Seite 1 von 1
batch Problem mit move
#1
geschrieben 26. Juli 2016 - 13:15
Hallo Leute,
kann mir bitte jmd. bei folgendem Batch Code helfen ?
Ich möchte vom Verzeichnis in der sich die .bat Datei befindet alle *.mov Dateien in ein anderes Verzeichnis moven.
Ich benutze folgenden Code:
move "%cd%\*.mov" "C:\Users\Büro\Desktop\DCIM_BUFFER\Live_Photos_Vid\"
pause
und erhalte immer den Fehler :
Mehrere Dateien können nicht in eine einzelne Datei verschoben werden !?!?
Weiß da jmd. weiter ? was übersehe ich hier? Versuche es jetzt seit 2 Tagen und bekomme es nicht hin :-(
kann mir bitte jmd. bei folgendem Batch Code helfen ?
Ich möchte vom Verzeichnis in der sich die .bat Datei befindet alle *.mov Dateien in ein anderes Verzeichnis moven.
Ich benutze folgenden Code:
move "%cd%\*.mov" "C:\Users\Büro\Desktop\DCIM_BUFFER\Live_Photos_Vid\"
pause
und erhalte immer den Fehler :
Mehrere Dateien können nicht in eine einzelne Datei verschoben werden !?!?
Weiß da jmd. weiter ? was übersehe ich hier? Versuche es jetzt seit 2 Tagen und bekomme es nicht hin :-(
Anzeige
#3
geschrieben 26. Juli 2016 - 15:33
Nope, Umlaute sind kein Problem. Aber da ist ein Leerzeichen am Ende des Zielpfades; das wird (wenn Anführungszeichen verwendet warden) literal betrachtet und als eine Datei mit dem Namen " " verstanden (=> ein Zeichen lang).
- Weg damit.
- Weg damit.
#4
geschrieben 26. Juli 2016 - 17:06
Habe es jetzt auf
move "%cd%\*.MOV" "C:\Users\Büro\Desktop\BATCH\desination\"
pause
geändert. Kein Erflog. gleche Meldung wie zuvor. Habe den Code dirket aus der Batch kopiert.
Ich dreh noch durch...
Nachtrag :
Ich habe jetzt probeweise in ein Verzeichnis ohne Umlaut verschoben , d:\test\ . Da funktioniert es!!
Scheinbar doch ein Problem mit dem Umlaut. Aber wie kann ich das Handeln ? Der PC heißt nunmal Büro statt Buero :-(
move "%cd%\*.MOV" "C:\Users\Büro\Desktop\BATCH\desination\"
pause
geändert. Kein Erflog. gleche Meldung wie zuvor. Habe den Code dirket aus der Batch kopiert.
Ich dreh noch durch...
Nachtrag :
Ich habe jetzt probeweise in ein Verzeichnis ohne Umlaut verschoben , d:\test\ . Da funktioniert es!!
Scheinbar doch ein Problem mit dem Umlaut. Aber wie kann ich das Handeln ? Der PC heißt nunmal Büro statt Buero :-(
#5
geschrieben 26. Juli 2016 - 19:35
Das liegt am Umlaut.
Ändere mal die Codepage. Schreibe am Anfang der Batch chcp 1252. Dann sollte es gehen.
Ändere mal die Codepage. Schreibe am Anfang der Batch chcp 1252. Dann sollte es gehen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 26. Juli 2016 - 21:19
In dem Fall haut nochwas anders nicht recht hin. Schau mal in den Regionaleinstellungen (intl.cpl) was da als non-Unicode-Zeichensatz eingestellt ist; Deutsch (Deutschland) scheint es ja nicht zu sein.
- Das, oder da steht explizit irgendwo was von chcp oder mode con codepage select= im Quelltext der Batch.
- Außerdem: Speichere die Batchdatei selber als UTF-8. Dann gibt es gar keine Probleme.
- Das, oder da steht explizit irgendwo was von chcp oder mode con codepage select= im Quelltext der Batch.
- Außerdem: Speichere die Batchdatei selber als UTF-8. Dann gibt es gar keine Probleme.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 26. Juli 2016 - 21:21
#7
geschrieben 27. Juli 2016 - 08:41
Andere Idee: Durchsuche mal mit dir den Oberordner von "Büro" und kopier die Ausgabe. Füge sie in die Batchdatei ein. Sollte das Problem lösen.
Most rethrashing{
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
DiskCache=AllocateMemory(GetTotalAmountOfAvailableMemory);}
#8
geschrieben 27. Juli 2016 - 10:17
Bis Windows 7 ist das mit den Umlaute durchaus ein Problem. Findet da mit Google viele Anleitungen dazu, um das Problem zu umgehen, z.B. hier:
http://www.pctipp.ch...-dateien-55616/
Wobei es hier noch einen Unterschied macht, ob man ein Batch unter Windows 32bit mit der command.com (batch.bat) oder mit der cmd.exe (batch.cmd) ausführt. Beide verhalten sich etwas anders. Unter einem 64bit Windows macht das keinen Unterschied mehr, da es hier nur noch die cmd.exe gibt.
http://www.pctipp.ch...-dateien-55616/
Wobei es hier noch einen Unterschied macht, ob man ein Batch unter Windows 32bit mit der command.com (batch.bat) oder mit der cmd.exe (batch.cmd) ausführt. Beide verhalten sich etwas anders. Unter einem 64bit Windows macht das keinen Unterschied mehr, da es hier nur noch die cmd.exe gibt.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#9
geschrieben 27. Juli 2016 - 10:22
Eh... ja, das stimmt. command.com sollte man unter allen NT-Systemen (2000, XP und natürlich später) meiden. Macht nur Streß.
- ← Batchdatei die Dateinamen vergleicht und verschieben
- Skript/Web-Programmierung
- Batch: goto-Anweisung bei errorlevel funktioniert nicht →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1