Nvidia Gforce 7600 GT AGP
#1
geschrieben 18. Juli 2016 - 15:33
Ich habe mir für meinen 2. PC eine neue Grafikkarte gekauft (gebraucht wegen AGP Anschluss).
Die Karte hat einen Stromanschluss. Wenn ich sie ohne Stromanschluss betreibe funktioniert alles.
Schließe ich den Stromanschluss an, startet der PC nicht. Nun meine Frage: Der Stromanschluss muss wohl nicht unbedingt angeschlossen werden?
Anzeige
#2
geschrieben 18. Juli 2016 - 15:42
Würde jetzt mal meine, der Anschluss ist kaputt, Dein Netzteil schafft es nicht oder Du hast das falsche Kabel genommen.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#3
geschrieben 18. Juli 2016 - 15:44
AGP-Karten haben keinen externen Stromstecker. Was hast Du denn da wo angeschlossen?
- Oder ist das irgendein "Spezialmodell"? Ich hab noch bis zur 8600GT bei mir rumzufliegen und die haben alle keinen extra Molexstecker dabei.
--- Bitte NICHT versuchen, oben an die SLI-Brücke (Platinenstecker) Strom dranzuhängen.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 18. Juli 2016 - 15:50
#4
geschrieben 18. Juli 2016 - 15:49
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#5
geschrieben 18. Juli 2016 - 15:56
- Ist jetzt die Frage, ob die Karte "so" tut, was sie soll. Ist auch die Frage, ob das board/-konfigurationsseitig AGP x1, x2, x4 oder x8 ist und ob evtl bei <8x kein extra Strom benötigt wird.
-- In jedem Fall möcht ich noch anmerken, daß für so olle Kisten jedes Hardwareupgrade rausgeschmissenes Geld ist. Wenn es darum nicht geht und die Kiste halt laufen soll, okay; aber, wie gesagt, da jetzt noch nachrüsten wollen ist... nicht sehr kostenoptimiert.
#6
geschrieben 18. Juli 2016 - 16:03
http://content.hwigr...rce-6800-gt.jpg
Der schwarze Molex da oben in der Ecke war definitiv ein Stromanschluss.
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#7
geschrieben 18. Juli 2016 - 17:20
Ich hatte auch mal eine AGP Karte von Nvidia mit zusätzlichem Stromanschluss welcher auch verbunden war.
Im Desktopbetrieb und bei kleineren Spielen die kaum Leistung benötigten, gab es keine Probleme, aber gelegentlich bei hoher Leistungsanforderung.
Da meldete das Nvidea Panel das ein Stromproblem vorliegt und die Leistung nun gedrosselt wird.
Das Problem war letztendlich ein Wackler im Stecker.
Warauf ich hinaus will ist, dass das zeigt dass diese Karten auch ohne zusätzlichen Stromanschluß laufen können wenn keine hohe Leitung erbracht werden soll.
Starte den Rechner mal ohne das die Karte mit dem Stromkabel verbunden ist und lasse ein Benchmark wie Furmark laufen.
#8
geschrieben 18. Juli 2016 - 17:52
Es "müßte" im Netz noch irgendwo Final Reality rumfliegen. Das ist ein Benchmark von 2000 rum. Der hat dann auch angezeigt, wie die Karte leisten "sollte" (als eine Art Baseline) und IIRC auch gleich noch den AGP Mode dazugeschrieben (möchte aber meinen, dxdiag konnte das auch damals schon). Da würde man also sehen, ob die Karte unter Leistung fährt oder wie oder was.
- Seh grad. Wird schon wieder als Retro-Benchmark geführt. Na, dann mußt Du nicht suchen: <Klick.>
#9
geschrieben 19. Juli 2016 - 11:45
Dieser Beitrag wurde von Pirol99 bearbeitet: 19. Juli 2016 - 11:47
#10
geschrieben 19. Juli 2016 - 11:52
Überprüf das doch mal, wie die Belegung auszusehen hat müsste zuhauf über %Suchmaschine% zu finden sein.
#11
geschrieben 20. Juli 2016 - 16:03
Du hattest Recht. Das Adapterkabel war defekt. Habe mir ein Neues besorgt, jetzt funktioniert es.
An den Anschlüssen sieht man keinen Fehler, muss im Stecker sein.
Danke noch mal.
- ← Microsoft Surface 1518 Video Adapter - Wofür noch nutzbar?
- Grafikkarten
- GTX 680 taktet in Spielen nicht immer hoch →