ein ziemlich komisches Problem:
Bei unserem Familien-Laptop Sony Vaio VPCEH-2h1e war vor kurzem ein Systemfehler während des Betriebs. Ich habe ihn daraufhin neustarten lassen.
Noch während der neugestartet hat (war grad im Boot-Vorgang) hat ihn meine Mom aber dummerweise zugeklappt. Normalerweise geht er beim Zuklappen immer in den Ruhemodus, ich weiß allerdings nicht, ob das auch schon während des Bootens so ist oder erst dann wenn er hochgefahren ist.
Jedenfalls war es dann so, dass sich nach dem erneuten Einschalten ein Windows-Reparatur-Fenster (OS: Win7) geöffnet hat, das nach Fehlern usw gesucht hat und das OS reparieren wollte.
Dies lief jetzt aber ca 4 volle Tage lang, ohne, dass sich etwas getan hätte. Irgendwann habe ich ihn nach 4 Tagen durch Drücken der Einschalttaste wieder ausgeschalten und wollte dann mal versuchen, in den Abgesicherten Modus zu kommen. Der lädt zwar ein paar Treiber, aber dann gehts irgendwann auch nicht mehr weiter.
Nach erneutem zwangvollen Ausschalten kommt mittlerweile nach dem Einschalten nur noch: "Failed to load operating system", mit STRG Alt ENTF kann man ihn dann nur noch re-booten.
Lege ich eine Win7 OS CD ein, um darüber zu formatieren, geht's irgendwann auch nicht mehr weiter. Zwar bootet er von der CD, aber das Setup-Auswahlmenü der CD erscheint nie. Da bleibt dann irgendwann der Bildschirm dunkel/grau und ein Mauszeiger erscheint, mehr aber nicht.
Meine Vermutung ist, dass irgendwie die Festplatte hinüber ist, denn die Leuchtdiode der Festplatte ist rhytmisch. Es bleibt ein paar Sekunden lang durchgehend hell, danach kurzes blinken, dann wieder durchgehend hell. Und das ständig so weiter.
Auf dem Laptop sind (auf einer extra Partition) noch sehr wichtige private Dokumente. Alles, was ich aber jetzt versucht habe, den PC zu starten (Abgesicherter Modus, Sony Vaio Recovery Disks, Win7 OS CD) läuft ins Leere.
Gibt's da noch ne Möglichkeit für die Dateien??
Dieser Beitrag wurde von Marvolo bearbeitet: 28. August 2016 - 11:05