2 WLAN Repeater koppeln
#1
geschrieben 16. Juni 2016 - 08:12
Ich habe folgendes Problem:
Material:
1 Router mit WLAN
2 Repeater von Conrad
Nun wollte ich folgendes versuchen:
Ich möchte das WLAN Signal vom Router im Büro verstärken, und dieses verstärkte Signal an einem weiteren Repeater nochmals verstärken um eine höhere Reichweite zu haben. Leider gelingt es mir irgendwie nicht das der zweite Repeater das Signal vom ersten Repeater einfängt und weiter gibt. Will ich mich per Smartphone mit dem 2. Repeater verbinden sagt der mir immer was von einem IP Konflikt. Kann mir einer von euch vielleicht verraten wie ich den 2. Repeater einstellen muss damit das Singnal weiter raus geht? Ein DLAN kommt leider nicht in Frage da kein gemeinsames Stromnetz vorhanden ist.
Anzeige
#2
geschrieben 16. Juni 2016 - 08:52
#3
geschrieben 16. Juni 2016 - 10:22
#4
geschrieben 16. Juni 2016 - 11:30
Die Möglichkeit eines kabels gibt es leider nicht da die Repeater schon etwas auseinander angebracht werden sollen. 25 % Geschwindigkeit kann ich in kauf nehmen da wir einen VDSLer haben da sollte der Verlust verkraftbar sein.
#5
geschrieben 16. Juni 2016 - 12:39
#6
geschrieben 17. Juni 2016 - 08:16
Zitat (NCC-1701 B: 16. Juni 2016 - 12:39)
Was muss man denn unter gescheiter Hardware verstehen?
#7
geschrieben 20. Juni 2016 - 12:24
Dabei wird zur Übertragung des Signals vom Router zum Repeater die vorhandene Stromleitung genutzt. Das Signal vom Router kann somit ohne Probleme und ohne Einschränkung der Bandbreite in jede Ecke des Hauses oder der Wohnung geleitet und von dort über Kabel oder WLAN genutzt werden. Auch getrennte Stromkreise stellen bei solchen neueren Geräten kein Problem mehr dar.
#8
geschrieben 20. Juni 2016 - 17:01
#9
geschrieben 21. Juni 2016 - 16:00
Mit 2 WLAN Repeater nacheinander wirds jedenfalls nichts. Vielleicht DFÜ- oder Netzwerkkabel ziehen oder mittels einer kleinen WLAN Richtfunkstrecke. Letzteres wird jedoch sicher kostenintensiver sein. Oder ein Stromkabel ziehen (aber keine Litze und es muss ja auch kein Strom über dieses Kabel fließen) und dann mittels Powerlineadapter. Es wird bei beiden Kabelvarianten drauf an kommen wie lang der Weg ist den es zu überwinden gilt und dann vielleicht mal beim Hersteller der Powerlineadapter nachfragen ob diese Strecke machbar wäre. Statt vieladriges Ethernetkabel geht auch normale 2-adrige Telefonleitung (so habe ich es bei mir in der Wohnung, im Netz findest Du Lösungen). Telefonkabel kostet ja nicht die Welt, vielleicht einfach mal probieren.
Dieser Beitrag wurde von js1 bearbeitet: 21. Juni 2016 - 16:02
#10
geschrieben 21. Juni 2016 - 17:09
#11
geschrieben 22. Juni 2016 - 04:52
#12
geschrieben 26. Juni 2016 - 11:10
Eine kleine Richtfunkstrecke habe ich gerade hier gefunden: "WLAN-Richtfunk mit Hausmitteln". Mit einem Powerlineadapter würdest Du erstmal in dem einen Gebäude so weit wie möglich an das andere Gebäude herankommen.