Hallo zusammen
ich habe ein Lenovo ideacenter a 730 hatte einen Festplatten Cräsh.
Hab nun eine Neue Festplatte gekauft. Habe aber für die Neuinstallation keinen Zugriff auf das Bios.
Würde ein cmos reset helfen?
Mfg Mario
Seite 1 von 1
kein Bios zugriff ich kann nicht ins Bios über F1
Anzeige
#3
geschrieben 25. Juli 2016 - 14:52
Aus dem Service Manual:
Press and hold the F1 key then turn on the computer. When the Lenovo BIOS Setup Utility program is displayed, release the F1 key.
Das Bootmenü kommt so:
Press and hold the F12 key then turn on the computer. When the Startup Device Menu appears,release the F12 key.
Solltest Du mit 'Zugriff' etwas anderes meinen, z.B. Password, dann sieht es schlecht aus.
Press and hold the F1 key then turn on the computer. When the Lenovo BIOS Setup Utility program is displayed, release the F1 key.
Das Bootmenü kommt so:
Press and hold the F12 key then turn on the computer. When the Startup Device Menu appears,release the F12 key.
Solltest Du mit 'Zugriff' etwas anderes meinen, z.B. Password, dann sieht es schlecht aus.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#4
geschrieben 25. Juli 2016 - 15:09
Nein das Problem ist das sich das BIOS nicht öffnet weder mit F1 noch mit F12 die Tastatur ist von Lenovo und über USB angeschlossen u es tut sich aber auch Garnichts 😏
Hab gedacht das wäre so einfach wie beim PC Platte tauschen cd rein und Instalieren die Partitionen werden von alleine angelegt usw das war wohl nichts
Hab gedacht das wäre so einfach wie beim PC Platte tauschen cd rein und Instalieren die Partitionen werden von alleine angelegt usw das war wohl nichts
#5
geschrieben 25. Juli 2016 - 15:20
Die Installation sollte so ablaufen. Das Windows Setup legt ja die Partitionen an, nicht das BIOS. Musst halt nur von DVD oder Stick booten können.
Hast Du auch F1 gedrückt und den Einschaltknopf und erst losgelassen, wenn das BIOS Setup zu sehen ist?
Reagiert die Tastatur gar nicht? Kein Lämpchen geht an oder so? Wenn die Tastatur tot ist, würde F1 und F12 auch nicht funktionieren. Logisch. Aber das wäre jetzt schwer zu sagen, wo das Problem liegt. Eventuell mal eine andere Tastatur anschließen, sofern vorhanden.
Hast Du auch F1 gedrückt und den Einschaltknopf und erst losgelassen, wenn das BIOS Setup zu sehen ist?
Reagiert die Tastatur gar nicht? Kein Lämpchen geht an oder so? Wenn die Tastatur tot ist, würde F1 und F12 auch nicht funktionieren. Logisch. Aber das wäre jetzt schwer zu sagen, wo das Problem liegt. Eventuell mal eine andere Tastatur anschließen, sofern vorhanden.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#6
geschrieben 25. Juli 2016 - 20:32
Sorry aber ich denke das die Del oder Entf Taste es ist um ins Bios rein zu kommen,wo bei bei mir auch eine F10 Taste fürs Bios steht dies aber nicht
geht sondern dort nur Windows steht und Starten kann.
Die Del oder Entf Taste musst gleich nach dem an machen drücken um ins Bios rein zu kommen wenn es nicht gleich geht erneut versuchen es alles genau
so wie bei den anderen Windows Versionen
geht sondern dort nur Windows steht und Starten kann.
Die Del oder Entf Taste musst gleich nach dem an machen drücken um ins Bios rein zu kommen wenn es nicht gleich geht erneut versuchen es alles genau
so wie bei den anderen Windows Versionen
Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 25. Juli 2016 - 20:33
#7
geschrieben 25. Juli 2016 - 21:59
Die Info mit F1 und F12 habe ich da aus dem Lenovo IdeaCentre A730 Hardware Maintenance Manual. Sollte also stimmen. Ist aber bei diesen AIO Geräten teilweise wichtig, dass man die Taste drückt und gedrückt hält, bevor man das Gerät einschaltet. Erst wenn man im BIOS Setup ist, kann man die Taste los lassen.
Aber es ja och nicht wirklich geklärt, ob seine Tastatur funktioniert. Denn wie die tatsächlich nicht geht, kann er da drücken, was er will. Da wird dann nichts gehen.
Aber es ja och nicht wirklich geklärt, ob seine Tastatur funktioniert. Denn wie die tatsächlich nicht geht, kann er da drücken, was er will. Da wird dann nichts gehen.
Ich bin kein Toilettenpapier-Hamster.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 25. Juli 2016 - 23:29
Hatte ähnliches Problem. Ursache: Tastatur war am USB-3-Anschluss eingesteckt.
Nach Anschluss an USB-2 funktionierte es. USB3 ist beim BIOS-Start noch nicht
initialisiert.
Nach Anschluss an USB-2 funktionierte es. USB3 ist beim BIOS-Start noch nicht
initialisiert.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1