Hallo Zusammen
Ich möchte mich kurz vorstellen da ich hier neu bin.
Ich bin Ferdi Neuhaus, ich komme aus dem schönen Münsterland in NRW.
Ich möchte eine Batch in den Autostart legen, die 4 verschiedene iexplorter,- kann auch Mozilla sein - starten und die dann an die richtige Position stellt.
meine batch sieht im Augenblick so aus
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
@echo off
echo Starte meine Webseiten:
echo.
@start /B iexplore.exe "http://google.de"
@start /B iexplore.exe "http://google.de"
@start /B iexplore.exe "http://google.de"
@start /B iexplore.exe "http://google.de"
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Natürlich soll nicht überall Google starten sondern andere Seiten.
Kann man hinter den Befehlszeilen Positionsdaten eintragen, z.B. 100,200 oder so?
Ich würde auch gerne Benutzernamen und Passwörter mitgeben, wir geht soetwas?
LG Ferdi
Seite 1 von 1
CMD-Batch Programme starten
Anzeige
#2 _d4rkn3ss4ev3r_
geschrieben 21. Juli 2016 - 16:42
Willkommen im Forum!
Sollte der Browser sowas nicht über Kommandozeile anbieten ist es mit Batch nicht möglich.
Ebenso solltest du das mit Batch und Übergabe von Benutzername und Passwörter vergessen da diese im Klartext stehen.
Jeder Browser hat einen Loginspeicher. Nutze diese und gut.
Sollte der Browser sowas nicht über Kommandozeile anbieten ist es mit Batch nicht möglich.
Ebenso solltest du das mit Batch und Übergabe von Benutzername und Passwörter vergessen da diese im Klartext stehen.
Jeder Browser hat einen Loginspeicher. Nutze diese und gut.
#3
geschrieben 21. Juli 2016 - 16:45
Soweit ich informiert bin geht das mit Batch nicht.
Was aber geht, dürfte PowerShell sein, damit kann man Parameter, wie PW und Benutzernamen mitgeben, wenn ein Browserfenster geöffnet wird. Das habe ich auch schon austesten können.
Es ist natürlich immer ein Sicherheitsrisiko...
Darunter verstehe ich jetzt Koordinaten also GPS Daten, das ist aber sicherlich nicht gemeint, oder?
Was aber geht, dürfte PowerShell sein, damit kann man Parameter, wie PW und Benutzernamen mitgeben, wenn ein Browserfenster geöffnet wird. Das habe ich auch schon austesten können.
Es ist natürlich immer ein Sicherheitsrisiko...
Zitat
Kann man hinter den Befehlszeilen Positionsdaten eintragen, z.B. 100,200 oder so?
Darunter verstehe ich jetzt Koordinaten also GPS Daten, das ist aber sicherlich nicht gemeint, oder?
Ein(e) Danke(positive Bewertung) für einen guten Beitrag kann nicht schaden ;-) Danke!j Dateien und Ordner Verwaltung by Future010
#4
geschrieben 21. Juli 2016 - 17:04
Fensterposition.
Geht, wenn man .NET Objekte in PS verwendet und dann über System.Windows.Forms.Form.Location das setzt.
Allerdings würd ich vorsichtig sagen wäre für so etwas eher das Browser Session Management sinnvoll. Wenn ich mich recht entsinne, konnte Firefox sowas mal (evtl mit irgendeinem Addon) wo er sich dann beim Schließen die WindowPos gemerkt hat.
- Aber, mh? Würde es nicht reichen, beim Internet Explorer in den Eigenschaften (inetcpl.cpl) die Homepage-Einträge entsprechend zu setzen? Inzwischen gehen da ja mehr als nur eine auf einmal. Die Fensterposition ist damit zwar noch nicht festgelegt, aber die gewünschten Websites dann bei jedem (Browser-)Start angezeigt.
Geht, wenn man .NET Objekte in PS verwendet und dann über System.Windows.Forms.Form.Location das setzt.
Allerdings würd ich vorsichtig sagen wäre für so etwas eher das Browser Session Management sinnvoll. Wenn ich mich recht entsinne, konnte Firefox sowas mal (evtl mit irgendeinem Addon) wo er sich dann beim Schließen die WindowPos gemerkt hat.
- Aber, mh? Würde es nicht reichen, beim Internet Explorer in den Eigenschaften (inetcpl.cpl) die Homepage-Einträge entsprechend zu setzen? Inzwischen gehen da ja mehr als nur eine auf einmal. Die Fensterposition ist damit zwar noch nicht festgelegt, aber die gewünschten Websites dann bei jedem (Browser-)Start angezeigt.
#5
geschrieben 21. Juli 2016 - 17:14
Zitat
Fensterposition. <br style="color: rgb(28, 40, 55); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px; background-color: rgb(250, 251, 252);"><br style="color: rgb(28, 40, 55); font-family: Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif; line-height: 18px; background-color: rgb(250, 251, 252);">Geht, wenn man .NET Objekte in PS verwendet und dann über System.Windows.Forms.Form.Location das setzt.
Achso, ok!
Ja, das geht mit der von Ralph beschriebenen Variante:
Me.Size = My.Settings.Form1Size
Me.Location = My.Settings.Form1Position
Dieser Beitrag wurde von Future010 bearbeitet: 21. Juli 2016 - 17:14
Ein(e) Danke(positive Bewertung) für einen guten Beitrag kann nicht schaden ;-) Danke!j Dateien und Ordner Verwaltung by Future010
- ← Powershell: Domänen-Namen ermitteln und als Variable setzen
- Skript/Web-Programmierung
- mySQL Eintrag umbenennen →
Thema verteilen:
Seite 1 von 1