Integration von installierten Updates in eine ISO-CD?
#1
geschrieben 04. März 2017 - 12:41
Ich möchte mir mit dem Iso-Builder mein aktuell aufgesetztes System inklusive aller Service-Packs, Treiber und Windows Updates sichern, damit ich bei Neuaufsetzen des Computers nicht so viel Zeit verliere.
Leider lässt sich das WinFuture Update Pack nicht integrieren. Kann ich diese Updates auch irgendwie aus meiner Windows XP Installation auslesen bzw. angeben? Ich habe das System gerade frisch installiert, inkl. Service Pack 3 und dem letzten WinFuture Updatepack.
Es wäre super wenn das irgendwie klappt, denn die WinFuture Updatepack-Installation dauert auch immer sehr lange und es wäre super wenn dies in der von mir erstellen Win-XP-ISO integriert wäre.
Ich wäre Euch bezüglich Antworten diesbezüglich sehr dankbar!
Anzeige
#2
geschrieben 04. März 2017 - 13:10
ergebnis ist das selbe und geht viel schneller beim zurückspielen.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#3
geschrieben 04. März 2017 - 17:12
Zitat (Promaetheus: 04. März 2017 - 12:41)
Ich möchte mir mit dem Iso-Builder mein aktuell aufgesetztes System inklusive aller Service-Packs, Treiber und Windows Updates sichern, damit ich bei Neuaufsetzen des Computers nicht so viel Zeit verliere.
Unsere Fräsmaschinen laufen zum Teil auch noch mit XP, hängen nicht am Netz und da stelle ich mir die Frage, warum man ein Installationsmedium möchte, indem alles Up2Date ist?
Man könnte es mit Sysprep realisieren oder mit Nlite die einzelnen Updates integrieren, dann hat man ein aktuelles Installationsmedium.
Alle Update in CD einfügen [Windows XP und Windows 7]
Aber bei einer Fertigungsmaschine setzt man die vielleicht nochmal neu auf und
Zitat (da^saber: 04. März 2017 - 13:10)
ergebnis ist das selbe und geht viel schneller beim zurückspielen.
macht ein image (Systemabbild).
Für WD und Seagate-Platten gibt es das auch kostenlos.
http://www.chip.de/d...d_32998185.html
#4
geschrieben 05. März 2017 - 10:51
Da^saber, wie meinst du das Backup machen? Mit der originalen Windows Systemwiederherstellung? Ich dachte, auch wenn man diese durchführt, so wären doch auch die ganzen "neueren" Wiederherstellungspunkte noch vorhanden und es würden auch keine Dateien wirklich gelöscht, sprich bleiben doch noch erhalten und belasten das System?
Candlebox: Meine Fräsmaschine hängt leider im Netzwerk um Dateien dorthin zu übermitteln. Das ist sicher nicht optimal, aber aus diesem Grund hätte ich mir gerne mit dem xp-iso-builder so eine CD erstellt. Denn das sollte xp-iso-builder ja können oder?
EDIT: Oder meint ihr sowas wie ich früher verwendet habe: PowerQuest Drive Image Pro? Also tatsächlich die komplette Festplatte "kopieren"? Das könnte ich auch machen. Wäre das besser als so eine ISO mit dem xp-iso-builder?
Dieser Beitrag wurde von Promaetheus bearbeitet: 05. März 2017 - 10:52
#5
geschrieben 05. März 2017 - 11:09
Zitat (Promaetheus: 05. März 2017 - 10:51)
Genau so etwas ist gemeint. Dann sind auch keine zusätzlichen Einstellungen mehr nötig und man hat bei Widerherstellung immer gleich das gewünschte Ergebnis.
MfG
#6
geschrieben 05. März 2017 - 11:28
#7
geschrieben 05. März 2017 - 11:55
Gibt ja genügend auch kostenlose tools.
damit hab ich den ist-zustand nach der neuinstallation mitsamt treibern und updates und sollte ich im ernstfall wirklich mal ein "frisches" system benötigen spiel ich mir das backup zurück und fertig.
Sollte bei XP unter 15 minuten dauern im gegensatz zu einer neuinstallation.
ASUS Vivobook S 14X OLED | i7-12700H | 16GB | 512GB |
APPLE Mac Mini M2 | 8-Core CPU | 10-Core GPU | 8GB | 256 GB |
#8
geschrieben 05. März 2017 - 14:02
Zitat (Promaetheus: 05. März 2017 - 10:51)
Candlebox: Meine Fräsmaschine hängt leider im Netzwerk um Dateien dorthin zu übermitteln. Das ist sicher nicht optimal, aber aus diesem Grund hätte ich mir gerne mit dem xp-iso-builder so eine CD erstellt. Denn das sollte xp-iso-builder ja können oder?
Das ist ja auch ok, so. Unsere auch, um sie z.B auch fernwarten zu können.
Zitat (Promaetheus: 05. März 2017 - 10:51)
Jepp,wenn du DI noch hast, mache es damit, geht schneller. Oder hole dir ein günstiges Acronis ab Version 7, oder eben wenn eine WD oder Seagate-Platte drin ist, gibt es ein kostenlos abgespecktes Acronis, welches aber völlig ausrteicht.