Hallo an alle.
Habe eine Frage
Bin bei der Telekom und habe IPV6
Speedport W 723 V Typ B
Derzeit sind alle Netzwerk Buchsen belegt
1 Geht zum Sohn 1
2 Geht zum Sohn 2
3 Geht zum Sohn 3
4 Geht in Wohnzimmer an Sky Reciver.
Nun meine Frage ich habe hier noch den
Netgear Cable/DSL Web Safe Router RP614 v4
Leider habe ich nun am TV noch kein Kabel da ja im Speedport nix mehr Frei ist WLAN MODUL möchte ich keins kaufen für TV.
Nun Meine Frage
Kann ich das Kabel wo in Sky Reciver geht nicht in den Netgear stecken und von dort ein Kabel in TV sozusagen das zwei Router laufen.
Ich habs selbst mal so angeschlossen aber geht nicht keine Verbindung auf SKY RECIVER und keins am TV
Kann mir jemand helfen wie man sowas anschliesst und konfiguriert.
Danke im vorraus.
Habe nun folgendes gemacht
Bei der Verbindung zwischen dem Speedport- und dem Netgear-Gerät dürfen Sie nicht den WAN-Port verwenden, sondern nehmen bei beiden Geräten je einen der LAN-Anschlüsse.
Schalten Sie aber im Netgear zuerst das DHCP aus. Hierfür verbinden Sie den Netgear einmal alleine mit Ihrem Notebook, sprechen ihn per Webbrowser über seine IP-Adresse an und schalten in der Konfiguration DHCP aus. Geben Sie dem Netgear bei dieser Gelegenheit auch noch eine andere IP-Adresse als jene, die der SPeedport hat (ausserhalb des DHCP-Ranges). Somit haben Sie den Netgear zu einem Switch (mit oder ohne WLAN, je nach Wahl) degradiert
Schliese ich an den netgear zb ein PC nun an geht alles aber beim SKY RECIVER oder TV kommt fehler wegen
DNS SERVER
Bin für jede hilfe dankbar
Seite 1 von 1
2 Router
Anzeige
#2
geschrieben 20. September 2016 - 12:53
Geht, aber geht schlecht.
Investiere ~20 oder so Euro in einen 8-Port-Switch und hänge den an den Router (den Speedport). Dann alle Söhne, Töchter und Fernseher an die acht Ports.
Vorm Anschaffen ggf durchzählen, ob die 8 Ports reichen; mehr Ports kosten nicht soo viel mehr, sodaß es albern wär, wenn man jetzt 20 Euro ausgibt und dann mit Anschaffung des nächsten Netzgerätes kein Platz mehr dafür da ist.
Konfigurationseinstellungen können dann alle so bleiben.
Investiere ~20 oder so Euro in einen 8-Port-Switch und hänge den an den Router (den Speedport). Dann alle Söhne, Töchter und Fernseher an die acht Ports.
Vorm Anschaffen ggf durchzählen, ob die 8 Ports reichen; mehr Ports kosten nicht soo viel mehr, sodaß es albern wär, wenn man jetzt 20 Euro ausgibt und dann mit Anschaffung des nächsten Netzgerätes kein Platz mehr dafür da ist.
Konfigurationseinstellungen können dann alle so bleiben.
#3
geschrieben 20. September 2016 - 17:40
Alternativ programmiere deinen 2. Router um, gibt ihm die IP des ersten, nur am Ende bitte nicht die 1, sondern nimm 254. Weiterhin schalten den DHCP aus, Nun musst du einfach einen Lan von deinem ersten, mit dem einem Lan des 2. verbinden, und schon funktioniert es, daran denken, das du , wenn du 2 x 4 Ports hattest, dadurch insgesamnt dann nur 6 hast.
#4
geschrieben 20. September 2016 - 17:46
Jau, und die Performance geht im Eimer und mit Pech beißen sich die WLANs nochmal extra.
Klar kann man das so machen, insbesondere wenn man ansonsten einen WLAN-Repeater gewollt oder gebraucht hätte.
Aber es hat halt ein Geschmäckle und wenn zuviele Clients von "Router 1" aus auf bzw über "Router 2" zugreifen wollen oder müssen... dann wandert die Performance in den Keller.
(Oder auch nur die drei verbleibenden Clients am zweiten Router. Drei Clients und eine Gbit-Leitung macht dann zusammen ~330Mbits/Client statt 1000.)
TLDR; kann man machen wenn man eine Vorstellung hat von dem, was man da tut. Wenn eher nicht, dann aber eher nicht.
Klar kann man das so machen, insbesondere wenn man ansonsten einen WLAN-Repeater gewollt oder gebraucht hätte.
Aber es hat halt ein Geschmäckle und wenn zuviele Clients von "Router 1" aus auf bzw über "Router 2" zugreifen wollen oder müssen... dann wandert die Performance in den Keller.
(Oder auch nur die drei verbleibenden Clients am zweiten Router. Drei Clients und eine Gbit-Leitung macht dann zusammen ~330Mbits/Client statt 1000.)
TLDR; kann man machen wenn man eine Vorstellung hat von dem, was man da tut. Wenn eher nicht, dann aber eher nicht.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 20. September 2016 - 17:48
- ← Repeater mit LAN - LAN dann auch nur halbe Geschw.?
- Netzwerke
- WLAN nur noch mit 5MB/s anstatt 10MB/s seit Update →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1