Seite 1 von 1
Netzteil Beratung / WATT
#1
geschrieben 23. Oktober 2016 - 20:52
Hallo Winfuture Gemeinde.
Hätte eine kurze Frage bezüglich der Anschaffung eines Netzteiles für folgende (vorhandene) Komponenten:
Intel I7 6700k Stock (eines Tages OC)
Asus Z170 Pro Gaming
4x 8GB 2133Mhz
Palit Gtx 1080 Super Jetstream
1x SSD, 5x HDD, 1x DVD
5x Gehäuselüfter
diverse Peripherie (Tastatur, Maus, USB Headset)
Würde mich freuen, wenn ihr mir einen kleinen Richtwert geben könntet, da diverse Wattrechner im Netz unterschiedliche Werte anzeigen.
Vielen Dank
Hätte eine kurze Frage bezüglich der Anschaffung eines Netzteiles für folgende (vorhandene) Komponenten:
Intel I7 6700k Stock (eines Tages OC)
Asus Z170 Pro Gaming
4x 8GB 2133Mhz
Palit Gtx 1080 Super Jetstream
1x SSD, 5x HDD, 1x DVD
5x Gehäuselüfter
diverse Peripherie (Tastatur, Maus, USB Headset)
Würde mich freuen, wenn ihr mir einen kleinen Richtwert geben könntet, da diverse Wattrechner im Netz unterschiedliche Werte anzeigen.
Vielen Dank
Anzeige
#2
geschrieben 23. Oktober 2016 - 21:51
Momentan dürftest du auf ca. 450-500 Watt kommen.
Wenn du dir also ein Netzteil mit ca. 600-650 Watt holst (Markenware! Billignetzteile gerne auch 2-300 Watt mehr) sind da noch genügend Reserven um auch mal übertakten zu können und etwas nachzurüsten.
Wenn du dir also ein Netzteil mit ca. 600-650 Watt holst (Markenware! Billignetzteile gerne auch 2-300 Watt mehr) sind da noch genügend Reserven um auch mal übertakten zu können und etwas nachzurüsten.
#3
geschrieben 24. Oktober 2016 - 06:49
Vielen Dank für deine Antwort.
Also würde zB. ein BeQuiet Dark Power Pro 11 650W ausreichend sein? Habe nur ein mal dieses NT erwähnt, um ein Bild zu haben, nach was man sich richten könnte.
Also würde zB. ein BeQuiet Dark Power Pro 11 650W ausreichend sein? Habe nur ein mal dieses NT erwähnt, um ein Bild zu haben, nach was man sich richten könnte.
#4
geschrieben 24. Oktober 2016 - 10:49
Hier mal eine kleine Auswahl: http://geizhals.de/?...317&cmp=1041526
LG JollyRoger
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
Oberstleutnant Du Zhaoyu (China)
Kapitänleutnant Jarno Makinen (Finnland)
Major Peata Hess von Kruedener (Kanada)
Major Hans-Peter Lang (Österreich)
gefallen am 25.Juli 2006 in Khiyam/Libanon
Nicht die schlechtesten Männer rafft gerne der Krieg dahin, sondern immer die Besten. (Sophokles)
Win10 Test NB
#5
geschrieben 24. Oktober 2016 - 11:38
Ach, ich hab drauf gehofft dass du dich hier mal meldest Jolly.
Vertrau ruhig auf das, was Jolly dir da verlinkt, in Sachen Hardwarekauf macht ihm so schnell keiner was vor
Vertrau ruhig auf das, was Jolly dir da verlinkt, in Sachen Hardwarekauf macht ihm so schnell keiner was vor

#6
geschrieben 24. Oktober 2016 - 16:22
Zitat (xPSYSLAKEx: 24. Oktober 2016 - 06:49)
Vielen Dank für deine Antwort.
Also würde zB. ein BeQuiet Dark Power Pro 11 650W ausreichend sein? Habe nur ein mal dieses NT erwähnt, um ein Bild zu haben, nach was man sich richten könnte.
Also würde zB. ein BeQuiet Dark Power Pro 11 650W ausreichend sein? Habe nur ein mal dieses NT erwähnt, um ein Bild zu haben, nach was man sich richten könnte.
Wenn du schon diesen Hersteller in der Auswahl hast. Dieser hat auch einen eigenen Netzteil-Rechner
http://www.bequiet.com/de/psucalculator
Ist zwar Pro-BeQuiet ausgelegt aber hey: die sollten ja auch gut ihre Produkte kennen und die Datenbanken entsprechend füttern.
Habe den Kalklator mal gefüttert (deine CPU war leider nicht direkt in der Liste, dafür eine i7-6800K genommen) und bekam dort das als Ergebnis:

Dieser Beitrag wurde von Stefan_der_held bearbeitet: 24. Oktober 2016 - 16:25
#7
geschrieben 27. Oktober 2016 - 09:05
Vielen Dank für eure Antworten.
Wurde das "Dark Power Pro 11 mit 650W" und es läuft einwandfrei.
Alles dabei, was man zum Einbau braucht und das Voll-modulare Kabelmanagement ist genial.
Einzigst allein das Klicken, nach dem Ausschalten des PC's, hatte ein wenig irritiert. Ist aber der Einschaltstrombegrenzer, und somit absolut nicht weiter tragisch
Wünsche euch eine schöne Restwoche
Wurde das "Dark Power Pro 11 mit 650W" und es läuft einwandfrei.
Alles dabei, was man zum Einbau braucht und das Voll-modulare Kabelmanagement ist genial.
Einzigst allein das Klicken, nach dem Ausschalten des PC's, hatte ein wenig irritiert. Ist aber der Einschaltstrombegrenzer, und somit absolut nicht weiter tragisch

Wünsche euch eine schöne Restwoche
#8
geschrieben 28. Oktober 2016 - 07:55
Bissel spät, aber ein NT mit >80%iger Auslastung wäre da passender gewesen.
- Vielleicht für den nächsten, der hier vorbeischaut: Netzteile haben nach 80+-Spezifikation einen Bereich, wo sie am effizientesten sind; der ist üblicherweise zwischen 80 und 90 Prozent. Verteilungskurven gibt's bei CB im Test|Netzteile-Bereich, jedenfalls dann, wenn das jeweilige NT dort auch getestet wurde.
- Mit den Straight Power und den Dark Rocks macht man allerdings nicht besonders viel falsch und so bleibt noch ein gut Stück Platz nach oben. Wenn noch ne zweite Grafikkarte rein soll. Oder so.
- Vielleicht für den nächsten, der hier vorbeischaut: Netzteile haben nach 80+-Spezifikation einen Bereich, wo sie am effizientesten sind; der ist üblicherweise zwischen 80 und 90 Prozent. Verteilungskurven gibt's bei CB im Test|Netzteile-Bereich, jedenfalls dann, wenn das jeweilige NT dort auch getestet wurde.
- Mit den Straight Power und den Dark Rocks macht man allerdings nicht besonders viel falsch und so bleibt noch ein gut Stück Platz nach oben. Wenn noch ne zweite Grafikkarte rein soll. Oder so.

Thema verteilen:
Seite 1 von 1