suche Komplett-PC für normalen Internet Surfer
#1
geschrieben 08. Januar 2017 - 15:51
Da mein PC heute Mittag einen Kurzschluss verursachte,und ich nicht weiss,ob es das Netzteil,wovon ich aber aussgehe,
oder das Mainboard oder eine andere Hardware den Kurzschluss verurschte,und ich davon ausgehe,das eine oder mehrere
Hardware durch den Kurzschluss beschädigt worden sind,oder sein könnte,wollte ich mal nachfragen,ob ein Komplett-PC
für einen Normalen Internet Surfer,der keine Bild-und Videobearbeitung und auch keine Computerspiele jeglicher Art
betreibt,vollkommen ausreichend ist ?
Wenn ja,welchen Komplett-PC kann man empfehlen bzw.würdet Ihr empfehlen ?
Mein Budget habe ich auf 500,00 € festgesetz,kann aber auch das Budget erhöhen ?
Anzeige
#2
geschrieben 08. Januar 2017 - 16:21
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#3
geschrieben 08. Januar 2017 - 16:27
Ich schloss den PC wieder ans Stromnetz (Stromstecker in die Steckdose) schaltete den PC wieder an,und da passierte
es auch wieder,Kurzschluss,und der Schalter im Stromverteiler sprang wieder raus.
#4
geschrieben 08. Januar 2017 - 16:40
Ansonsten würde ich mich auch zunächst erstmal auf die Suche nach dem Kurzschluß machen.
#5
geschrieben 08. Januar 2017 - 16:58
Mein Netzteil ist ein Thermaltake Hamburg 530 Watt, 80 Plus.
Vielleicht sollte ich auf Nummer sicher gehen,und mir einen neuen Komplett-PC oder alle Komponenten neu kaufen.
Wollte mir sowieso ein neues Gehäuse kaufen.
#6
geschrieben 08. Januar 2017 - 19:27
Du schmeißt ja auch nicht dein Auto weg, nur weil der Aschenbecher voll ist.
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#7
geschrieben 08. Januar 2017 - 21:23

Wenn es denn wirklich ein neuer PC sein soll:
Zitat (Fat Tony: 08. Januar 2017 - 15:51)
für einen Normalen Internet Surfer,der keine Bild-und Videobearbeitung und auch keine Computerspiele jeglicher Art
betreibt,vollkommen ausreichend ist ?
...
Da würde sich so ein Mini-PC wie zB der Gigabyte Brix GB-BSi3HA-6100 anbieten.
Dazu dann noch der passende RAM: Crucial SO-DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15
und der passende Datenträger: Samsung SSD 850 Evo 250GB, M.2
Das wären zusammen ca. 410,-
Den könntest du sogar an der Rückseite des Monitors befestigen:
Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 08. Januar 2017 - 21:25
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#8
geschrieben 08. Januar 2017 - 21:56
Nur,was ist das genau im gegensatz zum Desktop-PC ?
Kann ich damit genauso arbeiten wie mit einem Desktop-PC ?
Und,kann ich genauso einen Drucker,Router,Kopfhörer etc.anschliessen wie bei einem Desktop-PC ?
verstehe irgendwie den sinn des Mini-PC nicht.
#9
geschrieben 09. Januar 2017 - 10:23
Du kannst an dem Mini alles anschließen was du an deinem bisherigen PC auch angeschlossen hast. Eventuell brauchst du noch einen USB-Hub, da die Minis meistens nur 4 Ports haben.
Wenn du zwingend ein optisches Laufwerk brauchst musst du dir ein externes besorgen. Aber meist kommt man heutzutage ohne aus.
Der Vorteil solcher Minis: Minimaler Stromverbrauch und leise im Betrieb.
Habe bei einem Freund das Firmennetzwerk mit solchen Mini-PCs umgerüstet. Einer als Server und 2 Arbeitsrechner in verschiedenen Ausführungen. Das was die Minis gekostet haben holt er in seinem Fall in 1,5 - 2 Jahren durch Stromersparnis wieder rein. Und seitdem da nicht mehr 3 große PCs im Büro für Lärm sorgen kann man sich sogar unterhalten

#10
geschrieben 09. Januar 2017 - 12:12
neuen PCs OK und kann ich die Bestellung rausschicken ?
Den alten PC möchte ich als Reserve-und Ersatz-PC bzw.als Testsystem etc.nutzen.
https://www.mindfact...de/wishlist.php
#11
geschrieben 09. Januar 2017 - 12:27
#13
geschrieben 09. Januar 2017 - 14:00
Eine 120 GB SSD ist schon arg knapp bemessen; da würde ich doch zu einer mindestens doppelt so großen SSD raten: http://geizhals.de/?...237&cmp=1308228
Durch die aktuelle ASUS CashBack Aktion wäre das ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0) (minus 40,- Cashback) günstiger, als das von dir gewählte Board.
Warum denn das riesengroße und recht teure BQT Silent Base 800? Wie wäre es mit dem Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)?
Die 500W PSU brauchst du bei dieser Zusammenstellung keinesfalls, da ist schon die be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) PSU mehr als ausreichend.
Einen leiseren CPU Kühler würde ich mitnehmen: EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
=EDIT=
Das gewählte optische LW ist zu teuer. Nimm das LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
Dieser Beitrag wurde von JollyRoger2408 bearbeitet: 09. Januar 2017 - 14:05
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#14
geschrieben 09. Januar 2017 - 14:57
für die Promotion Aktion anmelden.
Ich habe mich für das bequiet Silent Base 800 entschieden,weil es sehr geräumig sein soll,und wegen des hervorragenden
Kabelmanagement,ich benötige immer große Gehäuse,weil ich viel Platz im Gehäuse haben möchte.
Ich kann es nicht haben,wenn im Gehäuse alles eng zusammen liegt,ich habe auch schon an ein bequiet 600 Silent Base
ohne Sichtfenster gedacht.
Ausserdem weiss ich auch nicht,ob ich nicht vielleicht noch weitere Hardware ins Gehäuse einbaue,zum Beispiel
eine Soundkarte,eine weitere SSD oder eine HDD.
Das bequiet! Silent Base 600 orange,ohne Sichtfenster kostet bei Mindfactory 89,90 €,gerade mal 20,00 € mehr
wie das von dir vorgeschlagene.
Aber wenn das von dir vorgeschlagene genauso geräumig ist,werde ich mir das kaufen,werde es mir aber ansehen.
Bzgl.des Netzteil hat man mir zum bequiet Straight Power 10, 500 Watt geraten bzw.wurde mir empfohlen,aber
wenn ein 400 Watt Netzteil vollkommen ausreicht,greife ich selbstverständlich zum 400 Watt Netzteil.
Werde meine Wunschliste erstmal ändern.
#15
geschrieben 09. Januar 2017 - 16:33
Ich habe das Gehäuse bequiet Silent Base 800 ohne Sichtfenster gegen das bequiet Silent Base 600
ohne Sichtfenster ausgetauscht,ich denke,das auch der bequiet Silent Base 600 ohne Sichtfenster aussreicht.
Was das Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)? gefällt mir einfach nicht,ist mir zu schlicht.
1 SanDisk Ultra II 240GB, SATA (SDSSDHII-240G-G25)
1 Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K4G4DFS8213)
1 ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0)
1 LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 be quiet! Silent Base 600 orange, schallgedämmt (BG005)
1 be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)