Öffentlich-rechtlichen: Werbung erlaubt? Werbung auf YouTube
#1
geschrieben 16. November 2016 - 23:05
Mir ist heute aus heiterem Himmel folgender Gedanke bzw. Frage aufgekommen.
Ich sah mir eine Politik Sendung über den Channel der öffentlich-rechtlichen auf YouTube an. Plötzlich schaltete sich, wie bei YouTube üblich, ein Werbeclip dazwischen (Insgesamt 5).
Nun ist es doch so, das man dies explizit aktivieren muss, wenn man Werbung in seinen Videos zugeschaltet bekommen möchte.
Ist es überhaupt rechtens? Zumal diese Anstalten mit Zwangsgebühren gemästet werden. Oder verbeiß ich mich da gedanklich in eine falsche Annahme, aus zugegebener Abneigung?
MfG
Anzeige
#2
geschrieben 17. November 2016 - 09:48
Also mal als Beispiel (schematisch, bevor einem Schlauberger einfällt, dass es so einfach gar nicht geht), ich habe Langeweile und bastel mir ein Videoportal. Ich bin Fan der Sendung »XYZ« und arbeite Videosequenzen auf, die ich über das Portal verbreite. Damit alles seine Richtigkeit, bezahle ich für irgendwelche Rechte und Lizenzen die notwendigen Gebühren an den Sender und um das zu finanzieren suche ich mir Sponsoren und Werbepartner, deren Werbung ich mit verbreite.
Dann werben ja die Sender nicht. Klar ist das ein Geldkreislauf, bei dem der Sender letztendlich Geld kriegt, welches durch die Werbung generiert wurde, aber es ist ja meine Werbung und nicht die des Senders.
#3
geschrieben 17. November 2016 - 18:38

Legitim, mh, kann man sich fragen, da geh ich mit. Aber ich gehe mal davon aus, daß das irgendwann sozusagen legal gesprochen wurde.
#4
geschrieben 17. November 2016 - 19:16
#5
geschrieben 17. November 2016 - 22:05
Andererseits muss man aber auch sagen - das ärgert mich selbst dass ich das so sage - aber die müssen ihr Marketing und die Sendungen auch finanzieren :-(
#6
geschrieben 17. November 2016 - 22:08
Zitat (Holger_N: 17. November 2016 - 19:16)
Für YouTube wird das kaum gelten richtig?
Zitat (der dom: 17. November 2016 - 22:05)
Andererseits muss man aber auch sagen - das ärgert mich selbst dass ich das so sage - aber die müssen ihr Marketing und die Sendungen auch finanzieren :-(
Meinst du nicht das die GEZ Gebühren aussreichen?
#7
geschrieben 18. November 2016 - 09:29
Zitat (d0351t: 17. November 2016 - 22:08)
Zumindest liegt die Verantwortung für die Werbung erstmal bei Youtube und nicht bei den Sendern.
Was mich aber viel mehr an der Werbung (bei Videos im Netz im Allgemeinen) stört ist, dass sie funktioniert aber die Videos selbst oft nicht. Da klicke ich eine Video an und früher kam »Firefox (bzw. entsprechendes Plugin) ist abgestürzt« oder »Video kann nicht angezeigt werden« oder bei Opera »Bitte benutzen Sie einen alternativen Browser.« und ich kann kein Video gucken. Die vorgeschaltete Werbung vor den Vidos lief aber super.
#8
geschrieben 18. November 2016 - 20:22
Zitat
Generell würde ich sagen - Ja - allerdings ist das auch teils YouTubes Vermächtnis. Wenn die Klickzahl stimmt kommt Werbung - YouTube und die ÖR werden das nicht abstellen weil beide davon profitieren. Es gibt genug Leute, die den Content auf YouTube anschauen statt in die Mediathek zu schauen ODER es gibt einen direkten Vertrag zwischen den jeweiligen "Parteien".
#9 _DunkerH_
geschrieben 03. Mai 2017 - 15:14
#10
geschrieben 08. Mai 2017 - 15:53