Laufwerk sperre aufheben Laufwerk hat sich scheinbar von selbst zu GPT Formatiert
#1
geschrieben 30. Juni 2016 - 20:35
ich kann jetzt schon einige mit den Augen rollen hören "nicht noch so einer, lies doch einfach die anderen Beiträge" aber um es gleich vorweg zunehmen, ich war fleißig und habe brav Forum um Forum durchforstet ... aber leider nichts gefunden.
Folgendes Problem:
Gestern hatte ich ganz normal meinen Rechner benutzt n bisschen gespielt, n paar Videos geguckt, hier und da Dokumente bearbeitet. Ganz normal nichts besonderes gemacht und nichts Neuinstalliert sowie keine Updates gezogen (zu mindestens nicht wissentlich).
Dann mache ich heute mein Rechner an und prlötlich DAS.
"Your PC needs to restart.
Please hold down the power button.
Error Code: 0x00000100
Parameters:
0x0000000000000006
0x0000000000000003
0x0000000000000128
0x0000000000000998"
Ich starte also meinen Rechner neu. (nichts neu eingebaut Setup ist so schon seint ca 1 Jahr.)
-> Keine Besserung.
Dann versuchte ich den PC aufzufrischen
-> Es folgt die Fehlermeldung: "Das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, ist gesperrt. Entsperren Sie das Laufwerk, und versuchen Sie es erneut."
Daraufhin suchte ich in Foren was das Prooblem sein kann.
-> mit "chkdsk C: /f /r /x"die Disk überprüft -> alles schick außer der Letzte Satz "Die protokollierten Meldungen konnten nichtin das Ereignisprotokoll übertragen werden. Status 50."
Kein Ding also weiter mit "diskpart" -> "list disk" -> "select disk 0" -> "list partition" -> "attribut disk" -> Nicht schreibgeschützt
ok gut.
Doch dann kommt der GAU:
als ich dann genauer hinblickte sah ich bei disk 0 | Online | 465 GB | 0B Frei | GPT
und seit dem bin ich ein bisschen genervt.
Alles was ich bisher versucht habe klappt nicht und ich will nur sehr ungern das Laufwerk formatieren.
Habt ihr vielleicht noch rettende Hinweise, Ideen oder Lösungswege?
MfG
Hixda
Anzeige
#2
geschrieben 30. Juni 2016 - 21:54
Ich würde sie daher rein aus Sicherheitsgründen erstmal abklemmen, eine andere Festplatte anschliessen und dort das Windows dann neu aufspielen.
Im Anschluss kannst du die alte Festplatte wieder anschliessen und eine Sicherung durchführen, sofern das noch möglich ist. Anschliessend kannst du ja mal schauen was da schief läuft.
Solltest du noch einen anderen PC zur Verfügung haben kannst du natürlich auch erstmal an diesem die Festplatte anschliessen (oder am Notebook mittels USB-Gehäuse), und die Festplatte sichern/überprüfen.
Reparaturen würde ich auf der Festplatte erstmal nicht versuchen, ausser da ist nichts drauf, was du noch irgendwie brauchst.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 30. Juni 2016 - 21:55
#3
geschrieben 01. Juli 2016 - 00:51
#4
geschrieben 01. Juli 2016 - 06:13
Zitat
http://www.borncity....fehler-beheben/
Das hatte ich wie gesagt schon versucht -> ohne Erfolg
Aber ich muss mich revidieren! Mir ist eingefallen das Windows am Abend vorher doch noch 15 Updates runtergeladen hat.
Mir war so als würde Windows vor jedem Update ein Wiederherstellungspunkt setzen. Habe ich das richtig in Erinnerung?
Dann müsste ich doch durch den Wiederherstellungspunkt wieder auf die Festplatte zugreifen können.
#5
geschrieben 01. Juli 2016 - 11:32
Sollten auf der Festplatte irgendwelche Daten drauf sein die du noch benötigst würde ich dir dringend raten zuallererst eine Sicherung durchzuführen.
Wenn es dann doch kein Hardwaredefekt ist, naja, egal. Du hast die Daten doppelt, das überflüssige ist schnell gelöscht.
Sollte es aber ein Hardwaredefekt sein hast du schonmal nix verloren. Zum Daten sichern genügt ja sogar ein Live-Linux. Solltest du keinen Platz zum sichern haben, ein 64-GB-Stick kostet ab 10 Euro. Vielleicht kennst du auch einfach jemanden, der dir einen Stick oder eine ext. FP leihen kann.
Dieser Beitrag wurde von Samstag bearbeitet: 01. Juli 2016 - 11:33
#6
geschrieben 01. Juli 2016 - 13:39
Das ist ja selbst redent.
Aber mit dem Wiederherstellungspunkt liege ich richtig ja?
#7
geschrieben 01. Juli 2016 - 16:10
---
Ich bin ein kleiner, schnickeldischnuckeliger Tiger aus dem Schwarzwald.
Alle haben mich ganz dolle lila lieb.
#8
geschrieben 01. Juli 2016 - 16:11
Verursachen.
Wenn dieses Ausgestellt wurde dann natürlich nicht
Dieser Beitrag wurde von Dirk900 bearbeitet: 01. Juli 2016 - 16:19
#9
geschrieben 01. Juli 2016 - 16:36
Ich werde mal sehen was sich amchen lässt.
Danke für eure Hilfe.
Ich werde mich dann nochnal melden.
#10
geschrieben 01. Juli 2016 - 16:50
ja hier Tipps?
http://www.com-magaz...dows-8-607.html
#11
geschrieben 05. Juli 2016 - 09:06
Ich musste die Festplatte komplett Formatieren, da ging leider kein Weg dran vorbei.
Allerdings konnte ich durch die Eingabeaufforderung über das Notepad noch die wichtigsten Daten sichern.
CMD -> "Notepad" -> Datei öffnen -> und alles auf n Stick schieben
immerhin etwas.
Ich habe die Gelegenheit auch gleich genutzt auf Win 10 zuupdaten.
Jetzt läufts. Habe auch schon eine ersatz Platte zuhause die im Fall der Fälle gleich einspringen kann.
Danke für eure Hilfe
- ← Bootfähiger USB Win 8.1. mit Media Creating Tool
- System & Software - Windows 8 & 8.1
- Probleme beim Upgrade auf 8.1 →