Hallo Winfuture Community,
ich habe mir im letzten Jahr eine EVGA GTX 1080 FTW Edition gekauft und bin bisher auch ganz damit zufrieden.
Da mein System insgesamt schon etwas älter ist und ich nicht die FPS Werte erreiche, die in Benchmarks bei Reviews der Karte erreicht werden, habe ich mich gefragt ob irgendwo ein Flaschenhals besteht der der Graka ausbremst.
Hier mein System:
- Intel Xeon E3-1230v3 3.30GHz
- 16GB Kingston Value RAM DDR3
- EVGA GTX 1080 FTW
- Asrock H87 Pro4
- Samsung SSD 840 Pro Edition 128GB
- HDD1: WDC WD10EALS-00Z8A0 1TB
- HDD2: WDC WD3200AVJS-63WDA0 320GB
- SanDisk SSD 480gb
- Benq XL2411 24" Full HD 144Hz
GTA V läuft zum Beispiel bei maximalen Settings mit ca 70-80 fps. In den Benchmarks werden oft über 100 fps erreicht.
Ist die restliche Hardware angemessen um die Grafikkarte voll nutzen zu können?
Seite 1 von 1
CPU als Flaschenhals für GTX 1080?
Anzeige
#2
geschrieben 18. Januar 2017 - 19:29
Um das ausschließen zu können:
- Grafiktreiber sind auf dem aktuellsten Stand?
- Temperaturen sind im grünen Bereich?
- Die Grafikkarte wird tatsächlich mit PCIe v3 @x16 angesprochen?
Wobei ich jetzt 70-80 vs ~100fps nicht so als kritisch ansehen würde.
Und laut Anandtech Bench haut das schon hin so: ~62fps für GTAV @Very High (99th percentile), ~105fps max.
Heißt, nur ~1% aller Konfigurationen findet sich oberhalb von ~62fps (im Schnitt). Jedenfalls dann, wenn anandtech die 99th percentile nach 'normalem' Standard angegeben hat.
Würde ich mir also jetzt nicht so die Sorgen machen.
AMENDMENT.
Grad nochmal Anandtech's Artikel zum Thema Percentiles gelesen (sicherheitshalber).
Bei denen beziehen sich die percentiles nicht auf die Konfigurationen, sondern auf die Grafikeinheit, und wenn da steht "GTA V, 1920x1080, Very High, 99th percentile = 62fps" dann ist damit gemeint, daß wenn man GTA V spielt auf FullHD bei "sehr hohen Details", dann wird die Grafikkarte 99 von 100 Frames bei einer Framerate von ~62fps abliefern. ~105 wäre das Maximum. Man hat also ein paar Momente, wo die Framerate steigt, aber grundsätzlich bleibt man bei den 62.
Was sich ja in etwa mit Deiner Erfahrung deckt.
(NB: anandtech hatte hier die Founder's angetestet, die Partnerkarten sind bekanntermaßen einen Ticken leistungsfähiger.)
- Grafiktreiber sind auf dem aktuellsten Stand?
- Temperaturen sind im grünen Bereich?
- Die Grafikkarte wird tatsächlich mit PCIe v3 @x16 angesprochen?
Wobei ich jetzt 70-80 vs ~100fps nicht so als kritisch ansehen würde.
Und laut Anandtech Bench haut das schon hin so: ~62fps für GTAV @Very High (99th percentile), ~105fps max.
Würde ich mir also jetzt nicht so die Sorgen machen.
AMENDMENT.
Grad nochmal Anandtech's Artikel zum Thema Percentiles gelesen (sicherheitshalber).
Bei denen beziehen sich die percentiles nicht auf die Konfigurationen, sondern auf die Grafikeinheit, und wenn da steht "GTA V, 1920x1080, Very High, 99th percentile = 62fps" dann ist damit gemeint, daß wenn man GTA V spielt auf FullHD bei "sehr hohen Details", dann wird die Grafikkarte 99 von 100 Frames bei einer Framerate von ~62fps abliefern. ~105 wäre das Maximum. Man hat also ein paar Momente, wo die Framerate steigt, aber grundsätzlich bleibt man bei den 62.
Was sich ja in etwa mit Deiner Erfahrung deckt.
(NB: anandtech hatte hier die Founder's angetestet, die Partnerkarten sind bekanntermaßen einen Ticken leistungsfähiger.)
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 19. Januar 2017 - 02:32
#3
geschrieben 19. Januar 2017 - 12:23
Ich schließe mich hier RalphS an:
Dein System wird hier die Grafikkarte nicht ausbremsen. Ein Flotter Quadcore ist für fast alle Spiele locker ausreichend - von etwas mehr Takt würdest du nur in sehr CPU lastigen Titeln wie z.B. Cities: Skylines profitieren.
Allerdings ist eine GTX1080 mit Full HD eher unterfordert. So richtig in die Gänge kommt das Teil erst in höheren Auflösungen. Dann spielt das CPU limit übrigens sogar noch weniger ne Rolle.
Dein System wird hier die Grafikkarte nicht ausbremsen. Ein Flotter Quadcore ist für fast alle Spiele locker ausreichend - von etwas mehr Takt würdest du nur in sehr CPU lastigen Titeln wie z.B. Cities: Skylines profitieren.
Allerdings ist eine GTX1080 mit Full HD eher unterfordert. So richtig in die Gänge kommt das Teil erst in höheren Auflösungen. Dann spielt das CPU limit übrigens sogar noch weniger ne Rolle.
#4
geschrieben 19. Januar 2017 - 12:40
MMn ist dein PC so ok, aber du kannst dir ja das hier einmal durchlesen: https://www.computer...ad.php?t=818979
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#5
geschrieben 19. Januar 2017 - 17:50
Unterfordert ist die so oder so. 
Dagegen hilft aber nur ein höher auflösender Monitor, damit die 1080 auch was zu tun kriegt.
... Allerdings fällt mir grad die olle 320er Festplatte unter den Riecher. Versuch mal die auszubauen und schau ob das was bringt.
Festplatten bremsen das System immer, besonders, wenn außerdem noch SSDs verbaut sind. Schon deswegen, weil erstmal geblockt wird, bis die HDD angelaufen ist und das gefunden hat wonach gesucht wurde. Das kann dauern, und je älter die HDD desto schlimmer.

