PC2-6400 DDR2-SDRAM -> nicht für Intel-Chipsatz
#1
geschrieben 01. Juli 2016 - 15:35
Ich möchte gerne meinen alten PC (32bit, Windows 7, 2GB RAM) mit zusätzlichem RAM aufrüsten oder den RAM ersetzten.
Ich habe bisher gedacht, wenn die RAM- Bezeichnung, die mir HWiFO32 herausgibt mit der Bezeichnung des Verkäufers übereinstimmt, dann kann ich diesen RAM kaufen und verwenden. Bis ich die folgende Seite gefunden habe:
http://www.ebay.de/i...6QAAOSwuzRXdfmr
Meine bisher verbauten RAMs gemäss HWiFO32:
PC2-6400 DDR2-SDRAM
Bezeichnung des Verkäufers:
PC2-6400U DDR2-SDRAM, PC Speicher 800 Mhz 240 pin DIMM Arbeitsspeicher
Die Bezeichnungen stimmen also überein. Allerdings schreibt der Verkäufer netterwise: "nicht kompatibel zu Intel-Chipsätzen". Und ich habe ausgerechnet einen Intel- Chipsatz.
Es könnte sein, dass ich beschliessen werde den RAM bei einem anderen Verkäufer zu kaufen, der nicht so nett ist hinzuschreiben, dass der Speicher nicht für einen Intel- Chipsatz geeignet ist.
Frage: Woran erkenne ich denn das, wenn offensichtlich nicht an der Bezeichnung?
Das U wird es ja wohl nicht sein, denn das bedeutet unregistered und ist für die Verwendung mit PC's nötig, deshalb gehe ich davon aus, dass mein RAM auch unregitered ist, obwohl dieses U durch HWiFO32 nicht angezeigt wird.
(Was mich verwirrt: Sollte nicht eben gerade mit Hilfe der Bezeichnung vermieden werden können, dass man einen RAM kauft, der dann eben nicht passt? Aber offenbar reicht es nicht aus auf die Bezeichnung zu schauen(?))
Für Klärung wäre ich dankbar. Besten Dank.
Anzeige
#3
geschrieben 01. Juli 2016 - 16:00
Mehr kannst du beim Boardhersteller erfahren, dort gibt es Kompatibilitätslisten. Diese sind meistens aber nicht auf dem aktuellen Stand.
Im günstigen Arbeitsspeichersegment gibt es mittlerweile vor allem bei den älteren Modulen auch viele gefälschte. Evtl. ist da hier genau so ein Fall.
No Name Arbeitsspeicher würde ich aufgrund der meist kurzen Laufzeit und keinerlei greifbaren Herstellergarantie niemals.
#4
geschrieben 01. Juli 2016 - 17:46
Das "U" in der Bezeichnung des Speichertyps bedeutet nebenbei nicht unregistriert sondern unbuffered.
Null acht fünfzehn Speicher von Infineon, Team Group, Corsair, etc. laufen zu 99% immer auf Intel und AMD Systemen. Nur beiden NoName Rams muß man gehörig aufpassen, obwohl auch MDT Extra Ram für AMD Boards im Programm hatte.
Dieser Beitrag wurde von MTKalkhoff bearbeitet: 01. Juli 2016 - 17:48
#5
geschrieben 01. Juli 2016 - 18:01
Danke für den passenden interessanten Link.
@EmKa262
Danke für Deine Ausführungen.
Mein System ist ein Lenovo ThinkCentre A58 mit 32bit Windows 7.
1) Leider werde ich aus der Kopatibilitätsliste des Boardherstellers auch nicht schlauer:
https://www.lenovo.c...rycompatibility
Dies ist exakt mein Computer:
https://www.pcp.ch/d...-1a14938616.htm
2) Ich weiss, dass ich 2 Steckplätze habe. Ausserdem weiss ich, dass man 4gb RAM Riegel kaufen kann. Auf https://www.lenovo.c...rycompatibility gibt es eine Spalte, die heisst: "Maximum Memory - DIMM Slots". Bedeutet der Wert (4gb)der dort eingetragen ist, pro Steckplatz oder total?
3) Ich weiss noch nicht, ob ich ev. mit PAE die 32bit Grenze von 4GB überbrücken will und dann würde ich gerne einen 2GB und eine 4GB RAM -Riegel einbauen. (Gemäss http://www.unawave.d...ram-sperre.html) Dann müsste ich sicher sein, dass ich wirklich in einen Steckplatz 4GB einbauen kann.
Dieser Beitrag wurde von Verprida bearbeitet: 01. Juli 2016 - 18:03
#6
geschrieben 01. Juli 2016 - 19:22
#7
geschrieben 01. Juli 2016 - 23:13
Zitat (MTKalkhoff: 01. Juli 2016 - 19:22)
Ich würde das auch so interpretieren. Allerdings verwirrt mich dann folgendes wieder:
Ich habe mit Hilfe von des Programms von https://www.grc.com/securable.htm getestet, ob mein PC 64bit fähig ist. Die Antwort gemäss dieses Programms ist ja. Bedeutet dies, wenn ich ein 64bit Windows 7 installieren würde, dass ich dann wirklich nicht mehr als 4GB RAM installieren könnte?
#8
geschrieben 02. Juli 2016 - 04:44
Das 64 Bit Windows kann übrigens auch mit 4 GB genutzt werden.
#10
geschrieben 05. Juli 2016 - 07:03
Zitat (EmKa262: 01. Juli 2016 - 16:00)
Ich habe jetzt mal direkt bei Lenovo nachgefragt. Leider scheint es für Lenovo keine Qualified Vendor List zu geben. Der Mann vom Support wusste jedenfalls nichts davon. Schade.
Zitat (MTKalkhoff: 01. Juli 2016 - 17:46)
Das "U" in der Bezeichnung des Speichertyps bedeutet nebenbei nicht unregistriert sondern unbuffered.
Ich weiss nicht, was das U bedeutet. Aber wie kam ich dann auf unregistred? Wickipedia sagt(https://de.wikipedia...DRAM#DDR2-SDRAM):
Zitat
Wickipedia (https://de.wikipedia...egistered-Modul):
Zitat
Zitat (MTKalkhoff: 01. Juli 2016 - 17:46)
Danke für die Hinweise.
Ich habe jetzt mal auf gut Glück einen Corsair Value Select bestellt. Drückt mir die Daumen.
Dieser Beitrag wurde von Verprida bearbeitet: 05. Juli 2016 - 07:22