[S] Router mit Hardwarefirewall
#1
geschrieben 01. Dezember 2016 - 18:13
suche Router mit folgenden Spezifikation,
- Router
- Hardwarefirewall
- kompatibel mit DSL 16000
- soll mit Updates versorgt werden
Preis ~ 200 Euro ?
Vielen Dank.
Anzeige
#3
geschrieben 01. Dezember 2016 - 18:56
#4
geschrieben 01. Dezember 2016 - 20:14
Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 01. Dezember 2016 - 20:14
#5
geschrieben 01. Dezember 2016 - 20:41
Wenn Du also konkret nach "HW-Firewall" suchst, ist es durchaus legitim zu fragen was Du Dir erwartest...
... denn HW-Firewalls findet man üblicherweise nicht auf DSL-Modems, wo sie bereits von Haus aus kompromittiert wären. Ganz abgesehen davon, daß einem Otto-Normalrouter üblicherweise die brachiale Rechengewalt fehlt, um erfolgreich hardwarefirewallen zu können.
Was also suchst Du genau? Was soll das gewünschte Gerät können?
#6
geschrieben 01. Dezember 2016 - 22:11
ich dachte daran das man gegen Router Angriffe so wie es vor ein paar Tagen am 27.11.2016 der Fall war gewappnet ist.
Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 01. Dezember 2016 - 22:11
#7
geschrieben 01. Dezember 2016 - 22:31

#8
geschrieben 01. Dezember 2016 - 22:46
Zitat (javo: 01. Dezember 2016 - 18:50)
Gibts ne alternative zur FB 7490 ?
Zitat (javo: 01. Dezember 2016 - 22:31)
Hardwarefirewall Variante 1: Otto-Normal-Verbraucher Preis, nicht einstellbar
Hardwarefirewall Variante 2: Sehr sehr teurer Preis, einstellbar
Variante 1, für normal Benutzer ?
Variante 2, für Gross-Firmen ?
Beide sind fast gleich sicher nur Variante 2 deckt das Firmenspektrum besser ab ?
darf man das so vermuten ?
Dieser Beitrag wurde von tanit bearbeitet: 01. Dezember 2016 - 22:54
#9
geschrieben 02. Dezember 2016 - 10:07
Man kann ja nicht verhindern, dass einer angreift sondern nur, dass der Angreifer nicht durchkommt und das hat ja nahezu geklappt. Immerhin haben die Router sozusagen ihre Arbeit eingestellt, statt sich unbemerkt manipulieren zu lassen. Das könnte man schon als Erfolg verkaufen.
#10 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 02. Dezember 2016 - 10:49
#11
geschrieben 02. Dezember 2016 - 11:05
Zitat (d4rkn3ss4ev3r: 02. Dezember 2016 - 10:49)
Jein, das war ja nur ein Beispiel. Ich meine einfach nur den Weg sozusagen vom Internet bis zum ersten Apparat, der in deiner Verantwortung liegt. Bis dorthin kommt nunmal jeder Angreifer erstmal und eine Firewall käme erst dahinter.
Natürlich kann man alle Protokolle abschalten oder den Stecker ganz rausziehen und ist dann in jedem Fall sicher.
#12
geschrieben 02. Dezember 2016 - 11:31
Wenn du technisch versiert bist (*), was Einstellungen betrifft, keine Zusatzoptionen wie z.B. VOIP-Festnetz (**) hast, und die Fritzbox, Speedport und Co irgendwie suspekt sind, werfe ich jetzt mal DrayTek ins Rennen. Diese liegen preislich noch im Rahmen (Im Gegensatz zu z.B. Lancom).
* = DrayTek Router sind kein Vergleich zu den Einstellmöglichkeiten einer Fritzbox, allerdings ist es da Essig mit Startcode eingeben und läuft. Sehr viele Einstellungen MUSS man da auch vornehmen, im Gegensatz zur Fritzbox, wo man ein paar Einstellungen vornehmen KANN.
Sieh dazu z.B. die Live Demo der Einstellmöglichkeiten eines VDSL2 WLAN Routers http://eu.draytek.com:12760/
** = Als ich noch einen Draytek Router hatte, gab es ein Problem mit VOIP-Festnetz von 1&1. Dieses funktionierte zwar sehr gut (solange man nicht im Internet war oder z.B. eMule lief), allerdings ließ sich die Priorisierung von diesem VOIP in dem Router nicht einstellen, da 1&1 dafür ein Verfahren nutzt, was der Draytek Router nicht kann (oder konnte?). Bei einer hohen Internetauslastung gab es bei also gelegentlich kleinere Qualitätsprobleme.
Ich weiß nach wie vor nicht, ob dieses Problem durch den Draytek Router verursacht wurde, oder dadurch, dass 1&1 da etwas verwendet, was nur die Fritzbox kann. Das ist schon 6 bis 8 Jahre her, ich weiß nicht ob das immer noch so ist.
Dieser Beitrag wurde von Lastwebpage bearbeitet: 02. Dezember 2016 - 11:38
#13
geschrieben 02. Dezember 2016 - 11:47

#14
geschrieben 02. Dezember 2016 - 13:50

#15
geschrieben 02. Dezember 2016 - 14:49
Zitat (javo: 02. Dezember 2016 - 13:50)
Hatte ich auch erst nicht richtig gelesen (war nämlich im Smalltalk kürzlich auch kurz aufgetreten das Thema), aber dieses verlinkte, für den Privatanwender kostenlose Sophos-Dingens ist keine Softwarefirewall in dem Sinne, sondern ein komplettes Paket mit Betriebssystem usw., um aus einem alten Rechner, der sinnlos in der Ecke rumsteht oder auch aus einem eigens gebauten Kleinrechner, eine Hardware-Firewall zu basteln. Da wird das Ganze dann doch interessant.