Dagegen hilft aber nur ein höher auflösender Monitor, damit die 1080 auch was zu tun kriegt.
... Allerdings fällt mir grad die olle 320er Festplatte unter den Riecher. Versuch mal die auszubauen und schau ob das was bringt.
Festplatten bremsen das System immer, besonders, wenn außerdem noch SSDs verbaut sind. Schon deswegen, weil erstmal geblockt wird, bis die HDD angelaufen ist und das gefunden hat wonach gesucht wurde. Das kann dauern, und je älter die HDD desto schlimmer.
#6
geschrieben 20. Januar 2017 - 09:11
Hallo,
danke für die Antworten
Dann bin ich ja erstmal beruhigt, dass meine Hardware die Graka nicht ausbremst.
Ich weiß, dass die Karte für 1080p eigentlich übertrieben ist, aber ein 1440p Monitor kommt bald.
Ich denke die 320gb Festplatte hat keinen großen Einfluss da die GTA User Music als auch GTA an sich auf der SSD liegen.
danke für die Antworten

Dann bin ich ja erstmal beruhigt, dass meine Hardware die Graka nicht ausbremst.
Ich weiß, dass die Karte für 1080p eigentlich übertrieben ist, aber ein 1440p Monitor kommt bald.
Ich denke die 320gb Festplatte hat keinen großen Einfluss da die GTA User Music als auch GTA an sich auf der SSD liegen.
#7
geschrieben 20. Januar 2017 - 16:26
Ich sag ja auch nicht "du mußt" oder so sondern "Du solltest mal probieren und schauen".
Bei Dir kann das ja durchaus anders aussehen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, daß ein Mehr an Festplatten das Gesamtsystem durchaus ausbremsen kann, was man insbesondere spürt, wenn das System auf einer SSD liegt (*die* muß ja nicht vor Nutzung anlaufen).
Wenn Du also mal Lust und Laune hast: die kleine HDD abklemmen und schauen ob es einen signifikanten Einfluß hat. Falls nicht: wieder dran und Du hast wieder was gelernt. Und falls doch: Backup davon anlegen (falls nicht schon passiert) und ausmustern und Du hast auch was gelernt.
Generell gilt aber schon, mehr (unabhängige) Festplatten machen ein System langsamer, und je mehr desto spürbarer. Ganz abgesehen vom zugehörigen 'wärmer' und 'lauter'. So als Tuningtip.
Bei Dir kann das ja durchaus anders aussehen. Aber die Erfahrung hat gezeigt, daß ein Mehr an Festplatten das Gesamtsystem durchaus ausbremsen kann, was man insbesondere spürt, wenn das System auf einer SSD liegt (*die* muß ja nicht vor Nutzung anlaufen).
Wenn Du also mal Lust und Laune hast: die kleine HDD abklemmen und schauen ob es einen signifikanten Einfluß hat. Falls nicht: wieder dran und Du hast wieder was gelernt. Und falls doch: Backup davon anlegen (falls nicht schon passiert) und ausmustern und Du hast auch was gelernt.

Generell gilt aber schon, mehr (unabhängige) Festplatten machen ein System langsamer, und je mehr desto spürbarer. Ganz abgesehen vom zugehörigen 'wärmer' und 'lauter'. So als Tuningtip.

- ← kein HDCP mit neueren Treibern für die Intel HD4000
- Grafikkarten
- Grafikkartenupgrade - Oder doch etwas mehr? →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1