Datenschutzeinstellungen Windows 10 Pro / Enterprise vs Windows 7 Pro
#1
geschrieben 14. Oktober 2016 - 11:50
Interesserhalber habe ich mal ein Anliegen bzgl.der Datenschutzeinstellung bei Windows 10 und Windows 7.
Stimmt es,das die Datenschutzeinstellungen unter Windows 10 Enterprise besser sind als die unter
Windows 7 Professional / Enterprise,weil man Windows 10 Enterprise besser kontrollieren bzw.die
Datenschutzeinstellungen vornehmen kann als bei Windows 7 ?
Anzeige
#2
geschrieben 14. Oktober 2016 - 12:30
Win10 Professional machen kann genau wie manche Updates nicht installieren.
Auch die Regkeys zu setzen hilft nix außer auf Enterprise zu wechseln.
Selbst wenn ein kaputtes Update verteilt wird , wirst du es bekommen es sei den du stellst du Updates auf verzögert ganz abstellen geht bei meiner Pro zu hause z.B. nicht. Im Job installieren wir deshalb jetzt noch Win7 auf neue Geräte bzw. noch gibts OEM Downgrades wo Win7 vorinstalliert ist.
Das schöne ist die Enterprise gibt es nicht als OEM das heißt eine Lizenz kostet dich über legale Wege dann ca 150-200€, schön das MS damit auch schön bis Juli gewartet hat das bekannt zu geben.
Ah was auch nicht geht mit der Pro ist servergespeicherte Profile weiterhin zu nutzen das geht auch anscheinend erst wieder mit der Enterprise das haben wir schon getestet. Kann aber auch sein das es einfach ein BUG ist
Der Datenschutgeraffel ist nochmal ne andere Sache aber da kann man viel via Firewall z.B. den Store blocken leider nicht alles.
Dieser Beitrag wurde von dale bearbeitet: 14. Oktober 2016 - 12:43
#3
geschrieben 14. Oktober 2016 - 13:04
ich letztendlich auch wirklich die Lizenz bekomme steht in den Sternen.
Ich habe bereits die Windows 10 Enterprise Evaluierungsversionen auf mein PC installiert gehabt,und
festgestellt,das ich mehr Einstellmöglichkeiten habe wie Einstellungen des Datenschutz bzw.Telemetrie als bei
Windows 7 Pro / Enterprise.
Und da auch jetzt unter Windows 7 geschnüffelt wird,ist es doch im prinzip sowieso egal,ob
man sich Windows 10 oder Windows 7 installiert.
Interessieren tut mich aber nur die version Windows 10 Enterprise,da ich sehr viele Einstellmöglichkeiten bzw.
Konfigurationsmöglichkeiten habe als unter Windows 10 Pro oder Windows 7 Pro / Enterprise.
Bei Windows 7 habe ich z.B.keine Möglichkeit wie bei Windows 10 Datenschutzeinstellungen vorzunehmen,
ausser die Schnüffel-Updates zu deinstallieren,aber auch dort besteht die möglichkeit,das die Updates
beim nächsten Update wieder erscheinen.
#4
geschrieben 14. Oktober 2016 - 13:48
Zitat
Ohne Aggreement? Wie das?
#5
geschrieben 14. Oktober 2016 - 14:07
Zitat (dale: 14. Oktober 2016 - 13:48)
durch meinen Cousin,der arbeitet in einem Welt Konzern und der kommt an Windows 10 Enterprise Lizenzen ran.
So wie ich das verstanden habe,kann ich oder muß ich für die aktivierung deren Surfer nutzen,wie
das geht,ob das überhaupt geht,weiß ich nicht.
Ich selber nutze Windows 10 Pro x64.
#6
geschrieben 14. Oktober 2016 - 16:19
#7
geschrieben 31. Mai 2017 - 13:41
#8
geschrieben 31. Mai 2017 - 14:08
#9
geschrieben 31. Mai 2017 - 14:12
hier wars:
http://winfuture.de/news,97908.html
und fallen lohnnebenkosten auch an wenn es keinen lohn gibt, bspw praktikant oder so?
#10
geschrieben 31. Mai 2017 - 15:21
Wie das jetzt mit einer Windows Enterpriselizenz für irgendwas-das-kein-Firmenkunde-ist aussieht müßt ich gerade passen, gehe aber davon aus, daß wenn genug Absatz da ist, daß das mit dem "Firmenkunde" auch egal ist.
Mindestabsatz ist aber nach meiner letzten Information "5 Einheiten". Und: Windows Enterprise IST NICHT mit einer Windows Home- oder Pro-Lizenz vergleichbar.
Win-E ist eine Upgradelizenz, welche eine Pro-Lizenz *voraussetzt*. Es muß ein Windows Pro bereits vorhanden und ordnungsgemäß installiert sein, und dann kann man Win-E per Anytime Upgrade mit dem Schlüssel freischalten.
Hat man keine Pro-Lizenz, kann man Windows Enterprise auch nicht nutzen, egal ob in der Firma oder im (zu Diskussionszwecken angenommenen) Privathaushalt.
#11
geschrieben 31. Mai 2017 - 15:49