Hallo!
Meine Freundin besucht eine bestimmte Internetseite, in der man auch Kommentare schreiben kann. Um diese Kommentare zu schreiben, muß man sich aber nicht einloggen. Man kann auch als "Gast" schreiben.
Nun machen die Betreiber der Seite Zuordnungen. Das heißt, daß die Gäste Nummern bekommen (Gast XY) und die verschiedenen "Gast"-Posts einem bestimmten Gast XY zugeordnet werden. So wurden ihre Posts, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten getätigt wurden, einer spezifischen Nummer zugeteilt. Diese Zuordnung war korrekt.
Ich möchte jetzt wissen, wie das möglich ist, denn die IP-Adresse wird alle 24 h verändert und andere spezifische Informationen werden auch nicht übertragen. Geht das nur über Cookies?
Viele Grüße
Seite 1 von 1
Internetidentifizierung
Anzeige
#2
geschrieben 04. Juli 2016 - 18:26
Höchstvermutlich. Solche Dinge laufen über Sessions und Sessions werden über Kekse zugeordnet.
Einfacher Test: Anderen Browser verwenden.
Du bist jetzt jemand anders: Cookiebasiert.
Du bist immer noch derselbe: Nicht cookiebasiert.
Einfacher Test: Anderen Browser verwenden.
Du bist jetzt jemand anders: Cookiebasiert.
Du bist immer noch derselbe: Nicht cookiebasiert.
#4
geschrieben 04. Juli 2016 - 19:56
Anderer Browser: Ja. Aber: es gibt auch Flashcookies. Die sind dann entsprechend Browserübergreifend und müssten auch gelöscht werden wenn sie nicht eh geblockt werden.
around the world
#5
geschrieben 04. Juli 2016 - 20:41
Da sie mit ihrem Windowssmartphone ins Netz geht, dürften Flashcookies hoffentlich kein Problem sein. Windows Phone kann ja glücklicherweise mit Flash nichts anfangen.
#6
geschrieben 04. Juli 2016 - 21:32
Bei Telefonen kommt noch ein bissel mehr dazu. Da kann man Hardware-IDs verwenden zur Identifikation, egal ob per device oder per SIM oder auch nur per Telefonnummer. Plus natürlich das jeweils verwendete Konto (via Apple oder Google oder MS).
Letztlich ist das dann auch der einfachste Weg. Man packt einfach einen Benutzer in seine Datenbank mit dem jeweiligen Login (sagen wir, [email protected]); das ist eindeutig genug.
Letztlich ist das dann auch der einfachste Weg. Man packt einfach einen Benutzer in seine Datenbank mit dem jeweiligen Login (sagen wir, [email protected]); das ist eindeutig genug.
Dieser Beitrag wurde von RalphS bearbeitet: 04. Juli 2016 - 21:32
#7
geschrieben 05. Juli 2016 - 18:51
Sie geht aber nur über das heimische WLAN ins Netz, das mobile Netz nutzt sie so gut wie gar nicht. Und nach meinen Informationen werden spezifische Hardware-IDs wie MAC-Adresse, etc. vom Router nicht weitergeleitet. Dürften dann wieder nur die Kekse sein.
#8
geschrieben 06. Juli 2016 - 08:15
Das ist völlig Egal über welchen Zugangspunkt sie geht. Geräte sind sehr Kommunikativ mit Webseiten. Man kann so ziemlich alles über deinen Rechner, Handy, Tablet herausfinden wenn du eine Webseite ansurfst,das ist völlig normal und wird auch z.B. von Analytics für schöne Statistiken herangezogen.
Da wird höchstwahrscheinlich eine Kombination aus angemeldetem Benutzernamen und Geräteid verwendet.
Da wird höchstwahrscheinlich eine Kombination aus angemeldetem Benutzernamen und Geräteid verwendet.
Thema verteilen:
Seite 1 von 1