Hallo!
Fehler: Der Rechner bleibt ohne Vorzeichen stehen; friert ein. Nichts geht mehr. Mir
bleibt nichts anderes, als den Rechner ausschalten. Power off.
Auf den beigefügten 5 Bilder gezeigten Fehler können auf die "Power off"-Aktion
hinweisen. Oder den Grund für die plötzlichen Stillstände.
Ich kann die Umstände nicht deuten. Deshalb bitte ich um Hilfestellung.
Fragen beantworte ich umgehend.
Gruß Nichtraucher
Seite 1 von 1
Systemstillstand Kernel Power / Ereignis 41 Kategorie 63
#1
geschrieben 22. Februar 2017 - 08:48
Anzeige
#2
geschrieben 22. Februar 2017 - 11:01
Fehler Kernel-Power hört sich für mich nach defektes oder zu schwaches Netzteil an.
Gruß
Simlock
Gruß
Simlock

#3
geschrieben 22. Februar 2017 - 11:14
Zitat (Simlock: 22. Februar 2017 - 11:01)
Fehler Kernel-Power hört sich für mich nach defektes oder zu schwaches Netzteil an.
Nee, schalt mal deinen PC einfach aus (was er ja machen musste, weil die Kiste hing). Danach hast du diesen Kernel-Power-Eintrag auch in der Ereignisanzeige. Das sagt einfach nur aus, dass der PC unverhofft ausgeknipst wurde.
Der Grund muss ein anderer sein. Dazu müsste man aber auch mal wissen, wie alt (und zugestaubt) der vielleicht ist, ob irgendwas an den Temperaturen verdächtig erscheint, ob das Ganze eventuell mit bestimmten Aktionen in Verbindung zu bringen ist etc...
Motörhead
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
Queens Of The Stone Age
Fu Manchu
Napalm Death
Liar
Grim Tales... ^^
SysProfile
"Is my cock big enough,
is my brain small enough
for you to make me a star?"
(Jello Biafra "Pull My Strings")
#4
geschrieben 22. Februar 2017 - 11:29
Event-ID: 41; Aufgabenkategorie: 63 (Kernel-Power) hat diesen Grund:
Das wird in dem Falle beim nächsten Start immer so protokolliert, da das System nicht sauber heruntergefahren wurde. Das etwas seltsame ist, dass die Beschreibung nicht gefunden wurde. Normaler Weise sollte dort folgender Text stehen:
Da passt irgendetwas in der Registry nicht.
Die Sache mit dem "Circular Kernel Context Logger" mit dem Fehler 0xC0000188 sollte eigentlich seitens Microsoft gefixt worden sein, außer man hat in der Startereignis-Ablaufverfolgung eine unsinnig niedrigen Grenzwert für die Logdatei eingetragen. Aber der Fehler ist mir schon lange nicht mehr untergekommen, jedenfalls nicht auf einen aktuellem Windows 7. Mit dem Einfrieren hat das aber i.d.R. nichts zu tun. Das müllt einem höchstens die Ereignisanzeige zu.
Aber nichts von dem, was da zu sehen ist, lässt jetzt irgendwie das Ausgangsproblem erkennen. Wenn der Rechner einfriert, wird i.d.R. nichts mehr protokolliert, so das es sehr schwer ist, hier den Grund zu finden. Eventuell ein Problem mit der Temperatur?
Zitat
Fehler: Der Rechner bleibt ohne Vorzeichen stehen; friert ein. Nichts geht mehr. Mir bleibt nichts anderes, als den Rechner ausschalten. Power off.
Das wird in dem Falle beim nächsten Start immer so protokolliert, da das System nicht sauber heruntergefahren wurde. Das etwas seltsame ist, dass die Beschreibung nicht gefunden wurde. Normaler Weise sollte dort folgender Text stehen:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
Da passt irgendetwas in der Registry nicht.
Die Sache mit dem "Circular Kernel Context Logger" mit dem Fehler 0xC0000188 sollte eigentlich seitens Microsoft gefixt worden sein, außer man hat in der Startereignis-Ablaufverfolgung eine unsinnig niedrigen Grenzwert für die Logdatei eingetragen. Aber der Fehler ist mir schon lange nicht mehr untergekommen, jedenfalls nicht auf einen aktuellem Windows 7. Mit dem Einfrieren hat das aber i.d.R. nichts zu tun. Das müllt einem höchstens die Ereignisanzeige zu.
Aber nichts von dem, was da zu sehen ist, lässt jetzt irgendwie das Ausgangsproblem erkennen. Wenn der Rechner einfriert, wird i.d.R. nichts mehr protokolliert, so das es sehr schwer ist, hier den Grund zu finden. Eventuell ein Problem mit der Temperatur?
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 23. Februar 2017 - 08:17
Systemwerte werden in der Anlage abgebildet. Allerdings wird nicht die gesamte Peripherere abgebildet. Das ist in diesem Fall ein Vorteil. Defekte Hardware steht für einen "Haufen" Knete. Denn von Hardware habe ich Zero Kenntnis und bedeutet externe Hilfe. Es wird kein Dump erzeugt. Das System (Hardware) ~4 Jahre alt? In dieser Zeit habe ich das System zwei mal neu aufsetzen müssen. sfc scannow habe ich mit allen Parameter ausführen lassen -> Keine Probleme.
- ← Kompletter Absturz beim umbenennen von Dateien
- Windows 7 - System & Software
- Nichts läßt sich mehr starten →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1