PC friert ein bzw. startet nicht
#1
geschrieben 24. August 2016 - 16:23
ich schon wieder...
habe heute feststellen müssen, dass der PC mit MCP6PB M2+, WIN 10 Pro, 4GB Ram nicht hochfährt. Stattdessen kommt eine Meldung Floppy Disks fail (40). Ich habe aber gar keine Disk mehr. Nachdem ich F1 gedrückt hatte fuhr der Rechner auch hoch, allerdings ist der CPU Lüfter jetzt viel lauter, als ob er mit einer anderen Drehzahl arbeitet. Die Floppy habe ich im BIOS disabled gesetzt. Nun fährt er wieder hoch, allerdings fehlen, meine ich, Eintfäge im Bootmenü. Nach Verifiing Pool Data kommt nichts mehr, vorher meine ich waren da mehr Einträge.
Wie kommt es zu diesem Fehler mit der Disk und dem Lüfter?
Schon seltsam...
Danke
Anzeige
#2
geschrieben 24. August 2016 - 17:01
So wie sich das anhört, ist einfach die CMOS Batterie alle und die BIOS-Einstellungen wurden zurückgesetzt mangels 'Halte'strom.
- Also austauschen.
- Daß Einträge im BIOS-Bootmenü fehlen ist normal, wenn Du den FDD-Controller deaktivierst. Denn der liefert ja auch Bootoptionen. Die gibt es natürlich ohne ihn nicht.
- Daß die Kiste gar nicht hochfährt, wäre zumindest dann normal, wenn wie erwähnt die Batterie alle sein sollte. In dem Fall müßtest Du die Bootreihenfolge überprüfen und ggf wieder umstellen - - und damit rechnen, daß sie beim nächsten Mal PC-vom-Netz-trennen gleich wieder flöten ist.
- Dasselbe für den Lüfter. Insbesondere dann, wenn der via BIOS-Einstellungen auf irgendeine Drehzahl oder irgendein Profil festgelegt war.
#3
geschrieben 24. August 2016 - 18:28
Wie würde WIN 10 eigentlich reagieren, wenn ich das MB erneuern würde. Die SATA HDDs und die GK würde ich behalten.
Geht das reibungslos, oder muss ich mit viel Gezicke rechnen?
Danke
#4
geschrieben 28. August 2016 - 15:09
Batterie ist erneuert. Wie stelle ich den Lüfter nun wieder ein? Bei den 2400 Umdrehungen ist er zu laut. Zwar kann ich ihn mittels Speedfan runterkurbeln, allerdings merkt er sich das nicht und bei jedem Neustart tourt er wieder voll.
Zumal ich Speedfan vorher auch nicht drauf hatte.
Danke
#5
geschrieben 28. August 2016 - 15:28
Zitat (Schlutopia: 24. August 2016 - 16:23)
Du hast Deinen PC an einer Steckerleiste, die Du abends immer brav ausschaltest? Denn ->
Zitat (RalphS: 24. August 2016 - 17:01)
- Also austauschen
- Daß Einträge im BIOS-Bootmenü fehlen ist normal, wenn Du den FDD-Controller deaktivierst. Denn der liefert ja auch Bootoptionen. Die gibt es natürlich ohne ihn nicht.
- Daß die Kiste gar nicht hochfährt, wäre zumindest dann normal, wenn wie erwähnt die Batterie alle sein sollte. In dem Fall müßtest Du die Bootreihenfolge überprüfen und ggf wieder umstellen - - und damit rechnen, daß sie beim nächsten Mal PC-vom-Netz-trennen gleich wieder flöten ist.
- Dasselbe für den Lüfter. Insbesondere dann, wenn der via BIOS-Einstellungen auf irgendeine Drehzahl oder irgendein Profil festgelegt war.
Zitat (Schlutopia: 28. August 2016 - 15:09)
Batterie ist erneuert. Wie stelle ich den Lüfter nun wieder ein? Bei den 2400 Umdrehungen ist er zu laut. Zwar kann ich ihn mittels Speedfan runterkurbeln, allerdings merkt er sich das nicht und bei jedem Neustart tourt er wieder voll.
Zumal ich Speedfan vorher auch nicht drauf hatte.
Danke
Bios Einstellen
Zitat (RalphS: 24. August 2016 - 17:01)
Hää, ich selbst hab ein M720 US3 als Fileserver, ein K8NF9 als Küchenknecht, ein GA880GA-UD3H als Sklaven laufen, und ich behaupte mal, die sind in der Haptik schneller als ein zugemüllter Discounter PC aus 2014. Sogar ein Abit AV8 läuft noch bei meinem Vater mit 8.1
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 28. August 2016 - 15:38
#6
geschrieben 28. August 2016 - 15:30
Im BIOS habe ich momentan nur die Systemzeit und die Bootreihenfolge wieder eingestellt. Wo finde ich die Lüftersteuerung?
Zur Zeit experimentiere ich noch mit Speedfan, wenn die Einstellungen bei einem Neustart übernommen werden wäre das ja OK.
#7
geschrieben 28. August 2016 - 15:57
Zitat (Schlutopia: 28. August 2016 - 15:30)
Kenne das Board nicht, evtl. da.
Angehängte Datei(en)
-
N61PC-M2S_090918_B.zip (1,95MB)
Anzahl der Downloads: 219
Dieser Beitrag wurde von Candlebox bearbeitet: 28. August 2016 - 17:18
#8
geschrieben 29. August 2016 - 16:33
Funktioniert.
Welcher Wert wären sinnvoll um den Lüfter Starten zu lassen?
Ich habe jetzt mal 55° eingegeben, die CPU hat momentan 40° und der Lüfter dreht mit knapp 1000U/min.
Was bedeuten insbesondere die Punkte Start PWM Value und Smart Fan Slope?
Danke
Ach ja,
kann ich mir die Temperatur, bzw. Drehzahlen unter WIN anzeigen lassen?
#9
geschrieben 02. September 2016 - 13:35
Batterie ist ja erneuert, die Symptome sind auch verschwunden. Nun stürzt er manchmal nach dem Hochfahren(WIN10 ist voll da, mit Desktop und allem) spontan ab und startet neu. Dann kommt im Bootmenü die Fehlermeldung Please resetting CPU Frequency. Da hab ich nichts geändert, die Einstellung sollte wie immer sein. Was will er mir nun mittteilen?
Danke nochmal...
#10
geschrieben 06. September 2016 - 17:55
#11
geschrieben 10. September 2016 - 08:09
Seitdem keine Probleme mehr...
#12
geschrieben 10. September 2016 - 12:56
#13
geschrieben 10. September 2016 - 12:57
#14
geschrieben 10. September 2016 - 13:25
#15
geschrieben 14. September 2016 - 16:05
- ← Biosproblem Asus P5q pro turbo
- Mainboards, Prozessoren & RAM
- Passende Bios Einstellungen G.Skill Ares 2400 Mhz →