das Lenovo U310 meiner Freundin ist leider defekt. Nach einem Sturz vom Sofa lief es noch ca. 60 Minuten im Akku-Modus ohne Probleme. Nachdem der Akku leer war, wurde das Gerät ans Netzteil angeschlossen, ging jedoch trotzdem aus. Seitdem gibt der Laptop keinerlei Lebenszeichen mehr von sich.
Weil das Gerät wie gesagt nach dem Sturz problemlos und ohne Störgeräusche weiterlief, halte ich einen Defekt des Mainboards oder der HDD für unwahrscheinlich. Ich tippe also auf ein Problem bei der Stromversorgung.
Bisher versuchte Fehlerbehebung:
- Netzteil und Stromkabel ausgetauscht --> erfolglos
- Laptop geöffnet und Steckverbindungen überprüft --> erfolglos
- Akku ausgebaut und ans Netzteil angeschlossen --> erfolglos
- Powerbuchse ausgebaut (wie keine erkennbaren Schäden auf) und getauscht --> erfolglos
Bei dem Gerät ist der Akku fest verbaut, lässt sich jedoch mit etwas technischem Verstand problemlos ausbauen. Bevor ich aber für wohl knapp 100 Euro einen Ersatzakku bestelle, möchte ich euch um Hilfe bitten:
1. Können Akkus durch einen Sturz überhaupt derart beschädigt werden, dass gar nichts mehr geht?
2. Geräte, bei denen der Akku einfach entfernt werden kann, laufen in der Regel auch ohne Akku nur über das Netzteil. Gilt das auch für fest verbaute Akkus wie hier? Wenn ja, wäre das wohl ein Hinweis darauf, dass es tatsächlich am Akku liegt.
Danke schon einmal im Voraus für eure Hilfe! Sollte ich irgendwelche Infos vergessen haben, bitte ich um Nachsicht - Ich bin hier quasi ein Küken
_ _ _
Geräte-Infos:
Lenovo IdeaPad U310
Mfg-Date: 24.05.2012
CPU: Intel Core i5 3317U
4GB RAM
500GB HDD, 32GB SSD
Win 7
Aufgrund der bekannten Netzwerkprobleme beim U310, habe ich vor einiger Zeit den WLAN-Chip ersetzt (nun Intel Dual Band Wireless-AC 7260) und entsprechend die Whitelist angepasst. Lief aber absolut fehlerfrei!
Dieser Beitrag wurde von JohannesS bearbeitet: 27. Mai 2016 - 22:42