Admin akbar
#8
geschrieben 12. Juni 2017 - 12:00
clusters – da ist mir irgendwie ein s weggekommen. Hab es mal eben korrigiert.
Bauernregel: Regnets mächtig im April, passiert irgendwas, was sich auf April reimt.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1