Seite 1 von 1
Umzug Win 7 auf ein anderes Notebook
#1
geschrieben 19. Januar 2017 - 19:19
Hallo Freunde, ich habe mir ein neues Notebook als Ersatz für mein 7 Jahre altes Notebook zugelegt.
Ich möchte die Daten, Win 7, Ultimate, 32 bit, auf das neue Notebook, das ohne Windows ist, übertragen.
Diese Software habe ich runter geladen: " Das kostenlose Tool Windows-EasyTransfer überträgt Dateien wie Fotos, Musik und Videos von einem XP-Rechner nach Windows 7 "
Kann ich das auch für meine Absicht nutzen?
Ein Logilinkkabel, PC 0031, habe ich auch.
Gibt es da irgend was Beachtenswertes?
MfG., GJNeuber
Ich möchte die Daten, Win 7, Ultimate, 32 bit, auf das neue Notebook, das ohne Windows ist, übertragen.
Diese Software habe ich runter geladen: " Das kostenlose Tool Windows-EasyTransfer überträgt Dateien wie Fotos, Musik und Videos von einem XP-Rechner nach Windows 7 "
Kann ich das auch für meine Absicht nutzen?
Ein Logilinkkabel, PC 0031, habe ich auch.
Gibt es da irgend was Beachtenswertes?
MfG., GJNeuber
Anzeige
#2
geschrieben 19. Januar 2017 - 20:09
Zitat (gjneuber: 19. Januar 2017 - 19:19)
Diese Software habe ich runter geladen: " Das kostenlose Tool Windows-EasyTransfer überträgt Dateien wie Fotos, Musik und Videos von einem XP-Rechner nach Windows 7 "
Steht da doch. Von einem Xp-Rechner nach Win7. Und nicht von Win7 auf leere Fetsplatte.
Willst du das komplette System so umziehen, auf den neuen Rechner wie es ist, oder was hast du genau vor?
#3
geschrieben 19. Januar 2017 - 20:32
Theoretisch kann Easytransfer auch von 7 auf 7 genutzt werden, aber im Grunde macht das nicht arg so viel. Es überträgt nur Daten keine Programme oder das Betriebssystem. Naja noch Profile, aber das kann auch schief gehen.
Ich würde das neue Notebook frisch mit Win 7 aufsetzen, da bei einem Clonen zuviel Kram (Treiber, hersteller spezifische Software, etc)mit rüber kommt. Aktivieren mußte eh neu. Dann Programme aufspielen. Und am Ende per externer Festplatte den Datenkram.
Ich würde das neue Notebook frisch mit Win 7 aufsetzen, da bei einem Clonen zuviel Kram (Treiber, hersteller spezifische Software, etc)mit rüber kommt. Aktivieren mußte eh neu. Dann Programme aufspielen. Und am Ende per externer Festplatte den Datenkram.
#4
geschrieben 19. Januar 2017 - 20:38
Zitat (Grenor: 19. Januar 2017 - 20:32)
Theoretisch kann Easytransfer auch von 7 auf 7 genutzt werden, aber im Grunde macht das nicht arg so viel. Es überträgt nur Daten keine Programme oder das Betriebssystem. Naja noch Profile, aber das kann auch schief gehen.
Ich würde das neue Notebook frisch mit Win 7 aufsetzen, da bei einem Clonen zuviel Kram (Treiber, hersteller spezifische Software, etc)mit rüber kommt. Aktivieren mußte eh neu. Dann Programme aufspielen. Und am Ende per externer Festplatte den Datenkram.
Ich würde das neue Notebook frisch mit Win 7 aufsetzen, da bei einem Clonen zuviel Kram (Treiber, hersteller spezifische Software, etc)mit rüber kommt. Aktivieren mußte eh neu. Dann Programme aufspielen. Und am Ende per externer Festplatte den Datenkram.
Wie das ?? Clonen geht doch gar nicht, da die Hardware des neuen NB einer völlig andere ist.
Nur gibt es dafür nicht auch Software, um die anzupassen ??
Der Verlust von Moral ist das erste Anzeichen von Schwachsinn (Erich Fromm).
#5
geschrieben 19. Januar 2017 - 20:44
Zum einen gibts Software zum Clonen die Das OS soweit bereinigt, das die alten Treiber nicht geladen werden. Zum andern ist Windows 7 da sehr robust. Selbst wenn du ein Windows 7 mit allen Treibern installiert auf einer anderen Hardware startest, kannst du in vielen Fällen damit rechnen, das es läuft. Danach neue Treiber installiern und es läuft so einigermaßen. Ist natürlich fehleranfällig, aber machbar.
Acronis True Image 2017 kann z.B. auf geänderte Hardware transferieren.
Acronis True Image 2017 kann z.B. auf geänderte Hardware transferieren.
Dieser Beitrag wurde von Grenor bearbeitet: 19. Januar 2017 - 20:47
#6
geschrieben 19. Januar 2017 - 20:55
Zitat (Grenor: 19. Januar 2017 - 20:44)
Zum einen gibts Software zum Clonen die Das OS soweit bereinigt, das die alten Treiber nicht geladen werden. Zum andern ist Windows 7 da sehr robust. Selbst wenn du ein Windows 7 mit allen Treibern installiert auf einer anderen Hardware startest, kannst du in vielen Fällen damit rechnen, das es läuft. Danach neue Treiber installiern und es läuft so einigermaßen. Ist natürlich fehleranfällig, aber machbar.
Acronis True Image 2017 kann z.B. auf geänderte Hardware transferieren.
Acronis True Image 2017 kann z.B. auf geänderte Hardware transferieren.
Interessant, dass es theoretisch mit Macken auch so geht, hätte ich nicht gedacht.
Mir war im Hinterkopf nur so ein Easy Migration Tool oder so ähnlich.
Der Verlust von Moral ist das erste Anzeichen von Schwachsinn (Erich Fromm).
#7
geschrieben 19. Januar 2017 - 21:06
Zitat
Wie das ?? Clonen geht doch gar nicht, da die Hardware des neuen NB einer völlig andere ist.

