Hallo WinFuture leute
wollte fragen gibt die software wie man die einzelen KB-dateien zusammen fast
wie macht ihr das und kannn man die irgend downloaden
mfg
Seite 1 von 1
WinFuture Update-Pack selber machen Update-Pack selber machen aus einzelen kb-dateien
Anzeige
#3
geschrieben 16. Dezember 2016 - 19:47
#4
geschrieben 17. Dezember 2016 - 13:59
#5
geschrieben 17. Dezember 2016 - 16:54
Wie, zusammenfaßt? Inzwischen ist das doch eh kumulativ? 
Ansonsten wsusoffline. Einfach deswegen, weil man damit eben nicht alle einzelnen Patches in ein dickes Archiv gestopft kriegt, sondern weil dort in zugehörigen Ordnern das landet, was zusammengehört. Notfalls läßt man sich ein ISO draus erstellen.
Contra ist eigentlich nur, daß die Autoren vermutlich mangels Maintainer den Linux-Support eingestellt haben.
Der ganze Rest ist pro: Kleines Tool, scriptfähig, an lokale Bedürfnisse anpaßbar, unterstützt WSUS, ermöglicht inkrementelle Aktualisierungen des Update-Archivs uvam. Und bringt von Haus aus Unterstützung für Office und noch paar andere Windowskomponten mit (WMF, RDP-Client, dotnet Framework, etc) die man mit aktuell halten kann - wenn man das will.
Und ja. Es war bisher problemlos möglich, wsusoffline auf einer Linuxbox zu hosten, wo man das mit cronjob oder so automatisch synchron halten konnte, und dann über samba das für Windowsboxen freigeben konnte.
Das zusätzlich zu den eh schon zahlreich existierenden Update-Tools, die da draußen in der Gegend rumschwirren.
Es besteht also nicht der geringste Grund, und prinzipiell auch kein Bedarf, für noch ein neues Update-Tool für Windows, nicht für privat und für den allgemeinen Markt schon gleich ganz gar nicht.

Ansonsten wsusoffline. Einfach deswegen, weil man damit eben nicht alle einzelnen Patches in ein dickes Archiv gestopft kriegt, sondern weil dort in zugehörigen Ordnern das landet, was zusammengehört. Notfalls läßt man sich ein ISO draus erstellen.
Contra ist eigentlich nur, daß die Autoren vermutlich mangels Maintainer den Linux-Support eingestellt haben.
Der ganze Rest ist pro: Kleines Tool, scriptfähig, an lokale Bedürfnisse anpaßbar, unterstützt WSUS, ermöglicht inkrementelle Aktualisierungen des Update-Archivs uvam. Und bringt von Haus aus Unterstützung für Office und noch paar andere Windowskomponten mit (WMF, RDP-Client, dotnet Framework, etc) die man mit aktuell halten kann - wenn man das will.
Und ja. Es war bisher problemlos möglich, wsusoffline auf einer Linuxbox zu hosten, wo man das mit cronjob oder so automatisch synchron halten konnte, und dann über samba das für Windowsboxen freigeben konnte.
Das zusätzlich zu den eh schon zahlreich existierenden Update-Tools, die da draußen in der Gegend rumschwirren.
Es besteht also nicht der geringste Grund, und prinzipiell auch kein Bedarf, für noch ein neues Update-Tool für Windows, nicht für privat und für den allgemeinen Markt schon gleich ganz gar nicht.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1