#8
geschrieben 19. Januar 2017 - 21:12
Bei mir war das bisher immer einer von zwei Fällen:
(1)
- Festplatte aus altem Laptop raus
- Festplatte in neuen Laptop rein
- Weitermachen wie bisher; ODER
(2)
- Backup vom alten Laptop anlegen
- Backup auf dem neuen Laptop einspielen
- Weitermachen wie bisher.
(1) geht fix; (2) dauert entsprechend.
(1)
- Festplatte aus altem Laptop raus
- Festplatte in neuen Laptop rein
- Weitermachen wie bisher; ODER
(2)
- Backup vom alten Laptop anlegen
- Backup auf dem neuen Laptop einspielen
- Weitermachen wie bisher.
(1) geht fix; (2) dauert entsprechend.
#9
geschrieben 19. Januar 2017 - 22:03
Zitat (gjneuber: 19. Januar 2017 - 19:19)
Ich möchte die Daten, Win 7, Ultimate, 32 bit, auf das neue Notebook, das ohne Windows ist, übertragen.
Hallo! Geht so nicht, was ihr schreibt. Das neue Notebook ist nackt.
Man kann es vermuten, was der TE will, nämlich das alte System komplett auf das Neue übertragen?
Aber da muss er sich erstmal genauer äußern.
#10
geschrieben 19. Januar 2017 - 22:07
Danke meine Freunde, denke der Tipp, alte HD raus, ins neue einbauen, ist die beste Lösung.
#11
geschrieben 20. Januar 2017 - 07:43
Zitat
Danke meine Freunde, denke der Tipp, alte HD raus, ins neue einbauen, ist die beste Lösung
Glaub ich nicht da die sicherlich sackelangsam ist im Vergleich zur neuen.
Mach ein Image mit Acronis und entsprechender Bood-CD/DVD für den neuen und dann beim ersten booten reparieren

#12
geschrieben 23. Januar 2017 - 10:48
Irgendwie ist das doch alles eine elende Frickelei
. Win7 am neune Notebook neu installiert (muss vermutlich telefonisch aktiviert werden), danach die Treiber und die benötigten Programme installieren. Anschließend die benötigten Daten vom alten Notebook auf das neue Notebook überspielen.
Bei der Installation von Win7 bitte Folgendes beachten:
Alternativ kannst du auch Win10 nehmen. Das gratis Upgrade von Win7/8 auf Win10 ist immer noch möglich: klick (auch das Video anschauen)

Bei der Installation von Win7 bitte Folgendes beachten:
Zitat
Die SoCs aus Intels N3000-Serie und die 100er-Serie bieten keine Unterstützung mehr für das Enhanced Host Controller Interface. Infolgedessen kann es zu Schwierigkeiten bei der Installation von Windows 7 kommen, da die USB-Ports nicht ansprechbar sind.
Alternativ kannst du auch Win10 nehmen. Das gratis Upgrade von Win7/8 auf Win10 ist immer noch möglich: klick (auch das Video anschauen)
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
- ← "A" Tase Funktioniert ingame nicht
- Windows 7 - Hardware & Treiber
- Intenso 16GB Rainbow USB-Stick →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1